Elternforum Rund ums Kleinkind

Optimierungstipps Haushalt, 2 Kinder, 18 Monate Altersunterschied

Anzeige kindersitze von thule
Optimierungstipps Haushalt, 2 Kinder, 18 Monate Altersunterschied

herzchen1313

Beitrag melden

Hallo miteinander, ich wäre dankbar, falls jemand irgendwelche Tipps hat, wie man den Haushalt mit zwei kleinen Kindern schafft? Ich habe zwei Kinder (18 Monate und 3 Jahre) der große geht bis mittags in die Kita, ist aber auch des öfteren krankheitsbedingt zuhause. Mein Mann macht seinen Teil, den er vor oder nach der Arbeit schafft (Müll rausbringen, einkaufen). Wenn ich mit dem kleinen zuhause bin frühstücken wir, machen die Spülmaschine,gehen eine runde spazieren oder spielen etwas und dann muss ich ihn gegen 10 auch schon wieder zum Mittagsschlaf hinlegen, sodass er noch etwas essen kann, bevor wir seinen Bruder aus der Kita holen fahren. Wenn er schläft, koche ich und mache im Haushalt was ich schaffe ( Wäsche waschen, Spülmaschine, manchmal noch kurz ein bisschen putzen oder saugen), habe aber das Gefühl, dass es nie weniger wird, gerade bei der Wäsche. Somit geht bei uns, wenn wir es wirklich sauber haben möchten meist jedes Wochenende für Einkaufen und Putzen drauf. Solche Dinge wie Kühlschrank asuwischen etc. werden aktuell echt hinten angestellt und ich finde diesen Zustand momentan wirklich nicht allzu schön. Ich arbeite aktuell noch nicht wieder und bin wirklich gespannt, wie es dann läuft, wobei ich dann hoffentlich mehr Zeit für den Haushalt habe, da ich vermutlich erstmal mit 3 oder vier Tagen einsteigen werde und beide Kinder in der Kita sein werden. Solltet ihr also Tipps oder Anregungen haben, bin ich super dankbar.


Pinguini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von herzchen1313

Ich reibe Waschbecken oft nur schnell mit dem Handtuch ab, dass dann in die Wäsche kommt. Vieles an Kleidung muss man nicht so oft waschen, wie man es tut - Hosen und so-. Staub wischen mach ich mit dem Kind zusammen, sie wedelt gerne mit dem Staubwedel rum. Ich würde an deiner Stelle auch vieles in den Keller stellen, was nur so in deiner Wohnung rumsteht, wo du drum rum saugen musst (Kleinmöbel), was nur Deko ist und Staub fängt....Viele freie cleane Flächen geben das Gefühl von Sauberkeit. Viele hübsche Körbe kaufen, wo du Sachen reinstopfen kannst.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von herzchen1313

Als erstes würde ich mich von dem Gedanken verabschieden, dass der Haushalt fertig werden muss. Es gibt so viele Tips, wie man sich besser organisiert. Du kannst z.B. mal eine Liste machen mit den Aufgaben, die zu erledigen sind. Und die teilst du in tägliche, wöchentliche, monatliche, 2x im Jahr ein .... Dann kannst du schauen, wer was macht, ist Outsourcing möglich (z.B. für den Wocheneinkauf Abhol- oder Bringservice nutzen). Und dann kann man viele Sachen nebenher erledigen. Warum wartest du bis das kleine Kind schläft. Kann Kind Groß nicht im Kita essen? Das würde dich im Alltag entlasten.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von herzchen1313

Hey, Meine haben einen ähnlichen Abstand (16 Monate) und sind jetzt 2,5 und 3 3/4 Jahre alt. Die Große kam in die Krippe (8-12 Uhr) als sie fast 2,5 und die Lütte 13 Monate alt war. Die Kleine im letzten Sommer mit 2 Jahren. Ich finde es steht und fällt mit dem Kind, das Zuhause ist. Mit meiner Großen zuhause etwas zu schaffen gestaltet sich mitunter noch immer schwierig. Meine Kleine dagegen konnte sich schon immer recht gut selbst beschäftigen. Als nur die Große in die Kita ging sah unser Vormittag ungefähr so aus: - morgens Kinder fertig anziehen, Brotdose fertig, Frühstück, Waschmaschine an - 7.45 Uhr los zu Fuß zu Kita, K2 in den Buggy, K1 oft mit dem Laufrad - 8 Uhr ca abgegeben - 8-9 Uhr ca Spaziergang zurück inkl. Einkauf/Drogerie/Postgang - 9-10 Uhr fix Haushalt + Wäsche aufhängen, entweder mit Kleinkind oder sie bekam solange ihr Lieblingsspielzeug (nicht permanent verfügbar) - 10-10.45/11 Uhr Spielzeit mit K2 - bis 11.25 Uhr kochen + Tisch decken, dann schnell mit dem Auto K1 abholen - 11.40 Essen - 12.00 Mittagsschlaf für beide Natürlich gab es Abweichenungen, zB wenn K2 ihre Krabbelgruppe vormittags hatte oder wir uns so mit einer Freundin getroffen haben, aber oftmals war das der ablauf. Nun arbeite ich seit ca 4 Monaten wieder 4 Tage/Woche und die Kinder gehen von 8-14 Uhr in die Kita. Die Tage arbeite ich von 8.30-13.30 Uhr. Und obwohl ich einen Tag frei habe, fällt mir das Zeitmanagement trotzdem schwerer. Gerade wenn die Kinder krank sind ist er gerne mal die Alternative für einen Kind-krank-Tag oder ich nutze ihn um etwas nur für mich zu machen, wie ein Kaffee mit einer Freundin, bummeln oder ich war mal zur Massage. Alle 2-3 Wochen steht dazu ein Großeinkauf an um Reserven wieder aufzustocken. Effizient putzen kommt vllt 1x/Monat bisher vor aber vielleicht bist du da ja anders als ich.. Ansonsten ist mein einziger Tipp ein fester Ablauf. Sobald meine Kleine einmal verstanden habe, dass ich erst für eine bestimmte Zeit Haushalt mache, sie aber danach meine alleinige Aufmerksamkeit hat, war sie viel eher bereit mich machen zu lassen. Sie wusste ja, dass ihre Zeit bald kommt.


Nikac

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von herzchen1313

Alles was so anfällt mache ich grundsätzlich morgens. Zwischen 7 und halb 8 stehen wir auf. Anziehen, Kaffee usw. Um halb 9 meine 3,5 jährige in die Kita bringen. Danach mit dem kleinen 1,5 einkaufen oder was draußen erledigt werden muss. Danach Wäsche, aufräumen. Das wars dann schon. Um 11 bis ca 12,30 bis 13 Uhr schläft er . Danach die große holen, was essen und bisschen am Sofa mit beiden ruhen. Danach spielen oder nach draußen gehen. Kochen Mann kommt essen das wars dann fast für mich. Dann übernimmt mein Mann meist den Rest. Kinder noch etwas spielen und evtl noch baden oder duschen. Danach Zähne putzen und beiden hinlegen, das ist momentan gegen halb 9 . Dann schauen wir nochmal meistens einen Film und reden noch etwas. Das wars. So ungefähr läuft es bei uns ab. Außer wenn krank und Wochenende ist .


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von herzchen1313

ich hab zwar nur ein kind, aber mir fallen direkt 2 sachen auf, die ich anders mache. wenn ihr vorm spazieren die die spülmaschine einräumt, dann stell doch auch grad die waschmaschine an. ich hab im schlafzimmer einen wäschkorb und nebendran immer 1-2 große einkaufstaschen. in die einkaufstaschen mach ich gleich die häufigen farben rein (hier blau/grün/grau). wenn wir rausgehen, nehm ich so ne tasche gerade mit runter und mach die maschine an. entweder direkt, oder mit timer, wenn ich weiß, das es erst in 3 h ist. manchmal auch so, dass das kind schon sicher schläft und mein mann dann daheim ist. wenn wir wiederkommen ist die fertig und dann häng ich sie grad auf bevor wir hoch gehen. als er noch klein war, bin ich auch extra für die schläfchen raus und hab den kiwa dann eben in den waschkeller geschoben und gut wars. jetzt lass ich ihn angeschnallt im buggy, da er mir den waschkeller sonst zerlegt. das nächste ist das einkaufen. ich geh nicht gerne einkaufen, kind aber schon. ich gehe also als beschäftigung mit dem kind einkaufen. als ich noch in EZ war immer so um 9-10 uhr rum, da es da relativ leer ist. so hab ich da auch easy 1 h inkl. fahrt rumbekommen. hab dann die einkäufe schnell reingetragen und dann das kind, oder vorher schon nach muss in den kühlschrank / muss nicht in den kühlschrank gepackt und die ungekühlten sachen im treppenhaus stehen lassen, damit sie mein mann dann hochträgt, wenn er kommt. ich würde an deiner stelle mehr versuchen den haushalt vormittags unter der woche mit dem kind zusammen zu erledigen, um dann abends meine ruhe zu haben und auch das wochenende für schönere dinge nutzen zu können. das einzige was ich mit kind daheim alleine an haushalt nicht machen kann ist böden wischen. das haben wir so gelöst, dass er mit dem staubsauger und kind von zimmer zu zimmer tingelt und ich danach dort wische. dauert keine 20 min und wir müssen nicht unsere kinderfreie zeit dafür opfern.


JoMiNa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von herzchen1313

Ich glaube, da kann man dir gar nicht so viel raten - du willst Zeit mit beiden Kindern verbringen, und auch den Haushalt gründlich machen. Dein Tag hat aber auch nur 24 Stunden. Viele Mamas, die ich kenne, sagen, dass sie keinen spontanen Besuch empfangen können, und erst mal durchputzen, bevor sie jemanden einladen. Geht mir genauso Ich mache unter der Woche nur das nötigste: Küche aufräumen, Spülmaschine, Wäsche versuche ich jeden Tag eine Maschine, damit es sich nicht so stapelt, ab und zu durchsaugen. Und ich klopfe mir sogar für diese Kleinigkeiten stolz auf die Schulter, wenn ich sie parallel zur Kinderbetreuung erledige Bäder (alle 1-2 Wochen) und Fenster (1-2 mal im Jahr) putzt mein Mann und den Rest (Staub wischen, Kühlschrank, Böden gründlich reinigen…) mache ich nur alle paar Wochen, wenn Besuch ansteht oder so. Wobei Kühlschrank oder Küchenmöbel wische ich selten komplett aus, ich putze eher punktuell mal ein Regal oder eine Schublade, wenn was verschüttet wurde. Du beschäftigst dich vormittags viel mit deinem Kind, was toll ist! Das ist doch auch eine Leistung, auf die du stolz sein kannst Genauso, dass du jeden Tag für dein Kind frisch kochst. Wobei ich Fertiggerichte ab und zu überhaupt nicht verwerflich finde. Aber du investierst deine Zeit für das Kochen und dann bleibt nun mal für anderes weniger. Mein einziger Tipp an dich wäre: Setze bewusst Prioritäten und verteile deine Zeit danach. Wenn dir mit Kind spazieren gehen wichtig ist, dann muss der Kühlschrank halt warten. Wenn dich der Kühlschrank gerade so stört, oder die halbe Milchpackung sich dort verteilt hat, dann streichst du halt an einem Tag den Spaziergang und widmest dich dem Kühlschrank. Wichtig ist, dass du dir immer vor Augen führst, was du geschafft hast und nicht, was du alles theoretisch noch machen könntest.