Elternforum Rund ums Kleinkind

Mittagschlaf & Mittagessen

Mittagschlaf & Mittagessen

JaLu9116

Beitrag melden

Hallo, ich hab mal eine Frage zum oben genannten Thema.. Mini macht seinen Mittagschlaf gegen 12/12.30.. Frühstücken tun wir meist gegen 8.30 Uhr. Da wir morgens entweder unterwegs sind oder zu Hause mit Spielen etc beschäftigt sind hat es sich so ergeben, dass es zwischen Frühstück und Mittagschlaf was Kleines (Obst, Früchteriegel, Brot, etc.) gibt und zum Schlafen wird noch gestillt. Da Mini dann vor 14.30/15 Uhr keinen Hunger hat, gibts Mittagessen dementsprechend spät. Mich stört das absolut nicht, da ich auch nicht unbedingt vor dem Mittagschlaf mit Mittagessen UND Einschlafstillen mesten will. Wie macht ihr das denn? Habe schon überlegt das Mittagessen vllt auf 11/11.30 Uhr zu legen, dass noch Zeit bis zum Schlafen & Stillen vergeht und dann eben nachmittags nur was Kleines? Warum ich das frage wenns mich nicht stört? Weils wohl - laut anderen - normal ist dass es um 12 Uhr Mittagessen gibt bin mal gespannt auf eure Antworten :P LG


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

"Normal" Also, in meinem ganzen Leben gab es nie Mittagessen um 12.00 --- höchstens mal zu einer offiziellen Einladung - aber auch da ist es doch eher 13.00 und später. Und wer bestimmt das? Wieso willst Du es ändern, wenn es Dich nicht stört? Lebst Du für die anderen, die es stört oder unnormal finden? Bei uns gibt es - schon seit meinem berufstätigen Leben ins Dtld. und dort damals eher ungewöhnlich, hier zulande absolut normal - "Mittagessen" abends, die Dänen essen meist gegen 18.00, wir haben das eher 18.30 und solange die Teenies hier lebten dann auch mal SEHR unterschiedlich von Tag zu Tag. So what? Wer will mir dann was von normal erzählen - und wozu? Solche Fragen verstehe ich gerade überhaupt nicht Gru ßUrsel, DK


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich habe nie gesagt dass ich das ändern will.. wollte lediglich Meinungen/ Erfahrungen anderer zum Thema hören weil sich eben Hunger und Müdigkeit zur Mittagszeit oft kreuzen. War nur am Überlegen ob es mehr Sinn machen würde das Mittagessen vorzuziehen uA auch, weil Abendessen oft sehr gering ausfällt da der Bauch vom vielen Mittagessen noch voll ist.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Erst willste nicht ändern, dann doch Meinungen (nur so zu mSpaß?), dann evtl. dochvorziehen (sowas heißt dann ja doch "Änderung" bei mir --- und oben eben, daß andere Dir erzählen, was "nmormal"s ei. Eßt, wann es für Euch gut paßt - dann pa´t es doch - wann andere hunger haben, kann doch kein Maßstab für Eure Mägen sein. Wenn es Dir peinlich ist, von der Norm abzuweichen, und Du erstmal recherchieren mußt, um Dich zu vergewissern, deine eine Änderung (Vorziehen) der Mahlzeiten dann doch wieder "normal" für andere sind, zieh halt die Gardinen vor oder laß eh niemanden rein ,wnen Ihr eßt, dann merkt es doch keiner, daß/o b Ihr aus der Norm fallt, und alles ist gut. Dann würde ich allerdings an meinem Selbstbewußtsein "Mein Haus, meine Regeln" arbeiten... Ich weiß,es ist nicht immer leicht, etwas anders als die anderen zu machen, aber beim essen sollte das Problem der Anpassung/Integration doch überschaubar sein. Ehrlich ,so ganz verstehe ich jetzt überhaupt nicht mehr, wozu Du uns eigentlich brauchst? Gruß Ursel, DK


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Dann werd ich wohl mal an meinem Selbstvertrauen arbeiten.. sorry dass ich einfach nur nach Meinungen und Gewohnheiten anderer gefragt habe - rein aus Interesse - so wie es zig andere hier auch tagtäglich machen. Dachte dafür gibt es solche Foren.. zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch Danke trotzdem für deine hilfreiche Antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Ich denke das war eine berechtigte Frage von DK-Ursel. Habe es auch nicht so richtig verstanden.


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Okay dann zum 3. Mal - wusste nicht dass ich mich so blöd ausdrück Ich wollte einfach nur eure Meinungen und Erfahrungen zum Thema Mittagschlaf und Mittagessen, da sich Müdigkeit und Hunger ja doch oft kreuzen und (in unsrem Falle) ein müdes Kind einfach dann keine Lust zum Essen und Kauen und still sitzen hat. Hätte ja sein können, dass es hier noch jemand gibt, wessen Kind zum Mittagschlaf gestillt wird und auch oder vllt sogar deshalb auf ein Mittagessen vor dem Mittagschlaf verzichtet wird und das eben dann auf den Nachmittag geschoben wird. Genauso hätte ich mich einfach über verschiedene Gedanken gefreut ob es denjenigen stört, dass das Essen dann auf so spät fällt oder ob man das nie anders gehandhabt hat, etc. Ganz schlicht die Erfahrungen von anderen :) Ich wollte weder Zusprüche noch Tipps oder Hilfe oder sonstiges Hoffe das war jetzt etwas deutlicher ausgedrückt und beim nächsten Post werde ich drauf achten meine eigentliche Frage oder Wunsch deutlichst vorzuheben ;)


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Naja wenigstens wussten bellis123 und Möhre89 was ich will


Lluvia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Bei uns gibt es erst abends was warmes da dann alle da sind. Mittags gibt es hier dann Brot und Obst. Als Mini noch Mittagsschlaf gemacht hat, hatten wir auch eine halbwegs feste Uhrzeit. So wie es in unseren Tagesablauf passte. Also, mach es so wie es für dich und dein Kind passt.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Mache es so wie es für euch am besten passt.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Bei uns gibt es tatsächlich gegen 11:30/12:00 Mittag und danach den Mittagsschlaf weil um diese Zeit einfach Hunger und Müdigkeit herrschen. Die Kita gibt da letztendlich den Rhytmus vor, worauf wir uns am Wochenende anpassen (müssen). Wenn das bei euch anders ist, hindert euch doch keiner dran, euren eigenen Rhytmus zu fahren wie es euch besser passt... :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Wieso anpassen? Haben wir auch nie gemacht. Mittagessen gabs am Wochendende dann wenn wir Hunger hatten, obwohl es das in der Kita schon um 11.30h gab.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, dadurch dass die Kinder auf die Kita-Mittagessenszeiten trainiert sind, haben sie am Wochenende zuhause in der Regel zur gleichen Zeit Hunger. Ist jedenfalls bei uns so. ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Na dann. Ich habe das nicht so erlebt.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Hallo Du willst ihn nicht "mästen"? Du mästest ihn nicht, wenn er vor dem Schlafen Mittag isst. Der Rest ist doch deine Sache. Wenn es später mal zu einer ungünstigen Uhrzeit wird, weil ihr nachmittags was unternehmen wollt, kannst du es immernoch ändern. Sowas ist ja nicht in Stein gemeißelt


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Haha nein ich meinte das eher mit Mittagessen und fast direkt danach Einschlafstillen. Soll ja auch nicht mit überfülltem Magen schlafen


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Achso. Sorry! Habe es falsch verstanden. Mein Sohn stillte bis 2,5 Jahre und auch zum Einschlafen nach dem Mittagessen. Ea hat alles reingepasst ohne dass er Schlafprobleme hatte. :-) Ich glaube soviel macht das den Mäusen nicht aus. Vielleicht probierst du es einfach mal aus, wenn du magst, wie es mit einem frühen Mittagessen läuft. Wirklich Grund dazu sehe ich nicht, wenn es für euch so ok ist. Mich würde das Essen am Nachmittag stören, weil wir da halt meist was unternehmen. Aber das kann man auch noch ändern (wenn man mag) wenn Bedarf ist. Liebe Grüße


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Alles gut, musst dich für nichts entschuldigen. Evtl probier ich es mal aus wenn Mini sich wieder alleine beschäftigen kann dann hätten wir natürlich auch mal wieder mehr vom Nachmittag :)) Danke für deine Antwort und Erfahrungen!


Möhre89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Hey... Bei uns gibt es vor dem Mittagsschlaf (der auch so um 12-12.30 Uhr anfängt), auch nur Obst, Fruchtriegel, oder Maiswaffel. Und wenn wir unterwegs sind, gibt es oft eine Brezel. Irgendwann nach dem Mittagschlaf gibt es dann "Mittagessen", also normalerweiße nichts warmes, manchmal halt die Reste vom Vortag oder Pfannenkuchen, sonst halt Brot. Oft ißt sie aber Nachmittags nicht so viel. Dafür gibt es abends gegen sieben warm, wenn der Papa daheim ist... Mir ist das völlig egal, wie es bei anderen läuft. Bei uns passt es so, wie es ist..


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Habe jetzt nicht die Antworten vor mir gelesen, ich erzähle dir einfach mal von uns: Mein jüngster, der auch in den Schlaf gestillt wird, ist gerade 22 Monate alt. Er frühstückt gegen 8:30 höchstens eine Kleinigkeit bzw stillt zum Aufwachen und hat erst nach einer Weile Hunger auf was Festes. Seinen Mittagsschlaf macht er auch zu ähnlichen Zeiten wie dein Kind. Je nachdem, ob er ein spätes Frühstück nach dem Stillen hatte (sind auch jeden Morgen/VM draußen), mache ich das Mittagessen schon gegen 11:30. Genau so oft kann es aber auch vorkommen, dass er um diese Uhrzeit keinen Hunger hat und dass er nach dem Mittagsschlaf erst sein warmes Essen bekommt. Oder er geht nach der Suppe schlafen und isst die Hauptspeise nach dem Schläfchen, so wie heute. Diese Varianten haben wir. Ob dein Kind „gemästet“ würde durch Mittagessen UND Stillen? Kannst du ja mal ausprobieren. Meiner stillt prinzipiell gerne zusätzlich nach einer festen Mahlzeit, sozusagen als Verdauungsschluck ;-) LG


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Danke für deine Antwort. Stillen würde Mini so oder so - egal ob es davor Essen gab oder nicht Klar das mit dem zu vollen Bauch zum Mittagschlaf weiß natürlich keiner außers Kind, ob das dann stört


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Beim ersten Kind war ich da auch pingeliger ...Kind 2 habe ich meistens nur gestillt , wenn er eh schon leicht müde wurde zur Mittagszeit ! Gab es dann noch Vormittags Obst, Wiener, Brezel o.ä. hatte er Mittags eh nie richtig Hunger , dann gab es eben nach dem Mittagsschlaf etwas (allerdings wollte er eh nie Brei und wurde bis 9Mon. eh fast voll gestillt)also auch wieder eher in Vesperform! Aber im Allgemeinen sind wir komplett als Familie keine "warm Mittags-Esser" sondern verlegen das eher auf Abends. Und auch wenn sich das Kind ja laut diversen Leuten Niiiiiiiiiieeeeeemals an feste Zeiten gewöhnen wird und ein schrecklicher "Esser" wird , isst er jetzt im Kiga ganz normal Mittag und hat ein völlig gesunden Appetit und Essverhalten:-)


Jule@Lotti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Wie alt ist dein Mini? Unsere Maus ist jetzt 13 Monate und das Essen hat sich mehrfach geändert, meist abhängig vom Schlafen. Hier gabs lange 2 Tagesschläfchen. 11-12.30 und 15.30-16uhr etwa. Da gabs Mittag auch erst gegen 2. Jetzt wird ab halb 1 geschlafen, da essen wir fast immer vorher, kurz vor 12. Beim Einschlafstillen mach ich mir keine Sorgen, Mäuschen isst aber auch nicht sooo viel. Ne ganze Portion ist es eher nicht und wenn sie nicht will auch mal fast gar nichts. Wir gehen vormittags aber nur selten raus, muss ich dazu sagen. Wir stehen zu dritt auf, "kuscheln" im Bett (Kind turnt eher umher xD), frühstücken zusammen (Kind isst fast nix, stillt vorm Aufstehn immer nochmal) und wenn Papa auf Arbeit geht, ist es schon recht spät. Wenn wir morgens raus gehen (Termin, Einkaufen) wird meistens vorm Schlafen nicht gegessen, weil sie auf dem Heimweg einschläft Bei Freunden gibts immer warmes Abendessen und mittags Brot, zwischen 11 und 2, je nach Hunger. Jetzt geht die Große in die Kita und isst da normal warmes Mittagessen halb 12. Kein Problem. Dass einen solche Dinge interessieren, verstehe ich gut. Finde sowas auch immer interessant und hier ist meiner Meinung nach ein recht guter Ort zum Fragen Und wenn man was mitnimmt und für sich ändert - so what? Ist doch auch kein Problem. Zu hören, dass andere etwas ähnlich machen oder Kitaeingewöhnung trotz anderem Rhythmuses gut geklappt hat, ist doch auch schön! Klar, wir sind alle erwachsen und es wäre perfekt, wenn man auf andere Leute nix geben würde, aber so ist das leider oft nicht... und GERADE beim Essen könne Großeltetn und Urgroßeltern vehement nerven. Wir mussten uns auch einiges anhören, zB dass es ja schön ist, wenn das für uns so alles passt... ABER ich muss das Kind schon an die Kitazeiten gewöhnen. Die kann dann einfach nicht um 10 schlafen, wenn die anderen Kinder spielen. (Was stimmt, die schläft da unter Garantie nicht!) Man ist davon genervt, verdreht die Augen und hat sogar paar Argumente, aber wenn mans 3 mal hört und auch nur ein biiiiischen unsicher ist, fragt man sich schon ob da nicht doch was dran ist. Geht zumindest mir so Kurz rückversichern, dass alles ok ist und weiter gehts ;)


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jule@Lotti

Danke dir für die nette und vor allem verständnisvolle Antwort! Mini ist jetzt 16 Monate und das mit dem Mittagessen nach dem Mittagschlaf handhaben wir schon seit knapp 4 Monaten so und es klappt natürlich gut. klar verschieben sich die Zeiten immer wieder (anfangs gabs Essen gegen 13/14 Uhr, jetzt eben erst 15/15.30) Ja, das Umfeld quatscht schon viel rein aber ich finde es auch einfach entspannter wenn ich während dem Schlafen gemütlich kochen kann und die Zeit davor und danach dann eben fürs Kind hab.. und Ja, es tut trotzdem irgendwo gut zu lesen, dass es bei anderen eben auch nicht anders läuft und trotzdem alles super klappt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaLu9116

Intressant, erst Mittagsschlaf und dann erst Mittagessen kannte ich so gar nicht. Das sollte jetzt aber keine Kritik sein!