Finninici16
Hallo ihr Lieben ich habe mal eine Frage ob es von euch vielleicht auch jemand schon erlebt hat oder kennt, Und zwar bin ich ein bisschen verwirrt von den Verhalten meines Sohnes er ist sonst ein ganz lieber und aufgeschlossene schmusiger Typ, Aber seit zwei Tagen ist er unbelehrbar frech und testet sich extrem aus ich denke natürlich es wird an der Trotzphase liegen die er im Moment durchmachst, ist ja auch gar nicht weiter schlimm was mich nur stutzig macht ist wenn ich mal wirklich schimpfen musste weil er mal wieder Dinge gemacht hat die er nicht durfte dann haut er sich selbst ins Gesicht . Oder aber auch ab und an ohne dass vorher irgendwas eingefallen ist und guckt mich dann an wie ein Auto ich sage ihn natürlich dass man sich selbst nicht hauen sollte, und versuche ihm das liebevoll zu erklären. Hängt das eventuell mit der Trotzphase zusammen oder aber damit dass er im Moment seine Grenzen extrem aus testet hat jemand Erfahrung?
Du machst das schon richtig, wenn Du auf sein autoagressives Verhalten mit Verständnis und vor sich selbst schützen reagierst. Schimpfen heizt das Verhalten nur an. Das ist bei etwas impulsiveren Kleinkindern normal. Erlauben, was geht / was egal ist (Farbe der Mütze, Position auf dem Teller, wo essen hinkommt etc.), bei wichtigen Dingen aber dann auch nicht eininicken, wenn er den Kopf auf den Boden haut. Für die Zwerge sind solche Anfälle richtig stressig. Wenn der Anfall vorbei ist, trösten.
Hatten wir auch schon. Bin da nicht weiter drauf eingegangen, ist dann auch nicht mehr oft vorgekommen. Das höchste was ich dazu gesagt habe war "du musst dir nicht weh tun, das ändert nichts, es regnet ja trotzdem weiter und du brauchst eine matschhose" ich würde weder schimpfen noch groß erklären warum man das nicht machen soll. Sollte er sich wirklich selbst ernsthaft verletzen, weil er seine Kraft falsch einschätzt, würde ich ihn schon kurz trösten, aber bei meiner Forderung bleiben. Aber wenn er sich selbst haut, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sehr weh tut. Die Reaktion ist dafür umso interessanter.
...hilft am besten! Ist nur eine Phase.
Hatte mein Sohn auch, direkt nach der Phase in der er mich/andere gehauen hat. Nur er hat sich nicht gehauen, sondern sich wirklich feste in den Arm gebissen. Ich habe ihm immer wieder erklärt, daß es okay ist das er wütend ist, das darf er sein, aber durch das beißen bessert sich die Situation nicht er hat nur zusätzlich Schmerzen und das ich nicht möchte das er Schmerzen hat. Dazu habe ich ihm gezeigt das er, wenn er wütend ist gerne stampfen darf, oder in ein Kissen hauen darf. Hat nicht lange gedauert, bis er das so angenommen hat. Ab und an macht er noch Haugesten in meine Richtung und schreit mich an, dann schicke ich ihn in sein Zimmer und bitte ihn erst wieder zukommen wenn er nicht mehr so aggressiv ist und mir normal sagen kann, warum er gerade sauer auf mich ist. Kinder entwickeln mit dem Alter immer mehr Emotionen, können sie aber nicht benennen oder anständig zum Ausdruck bringen. Da sind wir Eltern gefragt sie anzuleiten.
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?