Mamamiaaa
Hallo, meine Tochter ist 14,5 Monate alt und isst so gut wie nichts. Ich habe schon so viel ausprobiert. Sie will nicht im Hochstuhl sitzen, da weint sie nur, also habe ich ihr ein Minitisch aus einem Tritthocker zur Verfügung gestellt und setze mich neben Sie zum Essen. Ab und an funktioniert das auch und sie isst ein wenig. Aber meistens nur 2-3 Löffel. Auch habe ich alles Mögliche an Obst, Gemüse variation und zubereitungen versucht. Oft will sie nicht einmal probieren. Ich stille noch oft, aber da sie so stark untergewichtig ist mach ich mir Sorgen. Sie ist 72cm groß und wiegt 7 Kg. Bei der Geburt war sie 2500g und 45cm. Also schon immer sehr zierlich. Sie ist super aktiv und lässt sich auch ungern in den Kinderwagen setzen. Sie will immer in Bewegung sein, also Energie hat sie. Sogar zu viel denk ich manchmal. Seit 3 Wochen machen wir Kita eingewöhnung und es gab ein Fall mit dem Novo Virus. Nun hab ich Angst meine Maus kann Magen Darm Grippe da bekommen und überlege sie wieder raus zu nehmen. Aber vielleicht lernt sie das Essen dort von den anderen Kindern. Ich bin mir unsicher was ich machen kann und was gut für sie ist. Muss ich Angst um sie haben in der Kita oder kann es eher förderlich sein? Danke für eure Antworten! Herzliche Grüße Stefanie

Was sagt denn der Kinderarzt dazu? Ich habe ein Frühchen, das auch immer zierlich war. Mein Sohn ist jetzt auch 14 Monate alt und wir haben mittlerweile ein Gewicht von 8,2 kg bei 77 cm geschafft. Wir hatten aber, als er 71 cm groß war, auch nur 6,7 kg, also in etwa gleich wie bei deiner Tochter. Mein Sohn isst aber wirklich gut, seit er alles bei uns mitessen darf. Wir haben genau das Gegenteil, dass er alles essen möchte, aber dafür keine Flaschen mehr isst. Mein Großer war aber auch so ein Fall, der sehr, sehr schlecht gegessen hat. Er war zwar als Baby und Kleinkind nicht untergewichtig, da er viel Flaschen gegessen hat, aber dafür kaum Beikost. Er ist mit seinen 5,5 Jahren jetzt immer noch ein schlechter Esser, ist auch sehr groß und dünn für sein Alter (im Moment auch an der Grenze zum Untergewicht mit 122 cm bei knapp 21 kg) aber er isst viele gesunde Sachen, Obst, Gemüse und der Kinderarzt hat immer gemeint, solange die Kinder nicht abnehmen und gedeihen, sich gut entwickeln, macht es nichts. Du stillst ja noch sehr viel, d.h. sie bekommt ja doch alle Nährstoffe noch von dir mit. Also glaube ich nicht, dass es jetzt so schlimm ist. Wichtig ist, keinen Druck beim Essen zu machen. Mit ihr gemeinsam Essen zubereiten, kindgerechte Häppchen herrichten und sie dann essen lassen, was sie mag, aber nicht zwingen oder kommentieren. Irgendwann wird sie anfangen zu essen. Wenn du aber viel Druck machst, schlägt sich das ins Negative. Es kann schon sein, dass sie in der Kita anfängt zu essen, weil sie da sieht, dass alle anderen Kinder essen und sie deine Brust dort ja auch nicht hat. Aber ich würde mir auch nicht zu große Hoffnungen oder Erwartungen machen, sondern einfach auf dich zukommen lassen. Ich wünsche dir alles Liebe!
Danke, ja ich warte mal ab. Ich hoffe nur Sie bekommt keine Magen Darm Grippe und wir müssen ins Krankenhaus. Vielleicht hilft das Stillen ja um sie stark zu machen für krankheiten. Bisher war sie nur 2 mal krank. Liebe Grüße Stefanie
Hallo unsere 1 war genauso bei der Geburt und hatte mit 18 Monaten um die 8 kilo. Du musst das Gewicht in Realisation zum Anfangsgewicht sehen und dann finde ich dieses als nicht zu wenig. Nimm doch den Druck etwas raus und dann kommt das Essen von alleine, niemals versuchen irgendetwas zu erzwingen Unsere Große ist auch ein Duracell Häschen und gebaut wie ne Spitzensportlerin. Ich zwinge Ihr nie was auf und lasse Sie gewähren. Solange kein Mangel besteht und das Kind nicht schleicht aussieht, ist alles im Rahmen. Wenn Sie jetzt abnehmen würde, dann wäre es kritisch. Alles andere braucht viel Geduld.
Zum Essen in der Kita: Ich habe hier eine gute Esserin, die aber im Moment recht picky ist, gerade die warmen Mahlzeiten sind daheim immer wieder problematisch. In der Kita isst die Schlumpfine ohne zu Murren alles, was sie vorgesetzt bekommt. Insofern ist die Hoffnung berechtigt, dass sie in der Kita mitisst. Ansonsten gibt es auch Ernährungsberatung für die Kleinen, frag mal Deinen Kinderarzt. Ggf. könnte gerade das viele Stillen sie vom Essen abhalten.
Ein Kind, das nicht krank oder behindert ist, holt sich das Essen, das sein Körper braucht. Essen ist etwas Schönes und Genussvolles, man muss es nicht forcieren oder das Kind dazu drängen. Zumal das - wie Du längst selbst gemerkt hat - nichts bringt. Das Kind bleibt bei seinem Kalorienbedarf, und was Du bei der einen Mahlzeit mehr in sie reinquetschst, lässt sie bei der nächsten einfach aus. Meine eigene Tochter war auch so zierlich. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie stark der Instinkt ist, Essen in sein Kind zu bekommen. Aber man muss wirklich wegkommen von dem Krampf, denn der belastet die ganze Familie. Vor allem lernt das Kind, dass die Mutter sein normales Hungergefühl ignoriert und übergeht, das ist keine gute Botschaft. Deine Tochter sollte nicht allein essen müssen, während Du daneben sitzt. Sondern in diesem Alter ist es am besten, das Kind isst gemeinsam mit den Erwachsenen. Zum Beispiel solltet Ihr morgens und mittags zusammen essen (Du und Deine Maus), abends kann vielleicht der Papa auch noch die Runde ergänzen. Kleine Kinder schauen sich sehr viel ab: Wenn man Mama nicht essen sieht, hat man selbst auch weniger Motivation zu essen. Kinder sind ja neugierig und ahmen alles nach. Iss also nicht zwischendurch oder allein, sondern immer mit Deiner Tochter zusammen. Auch noch wichtig: Dränge sie nicht zum Essen, rede nicht auf sie ein. Lobe sie nicht, wenn sie mehr gegessen hat, und tadele sie nicht, wenn sie weniger gegessen hat. Mach‘ aus dem Essen gar kein Thema, sprich bei Tisch viel mit ihr, aber nicht übers Essen. Wenn die Mahlzeit vorbei ist, räumst Du alles ab, egal wieviel gegessen wurde. Ohne Lob oder Kritik. Je mehr negative Aufmerksamkeit Du ihr für die Essensverweigerung gibst, desto mehr verschärfst Du das Problem. Aufmerksamkeit verstärkt jedes kindliche Verhalten. Gib ihr KEINE Zwischenmahlzeiten (außer notfalls Stillen) - das ist ganz wichtig, sonst holt sie sich die Kalorien mit Knabberstangen und Co. Stille sie immer erst nach dem Essen, nicht vorher und am besten auch nicht zwischendurch. Nur ein Kind, dass kräftig Hunger hat, ist auch experimentierfreudig beim Essen. Zur Kita: Die ist sicher gut, weil Du dort nicht dabei bist. Wenn Mama weg ist und niemand mehr so ein Ding aus dem Essen macht, dann schmeckt‘s meist viel besser! Zumal Deine Tochter die anderen Kinder beim Essen sieht und natürlich auch mitmachen will. Viele Kinder essen in der Kita besser als zu Hause. LG
Liebe Stefanie, meine Empfehlung ist das Buch von Ulrike von Aufschnaiter, Deutschlands kranke Kinder. Wenn du dich zeitig mit der Materie befassen möchtest. https://deutschlandskrankekinder.de Danach wirst du vielleicht einige Ideen haben oder einige gute Tipps worauf du bei der Kita achten könntest.
Die letzten 10 Beiträge
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen
- 3-jähriger ewige Einschlafbegleitung beim Papa, 10 Minuten bei Mama