DoppelMami1012
Hallo Mein Sohn ist jetzt 3 1/2 Jahre und hat recht viel an Entwicklungsschritten durchgemacht. Er ist erfolgreich in der Kitaa intregiert, wird gerade richtig Prima trocken und braucht die Windel mittlerweile nur noch beim Einkaufen und Nachts. Nun ist seit einigen Wochen ein Problem aufgetaucht wo wir mit unseren Latein am Ende sind und uns mittlerweile richtig schlecht fühlen. Wir Baden in der Woche regelmäßig unsere beiden Jungs, seit einigen Wochen bekommt unsere Großer schier Panikattaken wenn er nur das Wort Haare Waschen schon hört. Er schreit sich die Seele aus dem Leib und wir müßen unseren Jüngsten schon aus der Wanne nehmen, da der Große denn aus Panik versucht aus der Wanne zu flüchten und dabei alles und jeden umrennt. Habe es mit Waschlappen vor dem Gesicht, Schwimmbrille, Duschhut ect versucht. Nichts Hilft. Sobald wir mit Wasser auch nur in die Nähe des Kopfes kommen ist es vorbei und er brüllt sich die Seele aus dem Leib. Wir wissen nicht mehr weiter, aber Haare Waschen muss mindestens einmal Wöchentlich ja erfolgen. Wie können wir ihm helfen ohne das Gefühl zu haben ihn dabei zu misshandeln? Bitte um Tips. Wir verstehen es nicht.........es hat bisher immer gut geklappt und jetzt dass.........es tut mir als Mama in der Seele weh ihn so zu erleben.......bin echt hilflos....... DANKE
Das haben wir mit unserem "Großen" (5) auch durch - genau so! Meine Tochter (2) hasst Haarewaschen auch wie die Pest. Bei meinem Sohn hat es sich irgendwann ergeben, dass er gesehen hat, wie ich mir die Haare kopfüber über der Badewanne gewaschen habe. Er fragte, wie das geht und hat genau zugesehen. Irgendwie fand er es wohl beeindruckend und ich fragte ihn, ob er das auch mal probieren will. Ich hatte mit NEIN!!!!! gerechnet aber ich habe mich geirrt! Wir haben es probiert - trockenen Lappen trotzdem vor die Augen - und es hat wunderbar geklappt! Seit dem waschen wir die Haare nur noch auf diese Weise. Ich denke, er war ungefähr 4 Jahre zu dem Zeitpunkt. Bei meiner Tochter ist es noch immer ein furchtbarer Kampf und man kommt sich als Eltern sehr schlecht vor... Manchmal hilft wirklich nur "Augen zu und durch" - das geht nur, wenn sie allein in der Wanne und jemand in der Nähe ist, der zur NOt mit zufassen kann, damit sie nicht aussteigt und hinfällt. In den letzten Wochen zeigt sich allerdings eine leichte Besserungstendenz: Sie hat in der Wanne eine kleine Gießkanne (vom Sandspielzeug), mit der sich ihr Bruder manchmal Wasser über den Kopf gießt - das macht sie dann nach und hat somit schonmal einen nassen Kopf. Dann kann man gut einschäumen und mit Glück lässt sie sich den Kopf dann mit der Gießkanne oder einem kleinen Eimer spülen - dauert natürlich ewig....
Unsere große begann auch mit dieser Panik. Dabei war sie sonnst und ist sie allgemein eine Wasserratte. Das ging 2 Jahre so..........................mal mit mehr , mal mit weniger Kampf und Tränen. Mittlerweile ist sie 4 Jahre alt und legt sich selbst so in die Wanne das ihre Haare nass werden , den Pony mach ich dann vorsichtig mit einem Waschlappen nass. Auch das ausspülen ist nun nicht mehr das Problem. Nun beginnt das selbe Spiel aber bei unser 2 Jährigen.
Wir hatten eine zeitlang Erfolg damit, die Haare mit dem Waschlappen zu waschen.
ist das so? ich denke das ist sehr unterchiedlich. wenn man in einem haarforum liest, dann stellt man diese regel sehr in frage. ich denke dein sohn hat schlechte erfahrungen mit dem shampoo gemacht? vieleicht hat er ertrinkungspanik bekommen, als wasser über seine kopf lief? wie wäre es wieder sein vertrauen zu gewinnen und das haarewaschen ihm zu überlasse. in der zeit darf er dann halt nur mit einer kappe in die öffetnlichkeit? und dann in kleinen schritten: ihm die regie überlassen, erstmal nur mit wasser waschen, eventuell nur mit einwenig haare nass machen lassen mit dem badewasser (ohne seife darin), dann irgendwann eine duschbrause dazu nehmen und dann ihn selbst shampoonieren lassen? wie wäre es mit ihm im arm zusammen unter die dusche zu gehen? oder einfach die location ändern: zimmer heizen, platschbecken aufbauen und vorsichtig irgendwann mit einem becher nur die haare im nacken nass machen`? vielleicht ist nur eine phase und mir wäre es wichtig alles ohne zwang zu tun, damit das kind lernt, dass ich die integrität seines körpers achte. dh aber nciht, dass man da nicht beharrlich am ball bleibt. und wenn es denn schon gut kommuniziren kann: es fragen, warum es nciht mehr haare wasche will und was passiert ist, was es anders wünscht etc. ihm das gefühl geben, dass man seine wünsche ernst nimmt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig