Elternforum Rund ums Kleinkind

Plötzliche Veränderung beim Einschlafen - kennt das jemand?

Plötzliche Veränderung beim Einschlafen - kennt das jemand?

User-1755792578

Beitrag melden

Unser Sohn (16 Monate) brauchte von Geburt an immer sehr, sehr viel Nähe und wollte fast nur getragen werden - ich habe mich da immer nach seinen Bedürfnissen gerichtet, außer es ging mal gar nicht anders. Abends ist er entweder beim Stillen eingeschlafen oder - was auch sehr oft vorkam - beim Tragen. Er hat dann nach dem Stillen (im Liegen) immer seine Ärmchen hoch gestreckt, damit ich ihn trage und ist nach spätestens 10 Minuten Singen und Tragen eingeschlafen. Nun ist er seit einigen Tagen stark erkältet und als es anfangs ganz schlimm war, war er nach 2h Tragen immer noch nicht eingeschlafen. Im Liegen bekam er Hustenanfälle, auch die Schnupfennase hinderte ihn am Einschlafen - er wollte immer wieder hochgenommen werden. Da ich ihn auch tagsüber sehr viel trage (jetzt wenn er krank ist viele Stunden), tat mir mein Rücken so weh, dass ich einfach nicht mehr konnte. Ich hab mich deshalb mit ihm aufs Bett gesetzt, er saß auf meinem Schoß und ich habe versucht, ihn durch sanfte Bewegungen und Singen in den Schlaf zu schaukeln. Er hat ganz verzweifelt geweint, versucht, sich immer wieder hochzustemmen und wollte, dass ich ihn wieder trage. Ich habe ihn immer wieder gesagt, dass ich ihn leider nicht tragen kann, weil mein Rücken weh tut. Nach 10 Minuten Weinen hatte er sich damit abgefunden und nach weiteren 10 Minuten Jammern schlief er dann ein. Wir verbrachten die ersten 2 Nächte teilweise im Sitzen, teilweise lag er auf meinem Bauch. In der 3. Nacht habe ich ihn dann wieder auf meinen Schoß gesetzt, doch da blieb er nicht lange, sondern wollte sich hinlegen. Er schob sich richtig von mir weg und jammerte vor sich hin. Er lag auf dem Bauch mit angewinkelten Beinen und dem Po nach oben. Als das Jammern zum Weinen wurde, nahm ich ihn wieder auf den Schoß, aber nach 10 Sekunden wollte er wieder liegen. Ich streichelte ihm dann den Rücken, sang weiter und nach einigen Minuten Jammern mit ganz traurigem Gesicht schlief er ein. Mir tat unser Kleiner so leid, wie er da so traurig lag und nicht wollte, dass ich ihn hochnehme. Weil ich dachte, dass ihm das Sitzen auf meinem Schoß einfach nicht gefällt, habe ich ihn heute (trotz Rückenschmerzen) wieder getragen - also so wie vor der Erkältung. Aber nach 5 Minuten Tragen stieß er sich von mir weg und wollte wieder auf dem Bauch liegen. Wieder jammerte er und sah total traurig aus, aber auch Streicheln wollte er nicht. Ich habe mich dann einfach neben ihn gelegt, gesungen und ihn angeschaut. Und dann ist er ganz schnell eingeschlafen. Nun meine Fragen an euch: Kennt jemand von euch so etwas? Signalisieren die Kinder so, dass sie selbständiger einschlafen wollen? Ich finde es ja grundsätzlich gut, wenn er nur nicht so traurig dabei jammern würde :( Tagsüber bemerke ich keine Veränderung im Hinblick auf das Getragen werden wollen - das möchte er weiterhin sehr sehr viel. Vielen Dank schon mal für eure Antworten! Zhara


User-1755792578

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1755792578

Zu Beginn möchte er aber immer noch getragen bzw. geschaukelt werden, das fordert er nach wie vor deutlich ein. Auch wenn er nachts aufwacht, möchte er erst getragen werden, bevor er sich dann meist nach einigen Minuten wieder wegstößt und auf dem Bauch liegen möchte. Seit 2 Wochen soll ich nachts beim Tragen / Wiedereinschlafen das Licht anschalten, sonst weint er so, als hätte er Angst - ist das Licht an, ist alles gut.