Dartengel
Hallo. Meine kleine Tochter wird im Juni 3 Jahre alt und hat sehr viel Spaß am singen. Ihre Erzieherin spielt Gitarre und ab und zu spielt sie eine unsichtbare Gitarre. Habe mal geschaut nach einer Musikschule die Unterricht für Kleinkinder anbietet. Hat da jemand Erfahrung mit. Kann mir eventuell Tipps geben worauf ich achten muss bei der Wahl der Musikschule.
Hier in der Stadt gibt es die Musik Mäuse und die Musik Zwerge. Das sind Kurse für Kleinkinder in denen sie mit Musik in Kontakt kommen... Es gibt bestimmt auch eine Musikschule, die so kleine schon fördert. Finde persönlich ein kindgerechter Kurs in dem zusammen musiziert wird, reicht. Hol dir doch ein Instrumenten Set. Gab es mal bei Lidl. Da sind Rasseln, ein tambourin, ... drin und dazu ein schönes Buch mit passenden Kinderliedern.
Wir machen musikalische Früherzeihung seit mein Sohn 6 Monate alt ist bis heute (3,8 Jahre). Er liebt auch die Gitarre, spielt mit der Gitarre der Kursleiterin sehr schön und vorsichtig, sodass er zum 2. Geburtstag eine Gitarre bekommen hat. Eine "echte", die kleinste ist für Kinder ab ca 4. Laut der Musiklehrerin ist Instrumentunterricht frühstens ab 6 sinnvoll. Nachdem sie meinen Sohn und mich ja gut kennt, riet sie dazu, ihm ein echtes Instrument zu schenken, da er respektvoll mit Dingen umgeht und schon lange Interesse gezeigt hat. Es soll aber niemals um "Lernen" gehen, lediglich um beaufsichtigtes Spielen.
In dem Alter kann man noch nicht viel falsch machen, egal, welcher Kurs oder Musikgruppe das ist. Irgendwas mit Singen, Tanzen, Taktspielen und Grundinstrumente wie Trommeln, Schellen, Klanghoelzer, Triangel, etc. ausprobieren. lg niki
So ein Set hat sie geschenkt bekommen. Mit Trommel rassel und tamborin allerdings war da kein Buch dabei. Sie aber andere Bücher mit Liedern, bei einem spielt es auf Knopfdruck die Melodie des jeweiligen Liedes. Das ist der Renner und wenn wir unterwegs sind will sie immer mit uns singen.
Hey, An vielen Orten gibt es den Musikgarten.das ist stufenweise aufgebaut und beginnt schon im Babyalter. Man kann aber immer einsteigen. Dort wird gesungen, musiziert und getanzt. Meinem Jungs hat es super gefallen! Liebe Grüße Mimi
Bei uns in der Landesmusikschule wird musikalische Früherziehung angeboten.
Huhu, sowohl die städtischen Musikschulen, als auch die privaten bieten zum Teil eine sehr gute Musik. Früherziehung an. Man kann nicht sagen, dass eine besser wäre als die Andere. Es hängt viel mehr von der betreffenden Leiterin des Kurses, ihrem Können und ihrem Engagement ab, wie gut der Kurs ist. Ich war mit beiden Kindern bei der Musik. Früherziehung der städtischen Musikschule. Der Kurs war hier unter anderem auch als Vorbereitung auf den späteren Instrumentalunterricht gedacht und geeignet. Meine Kinder haben mit 6 bis 7 Jahren dann begonnen, Klavier bzw. Gitarre zu spielen. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren