Elternforum Rund ums Kleinkind

Noch ein Baby? (vorsicht lang!)

Noch ein Baby? (vorsicht lang!)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend Ihr Alle, ich heiße Katharina, bin jetzt 32 Jahre alt, mein Mann auch, unsere gesunde Tochter Paula ist 2 Jahre/8Monate alt. Wir sind beide berufsmäßig gut dabei, beide Vollzeitstellen/viel Arbeit, Geld stimmt/kein grooßer Reichtum, aber wir kommen gut aus! Ich bin am überlegen, ob ich ein zweites Kind möchte! Ich weiß, klingt vielleicht komisch, aber ich bin der Meinung, ich muss die sache gut überdenken! Im Moment klappt alles super, Paula ist pflegeleicht, meine Arbeit macht Spaß trotz Schichtdienst(Früh-und Spätdienst im Krankenhaus als Krankenschwester), und die Arbeit von meinem Mann ist zwar stressig und er kommt immer spät (19 Uhr) heim, aber es geht uns gut, wir können nicht klagen! Möchte ich ein zweites? ich weiß, die Frage kann nur ich mir selber beantworten! Ich habe einfach angst, dass ich mit dem zweiten Kind das alles nicht mehr so gut schaffe, wie jetzt, dass alles nur noch stressig ist, weil zu wenig Zeit da ist! Mein Mann meint, er ist am zögern, sich DAFÜR zu entscheiden, weil er merkt, dass ich schon jetzt manchmal ganz schön müde vom Alltag bin (u.a.Eisenmangel) und ich es dann nicht mehr schaffe! Er könne mich ja in der Woche nicht viel unterstützen, da er immer erst so spät kommt! Er meint, Ihm ist es zu unsicher! Er würde ansich schon gerne, aber er hat auch Angst, dass es zu viel und zu stressig wird! Ausserdem mache ich mir Sorgen, ob alles gut geht! Ob es dem knd dann aucgh gesundheitlich gut geht! Paula ist fit und ich möchte, dass unser zweites Kind auch gesund ist! Ich Sorgentier, ich! Ich könnte noch lange schreiben, aber das würde ausarten! Was meint Ihr? Wer hat sich bewußt für nur EIN Kind entschieden? Und wer hat sich aus WELCHEN GRÜNDEN für ein zweites Kind entschieden? Wie kommen die ersten beiden Kinder miteinander klar? Gibt es viel Eifersucht? Welchen Altersabstand haben Eure Kinder? ......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist jetzt 15 Monate alt hatte bis zum 7 Monat starke KOLIKEN, Verstopfungsprobleme, hat bis sie 1 Jahr alt war, verschiedene Speisen nicht vertragen, bekam starke Blähungen, hatte 3x Mittelohrentzündung + Bronchitis, mein Mann kommt meistens auch erst zwischen 17.30 - 18 Uhr nach Hause, wohnen alleine und ich gehe 3 Tage die Wochen voll arbeiten, aber für uns stand von anfang an fest, wir wollen ein zweites Kind. Wir wollen es nächtes Jahr wieder probieren, wir finden einen Altersabstand von 3-4 Jahren optimal, ob sie die Kinder untereinander gut verstehen oder miteinander spielen, das kann man denke ich nie wissen. Ich habe einen großen Bruder 7 Jahre älter und möchte ihn nicht missen. Entweder ihr wollt ein zweites Kind oder nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorweg: du kannst Dir 1000 verschiedene Meinungen und Erfahrungen einholen: wie es bei DIR wird, kann Dir kéiner sagen. Und: es gibt NIE den richtigen Zeitpunkt, Altersabstand etc. Alles hat Vor und Nachteile. Und alle haben wir unterschiedliche Kinder, Charaktere, Schicksale und Lebensformen. Wir waren zunächst auch mit einem glücklich und zufrieden. Dann kam aber doch nochmals ein grosser Wunsch nach einem zweiten. Ich war schon über 35 beim zweiten hatte auch viel Sorge ob alles gut geht. Es ging gut, alles gesund. Aber ich bin ehrlich: Mein erstes Kind war auch sehr pflegeleicht, das zweite nicht ganz so und der mangelnde Schlaf macht ein dünnes Nervenkostüm. Ich war jeweils 2 Jahre zu Hause, hab das auch genossen, war aber auch wieder froh dann arbeiten gehen zu können. Es ist ganz klar stressiger, weil man nach zweien schauen muss, zwei werden krank, zwei müssen untergebracht werden etc. Vor allem wenn Du wieder Vollzeit arbeiten musst/willst wird es mit 2 Kindern stressig. ABER: es ist auch wunderschön ich liebe die beiden über alles und habe aber auch das Glück dass wir (bis jetzt)) alle gesund sind und finanziell, organisatorisch und überhaupt alles passt. Hör ganz tief in dich hinein.Wie wird es organisatorisch klappen wenn Du wieder arbeitest ? Passt es finanziell auch wenn du nur noch Teilzeit arbeitest. Oder gar nicht mehr. Was wenn das Kind nicht gesund ist ? Würdest Du das durchstehen (wollen ?) Wenn der Wunsch einfach da ist und DU es willst dann mach es.Zu viel überlegen bringt nichts. denn was kommt ist Schicksal. Ich hoffe es meint es gut mit Euch ! Viel Glück !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, das hätte ich fast schreiben können :) Also von den Gedanken her. Wir haben einen Sohn, 20 Monate alt. Keine Omi in der Nähe, ich arbeite seit Februar wieder halbtags angestellt und hab mich nebenbei (...) selbstständig gemacht. Der Kundenstamm wächst, und ich verlier bald den Überblick, wir brauchen dringend Unterstützung zur Betreuung, alles ist chaotisch und das Kind schläft immer noch recht schlecht. Ich habe zwar nicht körperlich an Substanz verloren, eher zugenommen (Mangel an Zeit = Mangel an Bewegung), aber gesundheitlich fühle ich mich echt nicht gerade fit. Dazu ist seit letztem Sommer eine fiese Allergie gekommen, die jeden August ausbricht und mit Medikamenten für ca 6 Wochen behandelt werden muss. Trotzdem wieder von vorn anfangen? Die doppelte Belastung auf uns nehmen? Meine Selbstständigkeit wieder an den Nagel hängen? Oder doch jetzt mal durchstarten, auf längere Sicht mal wieder ein bisschen Ruhe in die Nächte und Tage bekommen....? Ich bin Jahrgang 72, hab also auch keine große Zeit mehr für lange Überlegungen und das Risiko, ein behindertes Kind zu bekommen, steigt. Trotzdem ist der Wunsch da und wir werden mal sehen, was das Schicksal dazu sagt. Ich muss dazu sagen, dass unser Sohn schon ein kleines Wunder ist, ich habe Endometriose und den Verdacht auf beidseitiges PCO. Kann also sein, dass es eh nicht mehr klappt. Derzeit sind wir aber auch überhaupt nicht in der Lage, uns um Nachwuchs zu kümmern... das Kind macht keinen Nachmittagsschlaf mehr, den Mittagsschlaf nutze ich zum Arbeiten. Und Abends gehts erst gegen 21.30 Uhr ins Bett, da ist man so platt, dass man nur noch ein bissi TV guckt oder noch Liegengebliebenes abarbeitet und der tag ist gelaufen. Kein Platz für ein (fruchtbares) Liebesleben... Aber wenn nicht jetzt, wann dann? Es macht so viel Spaß jetzt, den Kleinen zu beobachten, zu beschmusen, mit ihm zu spielen. Die ersten 6 Monate waren echt schlimm, das erste Jahr sehr schwer. Aber jetzt ist es so toll, das ich das gern noch 1-2 mal miterleben möchte :) LG Katty


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mach es nicht von anderen Menschen und deren Erzählungen abhängig, wie Du Dich entscheidest. Jede Schwangerschaft ist anders, jedes Kind und jede Familienkonstellation. Ich erzähl mal von uns: Wir haben 2 Söhne im Alter von 6 und 3 Jahren. In der Schwangerschaft mit meinem großen Sohn hatte ich starke Probleme, da ich operiert werden sollte. Das hätte aber zu einer Fehlgeburt führen können. Mir ging es ansonsten gut, aber die psychische Belastung war enorm. Ich habe die OP dann bis nach seiner Geburt herausgezögert. Dann war er auf der Welt und hatte bereits mit 6 Monaten die erste Lungenentzündung und mit 9 Monaten den ersten Krankenhausaufenthalt wegen Pseudo-Krupp. Danach war er alle 2 Wochen krank. Jeder dachte, wir sind mit dem Thema Familienplanung durch, weil es total anstrengend war. Aber für mich und meinen Mann war von Anfang an klar, daß wir 2 Kinder haben wollten. Dann war ich schwanger mit unserem 2. Sohn und ein Vertretungsarzt sagte mir, daß er eine Zyste im Kopf habe und daß es auf das Down-Syndrom hindeuten kann. Du kannst Dir vielleicht vorstellen, welche Angst wir wieder hatten. Zum Glück kam er gesund auf die Welt. Aber auch er war ständig krank und hatte innerhalb von einem Jahr 10 Mittelohrentzündungen. Zum Glück sind sie beide ansonsten gesund ! Wir würden auch gerne noch ein drittes Kind bekommen, haben uns aber aufgrund meiner Beeinträchtigung (Skoliose von 90 Grad, Lungenfunktion von 50%) dagegen entschieden. Ich habe beide Schwangerschaften körperlich ganz toll überstanden und möchte das Risiko nicht eingehen, daß ich mich nicht um meine Jungs kümmern kann. Ich bin sehr glücklich mit meinen beiden Jungs, finde es aber auch oft sehr anstrengend. Sie sind beide sehr aktiv, lieben sich über alles, streiten sich aber auch oft und gerne. Mein Mann und ich sind eher ruhige Vertreter und wir bräuchten manchmal einfach ein bißchen Pause... Wir sind mit unserer Entscheidung, 2 Kinder zu haben, sehr glücklich! Ich wünsche Euch, daß Ihr mit Eurer Entscheidung - wie auch immer sie ausfällt - immer glücklich seid! Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Unsere beiden sind 2 jahre und 6 monate auseinander. Im nachhinein würde ich folgendes sagen: Hätte ich all das gewusst was zumindest im 1. bis ca. 2. jahr auf uns zukommt mit stress, schlaflosen nächten etc., würde ich mich glatt spontan gegen ein zweites Kind aussprechen. AAAber, zum glück wusste ich nciht wie es kommt, und ich bin heilfroh mit unseren BEIDEN Kindern , und möchste sie keinen Tag missen!!! Wenn eine der beiden mal weg ist,, merken wir erst wie langweilig es ist ohne ihn, sie spielen mittlerweile toll zusammen, von daher finde ich diesen Altersabstand ideal( gut, den schafft ihr nciht mehr...), es wird imemr einfacher, kurz und gut, mein wunsch imemr schon 2 kinder haben zu wollen, war richtig. Ich weiß ja nicht wie ihr eure kleine betreut habt wenn ihr arbeitete, aber das klappt doch sicher dann auch mit 2 kids, und die erste zeit müsstet ihr halt wieder etwas kürzer treten, bis du wieder arbeiten kannst. Aber es stimmt, die entscheidung liegt ganz bei dir!! (p.s. in sachen alleine bis abends kann ich dir sagen: dann hätte ich mich um die ecke gebracht..... denn das war das einzigste was mich schaffte, wenn beide was von mir gleichzeitig wollten....bin glaube ih die einzige frau die nicht multi tasking-fähig ist....., aber das muss ja bei dir nicht so sein...) lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Frage beschäftigt uns auch schon länger... Mein Sohn ist jetzt 25 Monate alt. Vor meiner Schwangerschaft wollte ich immer (mind.) 2 Kinder mit ca. 2 Jahren Abstand. Das war so ein Idealbild von mir, da ich selbst Einzelkind bin und "sowas" meinen Kindern nicht "antun" wollte. Tja, und jetzt haben wir ein (wie ich finde) sehr anstrengendes Kind, das erste halbe Jahr war furchtbar, das erste Jahr unglaublich anstrengend. Bis jetzt hat er praktisch noch nie durchgeschlafen, in den letzten Wochen ist es sogar wieder viel schlimmer geworden. Ich arbeite seit einem Jahr wieder, weil mir die Decke auf den Kopf gefallen ist und ich ehrlich gesagt auch nicht mehr wußte, wie ich meinen Sohn den ganzen Tag bespassen sollte :-( Er spielt nicht alleine, nebenher irgendwas machen geht gar nicht, weil er immer die volle Aufmerksamkeit verlangt. Ich habe seit über 2 Jahren keine einzige Nacht durchgeschlafen (obwohl mein Mann ebenso oft aufsteht wie ich). Nicht falsch verstehen: ich liebe meinen Sohn, würde ich nicht wieder hergeben. Aber das ganze noch mal? Was, wann das 2. genauso anstrengend ist? Wie sollte ich dann meinem Sohn noch gerecht werden? Wir werden wohl kein 2. bekommen. Obwohl ich gerade in letzter Zeit oft gedacht habe, wie schade es ist, dass ich die ganzen Erfahrungen mit dem 1. Kind nicht auf ein 2. anwenden kann. Was würde ich alles anders machen? Stillen, schlafen, etc. etc. Mir fällt es echt schwer, mich von den ganzen Babysachen, Babyschale etc. zu trennen, auch wenn es echt Sinn machen würde, das ganze Zeugs mal zu verkaufen. Ich verstehe dich also echt gut. Ach ja, ich bin auch schon älter und will ganz bestimmt nicht mit über 40 noch ein weiteres Kind haben, daher ist unsere jetzige Entscheidung ziemlich endgültig... LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin zwar etwas jünger als du (26) aber kann dich gut verstehen. Mein Sohn ist 21 Monate und er ist sehr pflege leicht, sehr aktiv, aber pflegeleicht! HIHI Ich wünsche mir unbedingt ein zweites Kind, mein Mann nicht. Er war einzelkind und fand es toll, ich hatte noch 3 geschwister und fand es riesig. Meine Geschwister und ich haben den Abstand (Schwester 27,5 Jahr, ich 26, mein Bruder 24 Jahre, kleine Schwester 16 Jahre). Der Abstabd zu meiner Kleinen schwester war zu groß. Mein Bruder, meine Schwester und ich haben immer miteeinander gespielt und hatten viel Spaß. meine Schwester hat mittlerweile auch zwei Kinder im Abstabd von 3 Jahren und die lieben sich und wollen bis heute am liebsten zusammen in einem Bett schlafen! Gegenzug Job, alles unter einen hut zu bekommen stelle ich mit schwer vor (Vollzeitjob und zwei Kinder). Ich finde Job total wichtig, aber meine Priorität hat sich verändert als ich schwanger war!!!! HIHI Ratschläge sind da fehl am Platz, es kann alles passieren, nichts kann man garantieren. Deine Entscheidung!!! Viele liebe Grüße und viel Glück! bibione


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Auch mir sprichst Du voll aus der Seele! Allerdings stellt sich für mich, bereits 43 Jahre!!!, die Frage etwas anders: schon mein erstes Kind, am 10.10.08 geboren, war eine richtige Herausforderung für mich. Ich hatte mit 18 Jahren einen sehr schweren Autounfall, aufgrund dessen ich 70 % schwerbehindert bin (langes Koma, Halbseitenlähmung etc.pp). Da der Wunsch nach einem Kind aber immens war, habe ich mich für eine künstliche Befruchtung entschieden, mit ca. 40 Jahren war ich erstmals in einer Fertilisationsklinik... Ich wollte dem Schicksal wenigstens eine einzige "Chance" geben: wumms - sofort schwanger! Die SS war schwierig, obwohl ich "dauerglücklich" war: ich wog bei 186 cm zuletzt 99 kg!!!! Rollte nur so durch die Gegend! Egal, wir haben einen gesunden, total süßen Jungen bekommen! Wenn ich jetzt, in meinem Alter (Vater ist 50 Jahre alt und wird Weihnachten sogar 51), noch einmal "zuschlagen" sollte, ist die Gefahr ja wieder, diesmal sogar verschärft da und kein Mensch weiß, ob das wieder gut gehen würde... Wir sind beide Einzelkinder (mein Mann und ich) und auch ich wollte eigentlich mindestens 2 Kinder haben, aber, aber, aber... Ich habe schon mal über Adoption nachgedacht, bin aber überhaupt nicht sicher, ob ich dann meine beruflichen Pläne überhaupt durchziehen könnte, ob das ohnehin wenige Geld dann noch reichen würde, zumal wir schon wegen des einen Kindes eine Eigentumswohnung gekauft haben, die wir im nächsten Jahr erst beziehen können werden etc. Schlussum, bei einer so wichtigen Entscheidung kann einem glaube ich, sowieso niemand Fremdes wirklich den entscheidenen Tipp geben, da muss man sich wohl oder übel, selbst durchringen. Glaube ich zumindest... Alles Gute bei Deiner/ Eurer Entschlussfindung Viele liebe Grüße Flocecile


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 4 Kinder (1,3,8 und 11). Ich wollte schon immer viele Kinder haben, hab nach jedem dann aber gesagt: Das reicht eigentlich,. Als die Große dann so 2,5 war überkam mich aber so ne Sehnsucht. Ich hatte diese Zweifel zum Glück nie, wenn ich mich dafür entschieden hatte, war alles für mich klar. Aber mit einem kann ich dich beruhigen: die Lebenssituation passt sich den Umständen an. Man kann auch mit 2 Kindern so ein zufriedenes Leben führen. Spätestens wenns da is, sind diese zweifel verschwunden. Egal wofür du dich entscheidest, hauptsache du bist glücklich damit!! Viel Glück dabei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir immer schon zwei Kinder (oder mehr...) gewünscht, jetzt habe ich zwei und bin ziemlich sicher, dass es dabei bleiben wird. Ich habe mir die Frage eigentlich nie gestellt, nur das "wann" haben wir länger überlegt. Meine Kinder sind 5 und 1 Jahr alt, sie sind genau 4 Jahre und 6 Tage auseinander und ich finde es perfekt. Natürlich gibt es mittlerweile Reibereien, weil die Kleine an die Spielsachen des Großen geht, und natürlich war die erste Zeit mit Baby und Kleinkind unglaublich anstrengend. Die ersten 5 Monate war ich unter der Woche ganz alleine zu Hause, mein Mann nur am Wochenende für 1 oder 1 1/2 Tage da. In der Zeit habe ich auch oft gedacht, warum hast Du's nicht bei einem Kind belassen - natürlich nicht ganz ernsthaft. Und je älter die beiden werden, desto besser wird es vom Stresspegel her. Sehr gut an dem etwas größeren Abstand fand ich, dass der Große schon so selbständig war bei der Geburt seiner Schwester. Also keine Windeln mehr, er konnte alleine auf die Toilette und sich auch mal was zu Trinken oder zu Essen selbst holen. Das ist schon eine große Erleichterung. Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich zum beispiel einen 2-jährigen und das Baby (ein "24-Stunden-Kind") unter einen Hut bekommen hätten. Schön ist auch zu sehen, wie viel die beiden einander geben. Der Große ist sehr fürsorglich der Kleinen gegenüber (natürlich nicht immer, da wird auch mal geschubst) und die Kleine himmelt ihren Bruder regelrecht an. Eifersucht haben wir so gut wie nie gehabt bisher. Ich würde es auf jeden Fall jederzeit wieder so machen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gabs nie eine Diskussion darüber ob wir ein Einzelkind bekommen oder nicht... es war klar, dass wir mehrere Kinder möchten. Darüber mussten wir nie sprechen, das wussten wir. Die erste Schwangerschaft kam aber nur mit Hilfe von Hormonen zustande. Als unsere Tochter dann 1 Jahr alt war, haben wir uns gedacht, dass es ja eh länger dauert, bis ich schwanger werde und wir haben dann beschlossen, die Pille abzusetzen, damit der Abstand nicht größer als 3 Jahre wird. Tja... ich wurde gleich im 2. Zyklus schwanger und so haben wir jetzt genau 2 Jahre Altersunterschied bei unseren Töchtern. Beide Kinder sind soweit total pflegeleicht... die Kleine sogar noch mehr als die Große. Die Kleine kann ganz toll alleine spielen, beschäftigt sich stundenlang mit ner Dose und nem Löffen...sie rührt und rührt und rührt. Oder sie räumt Sachen aus und wieder ein usw. Bei der Großen musste damals immer jemand dabei sein, die konnte sich keine 5 Minuten beschäftigen. Dass hat sie erst im KiGa gelernt! Beide Kinder haben mit 6 Wochen durchgeschlafen, hatten von Anfang an einen recht zuverlässigen Trinkrhytmus. Wir hatten nie Probleme mit Blähungen, Bauchweh o.ä. Nichts desto trotz ist die Betreuung von 2 Kindern nicht so einfach wie von nur 1 Kind!! 1 Kind zieht man schnell an und fährt mit dem Kind los... bei 2 Kindern braucht man 3x soviel Zeit, denn eins der Kinder macht immer irgendeinen Blödsinn. Bei uns kam dann noch dazu, dass unsere Kleine im 1. Jahr einen Überwachungsmonitor (Herz-Atem-Überwachung) hatte, da wir in der Familie einige Fälle von Kindstot hatten und weil sie anfangs eine Atmung hatte, die überwacht werden musste. Das war alles nicht schlimm, aber der Monitor an sich war schon seeeehr lästig... man musste ihn IMMER mitnehmen. Es war auch z.B. für meine SchwieMu sehr schwer, die Kleine zu betreuen... meine SchwieMu hat sich nie getraut, sie hatte Angst, dass was passiert. Meine Mutter wohnt hier im Haus, da gabs keine Probleme... die hat das ja bei mir gesehen und wir haben viel drüber gesprochen, was man machen muss, wenn mal ein Alarm losgeht und sie konnte den Monitor auch anschließen. Wir denken noch an ein 3. Kind... wissen aber noch nicht, wann wir das in Angriff nehmen. Die kleine ist jetzt 16 Monate und momentan bin ich noch ganz gut ausgelastet mit meinen 2Kindern... vllt. in 1Jahr oder gar noch später werden wir über ein 3. Kind intensiver nachdenken. Es gibt KEINE richtigen Ratschläge für dich... du und dein Mann, ihr müsst das entscheiden. LG, ANdrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich kann dir da keiner helfen. Ich habe auch so ähnliche Gedanken wie du. Aber ich sage mir dann immer, es wird dann auch nicht einfacher. Ich höre nur von vielen, dass das zweite Kind meist stressiger ist. Und mein Sohn ist meiner Meinung nach schon ziemlich anstrengend. Das erste Jahr war toll und er war total ruhig und zufrieden. Aber seit er laufen kann und seinen eigenen Willen hat, macht er mich echt fertig. Ich bin auch nach einem Jahr wieder arbeiten gegangen, sonst wär mir die Decke auf den Kopf gefallen. Außerdem habe ich keine Eltern/Schwiegereltern in der Nähe und ein Kindergartenplatz ist auch nicht sicher. Das sind alles Punkte die dagegen sprechen, deshalb sag ich momentan NEIN zum zweiten Kind. Aber wie sagt man so schön: Sag niemals nie!! Wünsch dir viel spaß beim Entscheiden. Früher fand ichs irgendwie einfacher. Da wurde man einfach schwanger. Aber heute muss man so viel überlegen......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo!!!! also, ich kann nur eins sagen... ich bin als einzelkind aufgewachsen und möchte deshalb auf jeden fall 2 kinder... unsere kleine ist 15 monate alt und ich möchte schon nächstes jahr ein zweites kind, wenn es klappt.. und wir sind auch beide berufstättig... einzelkinder leiden meistens darunter keine geschwister zu haben.. ich bin auch 32 und finde es schlimm... aber ihr müsstet eigentlich am besten wißen, ob ihr ein zweites kind wollt.. liebe grüsse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, also ich bin auch als Einzelkind aufgewachsen.Wollte das nie wenn ich mal Kinder habe.Im März 2010 kommt das Geschwisterchen für unseren Sohn (der dann 2Jahre und 3Monate alt ist)zur Welt. Mal sehen ob er dann eifersüchtig ist oder ähnliches lassen uns überraschen. Finde es nämlich doof als Einzelkind.Auch wenn es ab und an Vorteile hatte. Mfg Zwerg_2010


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist toll!!!!!!! Einfach nur zum GENIEEEESSSEN, für ALLE Beteiligten, für uns die BESTE ENTSCHEIDUNG!!!!!