JOJO94
Meine Tochter ist gerade 2 Jahre alt geworden. Sie hat einen Cousin, welcher 10Mt jünger ist. Wir wohnen sehr nah beieinander und meine Schwester und ich sind viel zusammen gewesen von Anfang an mit beiden Kindern. Als der Cousin langsam anfing mobiler zu werden war meine Tochter schon etwas eingeschüchtert. Aber wir konnten es jeweils gut abfangen, indem wir ihn von ihr weg nahmen. Nun vor ca 2 Wochen aber geht aufeinmal gar nichts mehr. Meine Tochter wird sehr still, scheu und fängt an zu weinen, schon nur wenn er im gleichen Raum ist. Sie benennt dann auch "Nach Hause gehen". Sie will einfach nur noch weg wenn er da ist und hat spührbar Angst vor ihm. Man muss auch sagen, dass sich beide Kinder vom Charakter nicht sehr ähneln. Meine Tochter war ein fremdel Kind, ist vorsichtig und ruhiger als er. Er ist sehr offen und draufgängerisch. Nun hoffen wir aber sehr, dass es sich wieder legen wird. Hatte jmd so etwas auch erlebt? Was für Tipps habt ihr?
Vielleicht triffst Du Dich mit Deiner Schwester momentan lieber abends, wenn Eure Partner die Kinder hüten können? Zumindest, so lange diese Phase anhält. LG
Ist einfach eine Umstellung wenn das hilflose Wesen plötzlich laufen ubd rennen kann. Nicht mehr treffen ist ja keine Option. Ich denke mit der Zeit wird das wieder. Vielleicht ist es eine Idee mal eine Zeit die treffen auf neutralen Boden also zb Spielplatz zu machen. So könnt ihr euch auch mal zurückziehen oder deine Tochter kann ihren cousin aus der Ferne beobachten und dann immer näher rantasten. Echt schön und wertvoll, das cousin und Cousine zusammen aufwachsen.
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?