Mitglied inaktiv
Hallo, wer von Euch hat denn schon mal eine Mutter-Kind-Kur beantragt? Wurde die direkt genehmigt oder abgelehnt? Mit welcher Begründung? Ich habe vor einigen Wochen bei der Techniker Krankenkasse den Antrag gestellt. Wurde innerhalb von zwei Wochen abgelehnt mit der Begründung, meine Erkrankung stehe nicht in Zusammenhang mit meiner Mutterrolle und ich solle erst mal ambulant Entspannung machen. Habe dann Widerspruch eingelegt und warte nun seit fast 3 Wochen auf eine Antwort. Meine Therapeutin hat im Antrag deutlich gemacht, dass ich aufgrund einer Angststörung bei ihr in Behandlung bin, die in der Schwangerschaft entstanden ist und besonders im Zusammenhang mit meinem Sohn auftritt, dass ich außerdem stark belastet bin. Bei einem Anruf bei der TK wurde mir dann auf einmal mitgeteilt, die Diagnose sei zu schwerwiegend, in der Ablehnung stand aber ja, dass die Erkrankung nichts mit der Mutterrolle zu tun habe. Habe nun den Widerspruch damit begründet, dass ich mich oft überfordert fühle durch die Doppelbelastung Mutter/Arbeit und dass ich die Kur nicht als alleinige Heilmaßnahme sehe sondern als Ergänzung zur Therapie und zu Entspannungskursen. Ist doch irgendwie alles merkwürdig. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Viele Grüße Nachtengel
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren