Elternforum Rund ums Kleinkind

Ohrringe

Ohrringe

Aten

Beitrag melden

Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum dafür. Meine Tochter durfte sich zum ersten Schultag (1ste Klasse) Ohrlöcher stecken lassen. Sie war so happy damit. Nun war sie letztes WE bei der Oma, die diese rausnahm (damit sie nicht verloren gehen). Ich habe keine Ahnung was sie sich dabei gedacht hat. Mir wurde nichts gesagt, und als ich es gestern Entdeckte, waren sie schon zu sehr verwachsen. Ich reg mich so auf, hab ihr extra zu Weihnachten Delfinohrringe gekauft, die sie zuoberst auf dem Wunschzettel standen. Weiss nun wer ob man die nochmals Schiessen kann? Danke Aten


Mami1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

Hallo, also schießen lassen ist gernell gar nicht mehr erlaubt da es das ganze gewebe kaputt macht! Wenn müsstest du mal zu einem guten piercer gehen und fragen ob er das nachstechen kann !


Vibella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami1212

Hihi, das ist von Dir: "also schießen lassen ist gernell gar nicht mehr erlaubt da es das ganze gewebe kaputt macht!" und das auch "Also bei uns ist das schießen gar nicht mehr erlaubt! Es wurden auch Kontrollen gemacht!" Im letzten Beitrag bist Du nur zurückgerudert, weil Du wohl feststellen mußtest, daß Deine Meinung keiner Rechtssprechung obliegt ;-)


Mami1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vibella

Ja natürlich wo ließt du denn dass ich zurück gerudert bin ? In meinem letzten poste ging es um Fakten die du genannt hast und ich habe wiederholt was ich als Fakten geschrieben habe ! Ich weiß dass es hier verboten ist alles andere ist mir wurst was du denkst !


Mami1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

Hallo, also schießen lassen ist gernell gar nicht mehr erlaubt da es das ganze gewebe kaputt macht! Wenn müsstest du mal zu einem guten piercer gehen und fragen ob er das nachstechen kann !


FelixNoah2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Verboten ist das nicht, sollte es aber. Wenn man sowas überhaupt machen muss dann bitte beim erfahrenen Piercer stechen lassen, schießen zerfetzt quasi das Gewebe und dadurch heilt es oft schlechter. Warum man einem Kind überhaupt Ohrschmuck in solcher Form verpassen muss erschließt sich mir eh nicht. Ich finde auch eine 7 jährige sollte und kann darüber noch nicht adäquat entscheiden! Alternativen gibt es doch genug, warum tut es nicht auch ein Clip?


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FelixNoah2013

Meine Tochter war glaube ich 10, als wir zum 1. Mal Ohrlöcher schiessen liessen. Ich habe das gar nicht in Frage gestellt, weil das bei mir damals auch gemacht wurde. Auf jeden Fall ist das bei meiner Tochter eeeewig nicht verheilt und irgendwannn hab ich die Dinger rausgemacht und ihr gesagt wir lassen das. Sie liess nicht locker und wollte nochmal welche. Ging wieder schief. Jetzt nörgelt sie schon wieder rum und ich war eigentlich von Anfang an dagegen. Na ja, auf jeden Fall gut dass ich das hier gelesen habe, so weiß ich wenigstens dass wir wenn überhaupt nur zu einem Piercer gehen.


FelixNoah2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Stechen tut auch bei weitem nicht so weh wie schießen, ich kenne beides. Ich kann dir den Tipp geben auch darauf zu achten Stecker ohne Nickel oder nur mit sehr geringem Gehalt zu nehmen und das am besten die ersten 6 Monate.


Mami1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Also bei uns ist das schießen gar nicht mehr erlaubt! Es wurden auch Kontrollen gemacht! Die Dinger machen echt alles kaputt , vielleicht versuchst du es wirklich lieber das nächste mal bei einem guten piercer mit deiner Tochter da dürfte eigentlich nichts schief laufen außer sie ist gegen den Schmuck allergisch und es heilt deshalb nicht richtig!


Vibella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kräuterzauber

Klar kannst Du die nochmal schiessen lassen (oder eben piercen). Aber wenn sie die schon seit der Einschulung hat, sollten sie eigentlich soweit verheilt sein, daß sie nicht mehr zuwachsen. Oder gab es da Probleme? Versuche doch nochmal die Stecker reinzubekommen und ansonsten sind neue problemlos möglich. LG


Vibella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami1212

Wo ist denn "BEI UNS"? In Deutschland ist es erlaubt.. Gerne auch mit Link :-))


Mami1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vibella

Das darfst du dir aus dem Internet gerne selbst raussuchen! Fakt ist dass es nicht hygienisch ist und es das Gewebe zerfetzt und das bei kleinen Kindern schon gleich gar nicht angewandt werden darf und sollte!


Vibella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami1212

Dazu werde ich im Internet nichts finden können, weil es nicht verboten ist! Ich mag es gar nicht, wenn irgendwelche Unwahrheiten als Fakt dargestellt werden. Es kann Deine Meinung gerne sein, daß es verboten gehört, aber dann wäre es schön, wenn man es als Meinung versteht und nicht als Fakt! Ob es gemacht werden sollte ist wieder etwas anderes. Daß die Pistole nicht hygienisch einwandfrei gereinigt werden kann ist richtig und somit das Piercen vorzuziehen. Beim zerfetzen Gewebe kann man sich auch wieder streiten, es heilt wohl etwas langsamer, aber das finde ich nicht soooo tragisch. Das muß jeder selber wissen. Ich habe zwei Mädchen (dem Kleinkindalter schon längst entwachsen :-) Der Großen wurden die Löcher geschossen, der Kleinen gepierct. Bei der Heilung habe ich keinen Unterschied festgestellt. Das Piercen dauert eben etwas länger, ist dafür aber absolut genau. Beim Schießen KÖNNTE es ungleichmäßig werden, aber auch das ist selten. So, nun ´Gute Nacht´


Mami1212

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vibella

Dann ließ mal bitte nochmal richtig nach denn ich habe geschrieben das mangelnde Hygiene und zerfetztes Gewebe Fakt sind, also verdreh bitte nicht meine Worte weil das mag ich nicht!


Vibella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Vibella

Mein Beitrag an Dich ist ganz oben gelandet Nun wirklich Gute Nacht!!


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami1212

Aber du schreibst doch, mehrmals, dass es verboten ist....


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

Sie wollte Ohrringe, sieht aber welche Beschwerden ich ständig habe. Daher will sie nicht stechen lassen. Ich habe meine als Kind "geschossen" bekommen. Habe immer wieder Probleme, trage nie Modeschmuck, nur Echtgold, selbst das geht nicht gut.... leider. Sie hat sich nun Magnetohrschmuck gewünscht. Mal sehen, ob es was ist. Alternativ mache ich es dann lieber so, wie meine kleine Nachbarin, die macht so Minitatoos an die Ohrläppchen dran. Sieht aus wie Ohrschmuck, ist aber einfach ein Bild. Super Idee wie ich finde. melli


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

Es stimmt nicht, dass bei hoher Geschwindigkeit automatisch mehr Gewebe zerstört wird, als beim langsam Durchstechen. Es ist zum Beispiel so, dass eine Pistolenkugel in einer Fensterscheibe nur ein kleines, sauberes Loch hinterlässt, einfach, weil sie extrem schnell ist. Wenn man dagegen von Hand mit einem Schraubenzieher auf die Scheibe einklopft, zerspringt die ganze Scheibe, der Schaden ist viel größer. Dieses physikalische Phänomen macht man sich auch beim Schießen von Ohrlöchern zunutze. Ich halte das Piercen von Ohrlöchern eher für einen Modetrend, weil momentan sowieso alles und jedes gepierct wird. Weder bei mir noch bei meiner Tochter gab es nach dem Schießen irgendwelche Probleme bei der Ohrloch-Heilung, und wir haben beide mehrere. Die Heilung ging schnell und absolut problemlos. Das kurze Schießen ist auch psychisch für Kids und Jugendliche besser, als wenn jemand anfängt, am Ohrläppchen herumzustechen, was ja wesentlich länger dauert. LG


infi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Es stimmt aber durchaus, dass man eine Ohrlochpistole von Grund auf schon nie so desinfiziert bekommt, dass diejenigen, die sie benutzen null Ahnung haben von den Nervenbahnen im Ohr (ein guter Piercer ist einem Verband angeschlossen und muss dadurch zumindest sowas wie eine Ausbildung durchlaufen haben, teilweise liegt sogar eine echte medizinische Ausbildung vor), und vor allem, dass in diesen sogenannten Gesundheitsohrringen Nickel drin ist, auf das der Großteil der Bevölkerung nun mal allergisch reagiert. Zudem ist das Gewebe durchaus mehr zerstört, da allein schon der Durchmesser dieser Ohrstecker größer ist, als die Nadel bzw der Titanstift beim Piercer. Unabhängig von all diesen Gesichtspunkten, bin ich der Meinung, dass sich ein Kind - egal ob männlich oder weiblich - durchaus bewusst sein sollte, was da mit seinem Körper geschieht. Und dazu gehört nun mal auch das Auseinandersetzen mit einer Nadel - ob die nun vom Piercer kommt oder in der Pistole versteckt ist. Ich finde es mehr als verantwortungslos bereits kleinen Kindern Ohrlöcher zu erlauben - das Kind weiß zum Einen überhaupt nicht, was es sich da wünscht (teilweise seh ich schon 1jährige mit Ohrlöchern, das grenzt für mich an Körperverletzung), zum Anderen hat es nie die Wahl sich gegen Ohrlöcher zu entscheiden. Ist der Wundkanal ordentlich ausgeheilt sind diese nämlich dann lebenslang vorhanden. Ganz falsch ist sicherlich, piercen als Modeerscheinung zu bezeichnen. Über diese Phase ist dieses Gewerbe bereits lange hinausgewachsen.


FelixNoah2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Äääähhhmmm bevor man Glasscheiben mit menschlichen Gewebe vergleicht sollte man doch mal vorher wenigstens ein Anatomiebuch gelesen haben. Und solche Aussagen wie bei meiner Tochter und mir war alles ok und deswegen fundierte wissenschaftliche Beweise in Frage zu stellen ist lächerlich! Es soll auch Menschen geben die einen Fenstersturz überlebt haben, trotzdem springt man doch nicht freiwillig aus dem Fenster weil es einer überlebt hat, sondern nimmt die Treppe!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

Ich weiß noch, wie sich meine Mutter seinerzeit Ohrlöcher machen ließ. Ich war in der Grundschule. Als sie mich fragte, ob ich auch welche haben wolle, habe ich abgelehnt. Ich fand die Vorstellung, sich selbst zu zerlöchern, um schön auszusehen, total abstrus. Das hat sich bei mir nie geändert, hatte nie Ohrlöcher und auch kein Bedürfnis danach. Ich finde auch, ein Kind sollte zumindest alt genug sein, um darüber einigermaßen reif nachdenken zu können. Wann das so ist, mag sehr unterschiedlich sein. Einem Kleinkind würde ich keine Ohrlöcher machen lassen. Vom Schießen stelle ich mir das ähnlich vor wie die umstrittenen Rötelnimpfungen seinerzeit per Pistole in der Schule. Da schiebt sich keine Nadel in die Haut, sondern das Serum wird mit Hochdruck hineingeschossen, aber das hat man, wenn ich mich richtig erinnere, auch aufgehört, weil es nicht hygienisch genug war. Es gibt so viele Meinungen wie Menschen dazu, würde ich sagen.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

Ich würde damit nochmals dorthin gehen wo ihr die Ohrlöcher habt machen lassen. Vielleicht kann man euch dort beraten? Vielleicht war es tatsächlich ein wenig früh, aber das ist ja nun nicht mehr zu ändern. Ich habe meine Ohrlöcher mit 9 oder 10 Jahren bekommen, also nur etwas älter, aber das macht schon einen Unterschied. Ich hätte sie mir niemals von meiner Oma rausnehmen lassen. Mit 6 vielleicht schon... Naja, wie gesagt, auf zum Juwelier oder Piercer!


Aten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Danke dir. Ja, ich denke ich werde nochmals bei unserem Piercer, der die Ohrlöcher geschossen hat vorbei schauen.


Mama112014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aten

Hallo. Geh zum Hausarzt oder Kinderarzt, die können das normalerweise auch.