Elternforum Rund ums Kleinkind

Meine Tochter geht in der Kita nicht auf´s Klo

Meine Tochter geht in der Kita nicht auf´s Klo

Tina-72

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist 4,5 Jahre alt und ist seit dem sie 2,5 Jahre bis fast 3 Jahre alt war trocken. Im Kindergarten geht sie aber nicht auf die Toilette. Zu Hause rennt sie alleine auf´s Klo, sogar draußen wenn wir auf Spielplätzen sind sagt sie beischeid. In der Kita hält sie solange ein, bis es dann nicht mehr geht und dann doch in die Hose geht. Am Anfang wollte sie nicht mit dem spielen aufhören um auf´s Klo zu gehen. Es hat auch schon mal ein Kind aus Versehen, dass Licht ausgemacht als sie drin war und danach hatte sie schreckliche Angst, dass das wieder passiert. Da es im Klo kein Fenster gibt, war es stockdunkel. Sie ist aber auch was den Geruch auf Klo angeht sehr empfindlich und wenn es zu stark riecht, findet sie es so ekelig, dass sie würgt. Also hält sie einfach ein. Da sie jedoch ganztags in der Kita ist, ist das recht lange. Immer wieder habe ich Sie mal gefragt, warum sie nicht geht. Die Antwort ist immer das gleiche, wegen spielen, dem Licht oder dem "Haar" im Klo, dass sie mal für eine Spinne gehalten hat. Bei Gesprächen mit der Erzieherin sind wir so verblieben, dass sie meine Tochter auch mal zur Toilette schickt. Sie geht dann auch hin, kommt dann später aus dem Klo, hat aber scheinbar doch nicht reingemacht. Mittlerweile wurde mir von einer Erzieherin gesagt, dass sie nicht glauben würde, dass meine Tochter absichtlich einhält oder nicht auf´s Klo will sondern dass gar nicht merkt wenn sie muss. Waren deshalb auch schon beim Arzt. Er sagte allerdings, dass das bei Kindern in der Kita oft vorkommt und sich das mit der Zeit legt. Nach dem Arztbesuch hatte sie Angst zur Untersuchung in die Klinik zu müssen und ist die folgende Woche immer auf Klo gegangen. Aber jetzt wieder nicht. Auf mein Fragen hin warum, hat sie mir gesagt, dass wäre nicht schlimm wenn man in der Kita in die Hose macht. Das hätten die anderen Kinder auch schon alle mal gemacht. Das ist nicht schlimm. Aber sie ist ja schon 4,5 J. Ich weiß nicht mehr weiter. Habe auch schon überlegt, morgens beim hinbringen mit ihr auf Klo zu geben. Beim Abholen mache ich das immer bevor wir rausgehen. Dann weint sie mitunter gleich los bei der Bitte noch auf´s Klo zu gehen bevor wir nach Hause laufen. Die Erzieherin sieht dass aber anders, da meine Tochter im allgemeinen alles ganz gut verseht. Habe mittlerweile sogar den Eindruck, sie glaubt mir nicht, dass sie zu Hause alleine ohne Aufforderung geht. Weiß nicht mehr ein noch aus. Möchte auch nicht unbewusst die Kleine unter Druck setzen. Habe aber auch etwas Sorge, dass die andren Kinder vielleicht nicht mehr mit ihr spielen wollen und das nachher unbewusst mehr Druck. Bin für jeden Ratschlag dankbar.


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina-72

Ist es nicht möglich, dass eine Erzieherin anfangs immer mit geht, die kann ja gucken ob das Klo sauber ist und aufpassen, dass niemand das Licht aus macht.


Ami80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Ja ich denke auch dass da die Erzieherinnen gefragt sind. Die müssen doch dem Kind helfen, einfühlsam, ich mein die Bedenken die dein Kind hat sind doch völlig verständlich. Da kann man doch nicht einfach so zuschauen und dann nur das Kind umziehen. Das finde ich echt zu wenig. Ich würde noch mal mit den Erziehern reden dann zusammen mit dem Kind einen Plan machen wie dass dann in der Praxis umgesetzt wird. So haben wir unsere kleinen Krisen immer in den Griff bekommen. Meine Tochter ist immer kooperativer gewesen wenn sie mit involviert wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina-72

Ich würde versuchen, das Ganze nicht überzubewerten, obwohl ich mir sehr gut vorstellen kann, wie schwer das fällt. Möglicherweise hilft es auch, sie mal zu fragen, was ihr helfen würde, um das hinzukriegen. Vielleicht kommt sie von selbst darauf, dass jemand mitgehen sollte oder sie erst mal aufs Töpfchen gehen möchte oder sie hat andere Lösungsvorschläge. Die Fragen, warum sie das so macht, bringen Euch, glaube ich, nicht weiter. Ihre letzten Antworten zeigen schon, dass sie sich etwas in die Enge gedrängt fühlt und bei weiteren Nachfragen einfach Gründe erfindet, weil die wirklichen ja wohl nicht überzeugen. Über kurz oder lang wird sie wie alle anderen aufs Klo gehen. Es ist irgendwie auch ihre eigene Sache, da ihren Weg zu finden, mit Deiner Hilfe und der der Erzieherinnen, wenn sie diese Hilfe annehmen will. Sie wird nicht ewig in die Hose machen, denn das ist auf Dauer doch noch unangenehmer als aufs Klo zu gehen. Dass sie durch eine schlechte Erfahrung (Licht aus) und den Geruch abgeschreckt ist, kann ich sehr gut verstehen! Ich kenne viele Schulkinder, die sich das Aufsklogehen verkneifen und extra nichts trinken, weil sie sich vor den Schulklos ekeln. Das ist schlimm, man kriegt es nur sehr schwer in den Griff, die Reaktion der Kinder ist aber total verständlich. Insofern musst Du Dich nicht schämen, weil Dein großes Kind im Kindergarten nicht so gern aufs Klo gehen mag. Es ist nicht ungewöhnlich. Auch das Phänomen, dass das Spielen viel zu spannend ist, um den lästigen Klogang zu machen, ist bekannt. Es wird sich geben. Wenn sie das zu Hause tut, ist es prima, in der Kita kommts dann eben später. Und wenn die Erzieherinnen Dir nicht glauben, kannst Du eh nicht viel machen, außer für Dich selbst auch den Druck rauszunehmen. Wie schon gesagt, ich kann mir vorstellen, dass das nicht so leicht ist. Wenn sie die Erfahrung macht, dass die anderen Kinder das komisch finden, geht sie vielleicht auch deswegen wieder aufs Klo. Nur deswegen wird niemand zum Außenseiter. Übrigens ist meine Kleine 2,5, und ich bin immer wieder überrascht, WIE LANGE sie nicht Pipi machen muss, wenn sie nicht will. In der Zwischenzeit musste ich meist schon 2-3Mal rennen. :-) Ach, ich wünsch Euch, dass sich auch diese Phase schnell gibt und bald in Vergessenheit gerät. Meine Erfahrung mit dem Pipithema ist, dass alles schneller und reibungsloser geht, wenn man sich möglichst wenig einmischt und das nicht thematisiert. Alles Gute! LG Sileick


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tina-72

Bei unserer Tochter rennen die Maedchen gern gemeinsam aufs Klo, begutachten, besprechen, oder spielen einfach weiter. Kann sie nicht ihre Freundin bitten, mit aufs Klo zu kommen und umgekehrt? Ich finde aber auch, dass sich die Erzieherinnen da ein bisschen zu teilnahmslos verhalten. Ein bisschen Unterstuetzung und Verstaendnis waere schon angebracht. lg niki