Elternforum Rund ums Kleinkind

Plötzlich wieder schlafprobeme

Anzeige kindersitze von thule
Plötzlich wieder schlafprobeme

Lauraa111

Beitrag melden

Hallo ich weiß nicht mehr weiter deswegen dachte ich schreib doch mal hier rein. Mein Sohn ist 23 Monate alt, er schläft in seinem bettchen in sein Zimmer, das ist schon seit langem so das ich bei ihm im Zimmer sitzen muss bis er eingeschlafen ist, das ist auch garkein Problem für mich weil er ja auch durchgeschlafen hat die meisten Nächte, seit 2 Wochen allerdings haben wir das Problem das ich sehr lange bei ihm sitzen muss bis er eingeschlafen ist, manchmal auch die Hand halten muss, und das er jede Nacht aufwacht und nach Mama ruft bis ich dann zu ihm gehe und dann schläft er wieder ein, gestern war er schon um 22 Uhr wieder wach und wollte garnicht mehr in seinem Bett weiterschlafen sondern wollte nur zu mir in Arm. Woran kann das liegen das wir plötzlich solche schlafprobeme haben, hat jemand einen Tipp, müssen wir zum Arzt gehen?


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauraa111

Huhu, ein „Problem“ gibt‘s da eigentlich nicht wirklich. Und der Kinderarzt kann da auch nichts machen. Wenn dein Sohn abends schwer einschläft, gibt es dafür zwei Gründe, und meistens ist es eine Kombination aus beiden. Zum einen haben kleine Kinder halt immer mal wieder Ängste, wenn sie allein schlafen müssen. Von Natur aus wollen alle Kinder natürlich bei ihrer Mama schlafen, dort fühlen sie sich am sichersten und geborgensten. Das Kinderzimmer ist eine ganz neue Erfindung der westlichen Welt. Es gibt kein Naturvolk, wo man kleine Kinder allein und abseits der Gruppe hinlegen würde zum Schlafen, auf diese Idee käme keiner. Ihr könntet ein Kinderbettchen in eurer Elternschlafzimmer stellen, oder auch einfach eine kleine Matratze. Wenn du möchtest, dass dein Sohn allein in seinem Zimmer schläft, ist das natürlich etwas aufwändiger. Er wird dann - so wie jetzt - immer mal Phasen haben, wo er Angst hat. Man muss dann lange dabei bleiben. Beim ersten Kind habe ich manchmal zwei Stunden am Bettchen gesessen. Beim zweiten Kind war ich klüger und habe es von vornherein bei uns schlafen lassen, die Nächte waren viiiiel ruhiger. Zum anderen ist es natürlich beim Einschlafen auch wichtig, dass dein Sohn wirklich müde ist. Das heißt, er sollte nur noch kurz Mittagschlaf machen (maximal eine Stunde) und morgens nicht zu spät aufstehen. Sonst ist er abends einfach nicht müde genug, um zügig einzuschlafen. LG


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauraa111

Ich weiß nicht, was der Arzt da tun soll? Dein Kind ist noch sehr klein und braucht phasenweise eben mehr Nähe als üblich. Das scheint jetzt gerade mal wieder der Fall zu sein. Meiner Meinung nach ist der schnellste Weg das wieder "abzustellen" ihm jetzt die benötigte Nähe vorbehaltlos zu geben, bis sich die Situation wieder entspannt. Meine beiden sind im übrigen 3,5 und 2J2M alt und beide brauchen regelmäßig nachts Nähe. Oftmals schlafen sie durch, aber oftmals kommt auch eine ins Bett gekrabbelt, wenn sie nicht mehr alleine schlafen will. Ist für uns zwar etwas unbequeme, bedeutet aber definitiv mehr Schlaf für alle Beteiligten.