Valeksa
Hallo zusammen, ich bin verzweifelt. Mein Sohn, der im August 2 Jahre alt wird lässt sich einfach nicht mittags ins Bett bringen. Eigentlich habe ich damit schon lange keine Probleme, einfach hingelegt, Milch, Schnuller und gut war es. Nun habe ich schon auf Händen geschaukelt, ihn gestreichelt, etwas vorgesungen.. Sobald ich das Zimmer verlasse, wirft er den Schnuller weg und ruft nach mir. Das ganze zieht sich oftmals 2h, bis ich einfach nicht mehr zu ihm komme. Aber das tut mir im Herzen weh, ihn weinen zu hören.. Mit Papa macht er sowas nicht. Habt ihr Tipps? LG
Was passiert denn, wenn du ihn nicht ins Bett bringst?
Mein Sohn hat in dem Alter immer öfter einfach nicht geschlafen, er hat dann meistens gespielt. Wenn er quarkig wurde, hab ich ihn zu mir auf die Couch eingeladen, mit Kissen und Decke... Mal schlief er dabei ein, mal ruhte er sich nur aus, mal ging er wieder spielen und kam später nochmal kuscheln, oder auch nicht.
Danke, werde ich auch versuchen. Wenn er nicht schläft, schafft er es meist nicht bis 20 Uhr durchzuhalten. Wird dann zickig.
Schläft er im Kinderwagen? Dann würde ich den Mittagsschlaf in den Kinderwagen verlegen. Meine Kinder haben beide tagsüber nie im Bett geschlafen, sondern immer nur im Kinderwagen. Der Kleine wird jetzt im Juli 3 Jahre alt und macht seinen Mittagsschlaf immer noch im Kinderwagen. Oder du lässt ihn weg und bringst dein Kind abends dafür früher ins Bett... Alles Liebe!
Danke für deine Antwort! Ja, im KiWa schläft er tatsächlich ein, aber es ist keine Option auf Dauer, da wir noch dieses Jahr ein Geschwisterchen erwarten. Hattet ihr mit der Kita keine Probleme, wenn die Mäuse keinen Mittag machen? Aber versuchen kann man es. Hoffentlich wacht er nur nicht eher auf, das wäre sonst vor 5/6 Uhr.. Ich weiß nicht, ob es sonst zu durcheinander wird, wenn er nächsten Monat eingewöhnt wird.
Mein Großer hat in der Krippe nicht geschlafen, da er nur halbtags angemeldet war und bei Halbtageskindern gab es keinen Mittagsschlaf. Er hat dann direkt nach dem Abholen zu Hause im Kinderwagen geschlafen und das bis er etwa 4 Jahre alt war (also auch nach dem Kindergarten hat er immer noch ein Schläfchen im Kinderwagen gemacht). Der Kleine geht nur zwei Tage zur Tagesmutter und sie legt ihn bei sich ins Gitterbett. Das hat anfangs auch funktioniert und er hat bei ihr im Gitterbett geschlafen. In der letzten Zeit jedoch geht er bei ihr gar nicht mehr schlafen (sie legt ihn halt auch zu einer anderen Zeit hin, als er es von zu Hause gewohnt ist und da hat er meist seine Müdigkeit schon übertaucht). Das ist in der letzten Zeit auch ein Problem, da er seinen Tagschlaf wirklich noch braucht und an den beiden Tagen, an denen er bei der Tagesmutter ist, immer so müde und unausstehlich ist, nachdem ich ihn abgeholt habe und er aber abends durch die extreme Übermüdung noch schwerer in den Schlaf findet. Aber da es nur zwei Tage in der Woche sind, muss ich das eben so hinnehmen, was soll ich auch anderes machen? Wäre er fünf Tage die Woche dort, würde es so nicht gehen, da müsste ich schauen, ob ich mit ihr eine andere Lösung finden würde, aber für zwei Tage die Woche nehm ich es in Kauf, dass es da halt so ist, denn sie zieht da doch ziemlich ihr Ding durch und will ihn nicht zur gewohnten Schlafzeit von zu Hause hinlegen. Viele Kinder akzeptieren bei anderen Personen aber andere Regeln, d.h. es muss gar nicht sein, dass das Schlafen in der Betreuung ein Problem wird, nur weil es daheim so ist. Es gibt Kinder, die akzeptieren es dann einfach, wie es woanders ist und sie verstehen sehr schnell, was wo wie läuft. Ich würde mir da also erst mal keine Sorgen machen, sondern abwarten, wie es wird. Alles Gute!
Ich würde das Kind einfach nicht mehr ins Bett legen. Entweder hält es durch und geht dann vielleicht schon um 18 Uhr ins Bett und wacht dann vermutlich am nächsten Tag früher auf, oder das Kind schläft dann einfach so aufm Sofa oder so ein. Ich habe meine Kinder schlafen lassen, wenn sie eingeschlafen sind, habe sie aber nicht mehr extra hingelegt. Anzeichen, dass sie keinen Mittagsschlaf mehr brauchten war bei der Großen mit 18 Monaten, dass sie einfach Mittags nicht mehr eingeschlafen ist. Wenn dann nur mit Kampf nach über einer Stunde. Auf den Stress hatte ich keine Lust. Bei den beiden Schwestern war das etwas anders. Die schliefen zwar Mittags ganz gut ein, aber am Abend waren sie dann einfach nicht müde. Schliefen dann nicht vor 23 Uhr ein und waren dann natürlich am Morgen nicht früh genug wach und eben nicht fit. Das war ein Problem, weil wir früh aufstehen mussten wegen Arbeit und Schule von der Großen. Anfangs war es so, dass sie am Nachmittag dann oft etwas miese Laune hatten. Wenn ich dann mit ihnen unterwegs war, sind sie eingeschlafen. Was natürlich um 15 oder 16 Uhr ungünstig ist. Also sind wir ein paar Wochen nur wenn es nötig war mit dem Kinderwagen oder Auto unterwegs gewesen. Ins Bett ging es dann lange um 18 Uhr und dementsprechend sind die Kinder dann um 6 Uhr morgens wach gewesen. Manchmal auch schon früher. Aber dafür habe ich so morgens keinerlei Probleme sie rechtzeitig für Kita und Schule fertig zu haben. Meine Kinder sind mittlerweile schon 5, 8 und 10 Jahre alt. Ins Bett gehen sie in der Schulzeit immer gegen 19/19:30 Uhr. Dann dürfen sie noch quatschen, lesen oder ein Hörspiel hören. Meist schlafen sie dann zwischen 20 und 21 Uhr ein. Wach werden sie zwischen 6 Uhr und 7 Uhr. Wir müssen in der Regel um 7:40 Uhr los. Wobei nach den Ferien muss die Große schon um 7:20 Uhr etwa los. Man kann halt nicht immer alles haben. Ein Kind, das problemlos einschläft, wenn man es hinlegt und erst aufwacht, wenn es einem passt. Der Schlafbedarf ist unterschiedlich und ändert sich mit zunehmendem Alter. Probleme in der Kita gab es bei uns nie. Allerdings musste in unserer Kita bzw. den Kitas kein Kind schlafen, das nicht wollte. Aber wenn sie müde wurden, konnten sie sich irgendwo gemütlich hin kuscheln und schlafen.
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?