t7s
Hallo, vielleicht könnt ihr mir einige Ratschläge geben wie ich mein Sohn fördern kann. Er ist 2 Jahre und 7 Monate und sagt nur vier Wörter, Papa, ja,nee und da. Waren schon beim hno und beim logopäden. Gruß Tanja
Hallo, "Mama" sagt er auch nicht? Ich nehme an, dass die Vorstellungen beim HNO und Logopäden ergebnislos waren oder? Was sagt der Kinderarzt? GIbt es irgendwelche Ideen, was hat man euch gesagt? Abwarten? Ggf. könntest mit ihm noch zum Pädaudiologen, ein auf kindliche Hörstörungen spezialisierter HNO-Arzt. Dort kann die Wahrnehmung im auditiven Bereich untersucht werden. Oftmals haut was mit der Reizweiterleitung nicht so hin wie es sollte. Z.B. kann mein Sohn theoretisch gut hören, der normale Hörtest beim HNO war unauffällig. Aber beim Test, was/ob er bei Umgebungsgeräuschen was hört, sah es schon nicht mehr so toll aus. Da hört er nur noch jedes zweite Wort. Ich würde dir empfehlen, dort mal vorzusprechen. Allerdings muss man sagen, dass dein Kind für manche Tests sicher noch zu jung ist. Einen Versuch ist es aber wert, vielleicht findet ihr hier zumindest einen Ansatzpunkt. Ansonsten würde ich ihn immer wieder animieren zu sprechen. Wenn ihr euch Bücher anguckt, lass ihn Dinge benennen. Freilich wirst du dir dumm vorkommen, weil du ja weißt, er sagt nichts. Aber vielleicht platzt der Knoten irgendwann noch und es klappt doch?! Wie ist er denn, wenn Besuch da ist? Was ist, wenn er will, dass z.B. der Opa aus dem Wohnzimmer in sein Zimmer kommt? Rede ihm zu, dass er ihn RUFT, nicht an der Hose zupft oder ähnliches. Macht er denn sonst Laute? Vielleicht könnt ihr zusammen ja "Quatschbrabbeln" machen - beispielsweise "gugugu" (aus dem dann später "guck" wird) oder ähnliches. Habt ihr einen Streichelzoo in der Nähe? Sonst Tiere? Oftmals wirkt ein häufiger direkter Tierkontakt Wunder! Klingt vielleicht komisch, ist aber wirklich so. Eine Anekdote fällt mir noch ein: Meine Ärztin erzählte mir vor ein paar Monaten, ihr Bruder hätte bis nach dem dritten Geburtstag absolut nicht gesprochen. Erst dann fing er an. Heute ist er Sprachwissenschaftler... Vielleicht ist es bei euch ähnlich und er braucht einfach noch ein bisschen Zeit. Irgendwann plappert er vielleicht ganz plötzlich los und ist nicht mehr zu stoppen ;-) LG
Hallo, Wenn ihr körperliche Ursachen ausgeschlossen habt würde ich einfach abwarten. Meine Schwester hat bis zu ihrem dritten Geburtstag nur"ähäh-äh!"gesagt...in verschiedener intonation. Sie hat ganz plötzlich in ganzen Sätzen gesprochen als wäre es völlig normal. Ich persönlich halte von dieser sehr frühen panikmache die man immer mitbekommt nichts. Das wird schon werden Lg
Die Tests haben wir beim Hno gemacht, sie sind gut ausgefallen, nur der normale hortest nicht, da waren die Werte 40-60%. Aber zu Hause hört er sehr gut auch wenn ich pfluster. Die logo meinte evtl noch ein sehtest zu machen. Und auf jeden Fall logopädisch zu therapieren. Aber ich mache mir sorgen ob eralles aufholen kann, weil ddie logo meinte es wird ein langer weg.
40-60% ist nicht viel. Was schlägt der HNO denn nun vor? Und kennt man eine Ursache? AUgenarzt ist eine gute Idee. Ich würde wirklich Pädaudiologen und ggf. zusätzlich den AUgenarzt empfehlen. Denn nur wenn die SInne gut funktionieren, kann man auch gut sprechen lernen. Vielleicht wächst es sich aus und man kann abwarten. Aber ich würde es wirklich abklären lassen. Da schein hno-mäßig dringend Bedarf zu sein.
Er meinte, den Test wiederholen wir Ende Juli. Mal schauen was da raus kommt. Und wenn's dann nicht besser ist dann meinte er irgendwas mit Narkose, aber was habe ich nicht genau verstanden weil der kleine so unruhig war.
Ah, das hab ich erst jetzt gesehen, dass der Hoertest nicht ok war. Fluestern sagt nicht unbedingt viel, denn manchmal fehlen einfach nur manche Frequenzen, dann hoert man gewisse Geraeusche perfekt, und andere (z.B. normale Sprache) sehr schlecht. Ich kenne ein Kind, das auf einem Ohr fast taub ist, und das war auch motorisch ganz leicht langsamer als andere Kinder. Es hat die Mutter auch gut gehoert und verstanden, aber trotzdem macht es bei der Sprachentwicklung schon einen Unterschied. Da solltest du dran bleiben. Meine Tochter hoert auch schlecht, allerdings keine organische Ursache, sondern wegen Fluessigkeit hinter dem Trommelfell. Eine Operation hatte sie schon vor einem Jahr, wahrscheinlich kommt heuer wieder eine. Ich merke bei ihr ganz exakt die Unterschiede. Und das mit dem Probefluestern kenne ich auch, das hoert sie lustigerweise immer. lg niki
Ich werde natürlich alles versuchen um ihn zu helfen. Ich hoffe das er später keine Schwierigkeiten bekommt.
als er anfing zu sprechen. Es gibt einfach spätzünder :-) natürlich sollte man aus ärztlicher Sicht alles abklären. Ansonsten: Druck rausnehmen.
Ich kenne zwei Kinder, die erst mit 3 J angefangen haben zu sprechen, einer war mein Bruder. Dafuer dann aber in vollen Saetzen! lg niki
Wächst dein Kind eventuell bilingual auf? Ich kenne übrigens auch zwei Kinder, die erst mit drei angefangen haben zu reden. Ich drücke die Daumen, dass es besser wird :)
Nein, er wächst nicht bilingual auf.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig