ZoeNele
Hallo, seit ein paar Tagen will mein Kind mittags nicht mehr schlafen. Er legt sich hin, kommt auch mal ein paar Min. zur Ruhe (max. 20 Min.) und ist dann wieder total fit. Wie ist das bei Euch? Bei uns war es jetzt so "plötzlich". Naja, vielleicht überlegt er es sich ja in einigen Tagen wieder anders....? Danke schon mal für Eure Antworten LG
Ja war bei uns auch so. Von heute auf morgen keinen Mittagsschlaf mehr. Auch so mit 2 1/2 Jahren.
Bei uns schon eher. Um den 2. Geb rum. Am Wochenende/wenn frei ist haben wir es schon lange aufgegeben. Da ist er nicht genug ausgepowert. Dafür geht er am Abend 2 Stunden eher ins Bett. Im Kiga schläft er noch, allerdings hatte er da auch schon ein paar wache Mittagsschlafstunden. Kam auch eher plötzlich, aber ihn mittags hinzulegen war zuletzt nur noch Kampf. Maximal ruht er sich auch ein bisschen aus, beim Bücher angucken, Musik hören.
Seid froh! Meine Tochter schläft mittags nicht mehr, seit sie 20 Monate alt ist. Obwohl sie (22 Monate) gerade krank ist, schläft sie mittags nicht. Und ich habe es 4 Stunden versucht. Dann sind wir halt doch auf den Martinsumzug gegangen und sie ist in der Kirche eingeschlafen.
Wir hatten sowas zwischendurch immer mal. Aber dann war meist ein kommender Infekt schuld oder mal ein heftiger Entwicklungsschub. Noch immer schläft sie (mit 3) 2-3 Stunden, ohne dann abends zu lange wach zu bleiben.
War hier auch ähnlich. Anfangs habe ich noch versucht, den Mittagsschlaf beizubehalten, aber dadurch, dass der Kleine und der Große unterschiedliche Rhythmen haben, war das zu stressig. Er war ein Weilchen nachmittags knautschig und tollpatschig vor Müdigkeit (wollte aber partout nicht schlafen), das gab sich aber nach einiger Zeit. Er ist dafür meist abends innerhalb von 15 Minuten eingeschlafen.
Meine Tochter hat mit 1,5 Jahren den Mittagschlaf abgeschafft, bei 10 bis 11 Stunden Nachtschlaf, und ohne Geknatsche. Jetzt ist sie 8 und schläft immer noch ihre 10 Stunden nachts. Tagsüber nur bei richtigen Krankheiten oder aus Langeweile im Auto. "Normal" gibt es im Zusammenhang mit Schlafen nicht, allenfalls "durchschnittlich". Lass ihm die Ruhezeit und schau, was passiert.
Was heisst schon normal? "Unnormal" ist das jedenfalls sicherlich nicht. Meine Tochter hat den Mittagsschlaf mit ca. 1 3/4 eingestellt, ich selbst war laut meiner Mutter ebenfalls so frueh dran (ca. 2 Jahre). Bei meiner Tochter kam das allerdings nicht ploetzlich, sondern eher schleichend. Sie schlief mittags immer schwerer ein und wenn sie dann einschlief, schlief sie tief und fest wie nachts, war kaum aufzwecken und die Zeit, die sie schlief, konnte man locker und ziemlich exakt auf ihre normale abendliche Schlafenszeit draufrechnen. Laengere Zeit hat sie dann nur noch im Auto oder wenn sie krank wurde/war mittags gfeschlafen. Inzwischen ruht sie mittags auch mal aus und schlaeft evtl. auch dabei ein, wenn sie müde ist, weil die Nacht kuerzer als normal war oder der Tag anstrengend.
Bei meiner Tochter auch mit 2,5 Jahren plötzlich,das sie mittags nicht mehr schlafen wollte und konnte.Ist nun seit über 2 Monate so.Dafür ist schon um 18 uhr Abendbrot und um 19 uhr ist sie spätestens im Bett,schläft innerhalb von 5-10 min.ein.
Hi meine 3 Kinder haben alle mit 15, 17 und 18 monaten aufgehört mit dem Mittagsschlaf. Konnte sie ja nicht zwingen. LG
Meine Töchter waren beide 1,5 Jahre, als sie den ms abschafften. 2,5 find ich jetzt nicht besonders überraschend.
Die letzten 10 Beiträge
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!