Elternforum Rund ums Kleinkind

Milch oder Tee zum Frühstück

Milch oder Tee zum Frühstück

vw-girl1

Beitrag melden

Hallo. Mich würde mal interessieren, was ihr eueren Kleinen zum Frühstück an Getränken gebt. Milch oder Tee bzw .Wasser? Unser kleiner fast 18 Monate bekommt zum Frühstück ca. 150 ml Kuh-Milch. Jetzt war er aber krank und hat anstelle Milch Tee bekommen, den mochte er auch ganz gern. Soll ich ihm jetzt wieder Milch geben oder beim Tee bleiben? Abends vorm Schlafen gehen trinkt er auch noch 150 ml Kindermilch von Lactana. LG


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw-girl1

Meine Tochter ist 10 und trinkt meistens Wasser. Meine Oma kriegt regelmäßig die Krise wenn sie davon hört.... aber ich kann es nicht ändern. Ab und zu trinkt meine Tochter mal ein Glas Milch früh, meistens aber Wasser. Mein Sohn trinkt immer Milch oder Apfelschorle. melli


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Das kommt mir iiiiiiiiiiiiirgendwie sehr bekannt vor. Außerdem trinken sie keinen heißen tee zum Abendbrot wie die Uromi Meine trinken morgens Wasser (nehmen aber Milch mit in die Schule) Als sie so klein waren haben sie meist Tee morgens getrunken


Jendriks_Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw-girl1

Huhuu, es kommt ein bisschen darauf an, was für ein Tee. Früchtetee ungesüßt? Dann lass ihm sein neu entdecktes leckeres Frühstücksgetränk. Kräuter- oder gar Heiltee (Fenchel und Co.) würde ich nicht täglich reichen. Was ist Deine Sorge bezüglich des Wegfallens der Milch? Wenn Dein kleiner Schatz Quark, Joghurt oder Käse isst, fehlt ihm nährstoffmäßig nix. Zumal er ja abends Milch trinkt. LG Sarah mit Jendrik


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw-girl1

ich persönlich halte ja von Milch als Getränk nichts von daher: Wasser oder Tee :-) Milch ist im Grunde Essen und nicht geeignet um Durst zu stillen. mein Sohn kriegt morgens Milch wenn er Müsli essen will. gibt es Brot, bekommt er Wasser oder selten mal Tee wenn er den sich mal wünscht. aber er steht voll auf Wasser und besser geht es ja gar nicht.


vw-girl1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Dann bin ich scho beruhigt. Die Oma meint halt immer "Milch in der Früh ist das beste das es gibt" Er bekommt ungesüßten Früchtetee oder wie heute Wasser. Hat gar nicht nach seiner Milch verlangt. War so auch zufrieden.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw-girl1

Achja, und nicht umsonst haben die Kinder nach dem Krieg die gute Butter bekommen, die wir jetzt gar nicht mehr wertschätzen und so Billig-Fett wie Margarine oder gar gepanschte Butter mit Rapsöl essen... Tststs... ;-) Wenn er einen Becher am Tag trinkt und dazu noch Käse, Quark, Joghurt usw. verputzt, ist es doch gut! Lass ihm nur seinen Tee, wenn er den so mag! Meine Tochter trinkt in der Früh zwar ihre Milch, isst aber nix. SOhnemann frühstückt richtig und trinkt dazu Saft, Schorle oder einfach Mineralwasser. Tee ist hier nicht der Renner.... LG


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw-girl1

Kuhmilch trinken wir grundsätzlich nicht. Die Großen trinken meist Wasser. Die Mitteleren - Teenies trinken Dinkel- oder Malzkaffee und der Jüngste ist 2 und mag Hafer-, Dinkel- oder Mandelmilch.hin und wieder nippt er auch mal an meinem Dinkelkaffee.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Entschuldige mein Unwissen, gepaart mit Neugier Was ist denn Dinkelmilch? Habe ich noch nie gehört... Und: wie muss ich mir Dinkelkaffee vorstellen? So wie "normaler" Malzkaffee (CARO?) ? Interessiert mich wirklich. Fahre morgen zum Bio-Hofladen - da gibt es das bestimmt? LG


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Könnte ich mir gut vorstellen, dass Du das da bekommst.Sorry dass ich erst jetzt antworte. Dinkelkaffee wird aus Dinkelkorn hergestellt, dass bei maximal 160 Grad geröstet wird, was sehr schonend ist. Enthält kein Koffein und belastet somit den Kreislauf nicht. Wirkt sich positiv auf den gesamten Verdauungstrakt aus und ist für Kinder ab dem 7. Lebensjahr sehr gut geeignet. Mein Kleiner darf hin und wieder mal bei mir einen Schluck trinken, aber mehr könnte bei so Kleinen zu Durchfall führen. Dinkelmilch wird aus geschrotetem Dinkel und Wasser hergestellt. Sieht aus wie Kuhmilch, hat aber mit Milch eigentlich nichts zu tun. Meistens steht auf der Verpackung Dinkeldrink. Ein großer Vorteil ist, dass der Proteingehalt und Fettgehalt im Vergleich zu Kuhmilch viel geringer ist. Zudem ist sie Cholesterin- und lactosefrei. Für über den ganzen Tag ist Getreidemilch genauso wenig geeignet wie Kuhmilch für Kleinkinder. Für eine Mahlzeit aber durchaus ein geeigneter Milchersatz. Ein Blick auf die Inhaltsstoffe lohnt sich. Einige Hersteller geben Zucker dazu. Will ich nicht und kaufe die ohne Zucker. LG :)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw-girl1

Kuhmilch trinken wir grundsätzlich nicht. Die Großen trinken meist Wasser. Die Mitteleren - Teenies trinken Dinkel- oder Malzkaffee und der Jüngste ist 2 und mag Hafer-, Dinkel- oder Mandelmilch.hin und wieder nippt er auch mal an meinem Dinkelkaffee.


Kräuterzauber

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Oh da bin ich auch neugierig!!! Was ist dinkelkaffee??? :-)


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw-girl1

Mein Großer (4J.) trinkt Kuhmilch zum Frühstück, 100-150ml. Die Kleine (21 Monate) trinkt grundsätzlich nur KALTES Leitungswasser (wenn das Wasser auch nur Zimmertemperatur hat, beschwert sie sich: "Kaltes Wasser einfüllen!!!"). Tee, egal welche Sorte, hasst sie. Kuhmilch hat sie einmal probiert, daraufhin hat es sie regelrecht gewürgt!! Sie trinkt allerdings noch vor dem Mittagsschlaf und abends vor dem zu Bett gehen ein Fläschchen mit 1er-Milch... diese trinkt sie, seit sie 3 Monate ist, und sie ist das einzige Getränk, abgesehen von kaltem Leitungswasser, das sie akzeptiert! Warum auch immer...


Sicilia73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Bei uns gibt es morgens Haferflocken mit Obst und einem Schuss Milch, damit es breiig wird. Dazu trinkt sie ein halbes 0, 1- Glas Milch. Tee mag sie nicht und Wasser trinkt sie unterm Tag genug. Zum Abendessen wieder 0, 1 l Milch. Sonntags, wenn wir Nachmittagskaffee trinken, bekommt sie auch einen Schluck Milch. Ich schau halt, dass wir nicht über die 250ml rauskommen, Quark und Joghurt isst sie nicht. Nur noch Käse als Milchprodukt. Und natürlich nur 1, 5 % Milch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vw-girl1

Milch ist ein lebensmittel, kein Getränk. Und deshalb gibt es bei uns auch keine Kuhmilch zu trinken. Milch bekommt er aus Mama´s Brust. Sohenmann ist jetzt 19 Monate alt.


rabarbera

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Milch ist ein lebensmittel, kein Getränk. Und deshalb gibt es bei uns auch keine Kuhmilch zu trinken." - Ich lese das hier (so oder so ähnlich) nun schon zum wiederholten Mal, nicht nur von dir ;-), deshalb würde ich mich über Aufklärung sehr freuen!! Was, wenn man nicht (mehr) stillt? Und ein Kind das Säuglingsalter auch schon deutlichst überschritten hat? - Klar ist Milch ein Lebensmittel und kein Getränk im eigentlichen Sinne - trotzdem darf man sie aber doch TRINKEN (genau wie Muttermilch, die ja ebenfalls ein Lebensmittel und kein Getränk ist, auch ;-)?? Vielleicht nicht (vorrangig) gegen den Durst, aber durchaus als Ergänzung (oder auch mal ausnahmsweise Ersatz) einer Mahlzeit? Versteh mich nicht falsch: ich halte nichts davon, Kindern literweise Kuhmilch zu trinken zu geben! Aber gegen eine begrenzte Menge Milchprodukte und eben ggf. auch Trinkmilch am Tag spricht doch - aus ernährungsphysiologischer Sicht - nichts?! Mein Sohn z.B. mag überhaupt keine Käse, und Joghurt/ andere Milchprodukte nur wenig/selten; auch essen wir kaum Fleisch - da wüsste ich nicht, was gegen ca. 200-300ml 1,5%ige Kuhmilch am Tag sprechen sollte; zumal er sie gern trinkt und gut verträgt... im Gegenteil!! LG rabarbera


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabarbera

Nein dagegen spricht nichts. aber ein Kleinkind eben Milch zum Durst löschen zu geben kann nach hinten losgehen. es ist wie mit Saft, später brause und co - es wäre förderlich wenn das Kind weiß wovon es überwiegend trinken kann. da kommen manche ja schnell an ihre Grenze und schon bekommt ein Kind Tag und Nacht saft als Getränk. wenn ein Kind also sonst keine Milchprodukte kriegt, kann es morgens zum Brot natürlich auch einen Becher Milch trinken. aber so eine kalorienbombe als Durstlöscher zwischen den Mahlzeiten wäre halt kontraproduktiv. und ja, muttermilch ist auch eher Essen als trinken. aber eben flüssiges essen. aber eben so flüssig das ein Säugling nebenher kein trinken braucht :-)