Elocinka
Guten Abend zusammen, Wir wissen nicht mehr weiter. Seit knapp vier Wochen macht unsere jüngste Tochter jeden Tag beim Einschlafen eine große Krise. Unabhängig von Abend- oder Mittagsschlaf. Sie möchte bei uns im Bett schlafen, was per se kein Problem ist. Sie will aber, dass wir uns mit zu ihr legen und sobald man sich bewegt, ist sie hellwach und dann beginnt ein furchtbares geplärre und sie will dann mit runter. Dabei schläft ihre ältere Schwester auch im gleichen Bett. Vorher haben sie zu zweit im Kinderzimmer geschlafen und es gab kein Problem. Jetzt beginnt sie schn hysterisch zu schreien, wenn sie das Bett nur sieht. Auch wenn wir oben mit ihr bleiben, auf derselben Etage, ändert sich nichts. Sie will auf Teufel komm raus, mit runter. Wir haben nachgegeben, weil wir dachten, es sei eine Phase. Wir wissen nicht was ihr fehlt. Jeder erneute Versuch sie in ihr Bettchen zu legen, endet mit furchtbarem Geschrei. Wir haben auch versucht, den Mittagsschlaf zu streichen oder zu kürzen, es ändert sich nichts. Sie bekommt etwas homöopathisches zur Beruhigung, allerdings wirkt das ebenfalls nicht. Die Kinderärztin der älteren Tochter hatte dies empfohlen! Gibt es noch irgendwelche Ideen? Ist die Kleine schon manipulativ oder hat sie einfach Angst? Trennungsangst? Bei der Tagesmutter klappt alles am Schnürchen,sie schläft alleine im Zimmer und es gibt kein Drama. Nur bei uns zu Hause...und wir möchten uns eigentlich nicht jeden Abend um 19h30 mit ihr hinlegen... Danke für jeden Tipp
Manipulation KANN dein Kind noch gar nicht. Die kognitiven Fähigkeiten dafür entstehen frühestens mit 4 Jahren - was nicht heißt, dass Kinder ab dann plötzlich manipulieren. Nennt sich Theory of Mind. Dein Kind wird ein erhöhtes Nähebedürfnis haben und so anstrengend das ist (unsere K1 schlief so tags wie nachts fast 2 jahre - einer musste ununterbrochen sn ihr kleben, ich weiß also, wie das ist), würde ich dem versuchen nach zugeben. Sehr wahrscheinlich ist es so dann nur eine kurze Phase.
wie lang ist sie denn schon bei der tamu? bevor unserer in die krippe kam, hat er tlw. echt sehr gut in seinem bett geschlafen. abends immer dort eingeschlafen und manchmal nachts dann zu uns rüber (gitterbett als beistellbett). ca. 3 monate nach krippenstart wollte er in der krippe nicht mehr im schlafraum schlafen (er hat dann wirklich ne extrawurst bekommen) und daheim auch nicht mehr in seinem bett. er hat einfach unsere nähe gebraucht. ist ein absolutes kuschelkind. wenn er krank ist, oder zähne kamen (zum glück nun alle da!) ist es besonders extrem. aktuell schläft er auch wieder bei uns im bett. wir machen es so, dass einer von uns ihn ins bett bringt und dabei hat man eben n kopfhörer im ohr und hört nebenbei etwas. dann bleiben wir nach dem er eingeschlafen ist noch 15 min liegen und stehen dann erst auf. wird er wach, sagen wir, dass wir nur kurz pipi machen gehen und gleich wieder kommen. am anfang sind wir wiedergekommen, dann irgendwann nicht mehr, weil er so eben wieder einschläft.
Wir haben ein Familienbett. Hier wird in der Regel gegen 20/21 Uhr geschlafen je nach Bedarf. Ich bin im Bett und lese was, guck noch TV oder spiele Handy. Alles kein Problem. Aber ich muss halt da bleiben
Wir hatten das auch mit 2, 2.5 Jahren für eine Weile. Da muss man leider durch, bei uns hat es etwa 2 Monate gedauert bis es besser wurde. Er wurde auch ständig nachts wach und war dann für mehrere Stunden hellwach.
Hi, Einen Tipp habe ich leider keinen. Mein Kind ist auch 2 und schläft nie alleine, weder am Tag noch nachts. Er muss morgens allerdings auch nicht früh raus, deswegen ist er abends halt länger wach, da ich mich auch nicht um 19 Uhr schon ins Bett legen möchte. Vll lass sie einfach mal mit wach bleiben und nicht mehr viel Action. Vll ist sie am nächsten Tag müde genug, dass sie früher ins Bett geht und auch tief einschläft, sodass du wieder aufstehen kannst. LG
Sie ist ja momentan jeden Abend bei uns unten, ist dann aber übermüdet und hyperaktiv...das tut weder ihr noch uns gut
Ich weiß, dass das in dem Falle einfach eine Phase ist, die aber für uns alle sehr anstrengend ist! Und die Große leidet ebenfalls darunter, sie hat das Gefühl zu kurz zu kommen, obwohl ich versuche sie überall mit zu integrieren, zum Beispiel auch bei uns schlafen lassen etc.
Bin froh zu lesen, dass wir nicht alleine sind!
Mit 2 Jahren ist manchmal auch einfach das Thema Mittagsschlaf durch- mal ohne probieren und abends dann früh hinlegen... oft lösen sich dann alle Probleme in Luft auf
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?