Elternforum Rund ums Kleinkind

Plötzlich komischer Schlafrhythmus

Plötzlich komischer Schlafrhythmus

Lettloo

Beitrag melden

Hallöli, ich bin seit 4 Wochen alleinerziehende Mutti und habe eine 2-jährige Tochter. Sie ist sehr aufgeweckt und wir befinden uns gerade in Quarantäne, weil sie positiv getestet wurde. Ihr geht's jetzt schon besser von der Krankheit her und seit ca. 1 Woche ist ihr Schlafrhythmus total anders. Normalerweise war sie immer ein Vielschläfer. Hat von 12-14 Uhr Mittagschlaf gemacht und abends von 19-8 Uhr geschlafen. Nun ist es aber so, dass sie garkein Mittagschlaf oder erst Mittagschlaf von 15 Uhr an machen möchte. Ich habe schon einiges versucht wie zum Beispiel Mittagschlaf zur gewohnten Zeit versucht (klappt nicht), Mittagschlaf komplett ausgelassen (sie ist trotzdem 4 Uhr wach), den Schlaf nach hinten verschoben ca. auf 20.15 Uhr, ausgepowert Zuhause, sodass sie richtig müde war. Sie wird immer zeitiger wach. Erst war es 5.30 Uhr und mittlerweile sind wir bei 4 Uhr angelangt. Könnte es höchstens auf die fehlende Bewegung draußen schieben oder könnte es eine Phase sein? Vielleicht kann mir wer eine plausible Erklärung bieten :/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lettloo

Bei meinen fing das so immer an das der Tagschlaf überflüssig wurde Die mangelnde Auslastung wird aber ebenfalls eine Rolle spielen,meine ist zur Zeit auch krank und geht nicht in die Kita,dann hält sie abends locker bis 22 Uhr aus und ist morgens trotzdem fit


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lettloo

Noch ein Gedanke: Offenbar fehlt seit vier Wochen der Vater, vermutlich war es auch vorher nicht völlig stressfrei, jetzt krank und ohne die gewohnte Routine und ohne viel Bewegung... und jetzt kommt sie unfreiwillig zur Ruhe, kann also ohne viel Ablenkung Dinge innerlich verarbeiten. Bei einem Erwachsenen würde ich sagen, da dürften für Schlafprobleme gerade noch ganz andere Stressoren eine Rolle spielen. Falls das bei Deiner Zweijährigen der Fall ist, wird sie es leider erst recht nicht sagen können (können ja sogar viele Erwachsene nicht). Wie gesagt, nur als Gedanke - ob es passen kann, weißt am ehesten Du. Deine Tochter in der Situation unterstützen wirst Du vermutlich eh. Scheu Dich aber auch nicht, Dir da zusätzliche Unterstützung (professionelle Tips) zu holen, wenn Du denkst, Deine Tochter könnte es brauchen. Alles Gute so oder so! :-)