Millemare
Hallo, kann mir jemand ungefähr sagen (falls es überhaupt einen Richtwert gibt), wie oft bei einem Kleinkind so eine Loslösungsphase von der Hautpbezugsperson stattfindet? Mein Kleiner ist etwas mehr als 3 Jahre und wir hatten so eine Loslösung bisher zwei Mal. Wie oft darf ich mich denn nochmal drauf einstellen?
Was heisst Loslösung? Meinst Du die Trotzphasen? Also, die dauern bis ca 18, bei Jungs bis 21....;-)) Im Ernst, normalerweise gibt es eine schlimme Phase so um das 3,4 Lebensjahr herum, dann werden sie umgänglicher (das heisst nicht, das sie gar nicht mehr bocken, aber nicht mehr so exzessiv), dann kommt die Pubertät irgendwann und der Krieg wird wieder eröffnet, bis sie sich wirklich "gelöst" und ihre Identität gefunden haben.
:-) Nein, die Trotzphasen meinte ich nicht, da weiß ich, dass das länger dauert! :-) Ich meinte die Phasen, wo Mama nichts mehr zählt und sich das Kind der (meist) 2. Bezugsperson zuwendet! Das hatten bis jetzt zwei Mal (einmal mit ca. 2 und jetzt vor ein paar Monaten mit gut 3 Jahren).
na bis das Kind kein Kleinkind mehr ist, also mit dem 3. Geburtstag, dann fangen dieselben Phasen für Kinder an, etc. pp. Spätestens in der Schule können dann auch Leute wie Trainer oder so der Maßstab der Dinge werden. Grüße, Jomol
Hm... meine Kinder sind zwischen 12 und 29 Jahren und sich einer anderen Person mehr zuwenden kenne ich, als es Zeit war für die Liebe... allerdings haben sie sich nicht von mir abgewendet. Ich weiß ehrlich gesagt nicht was du meinst und warum sich Kleinkinder immer mal von einem ab- und anderen zuwenden sollten. Ist das eine neue Theorie, wo kann man etwas darüber lesen?
Meine Kinder sind 11 und 14 und ich weiß nicht, wie oft.... Momentan löst sich der Große gerade sehr von uns beiden Eltern - weiß alles, vor allem besser , findet Erklärungen blöd, das übliche eben.
So gesehen lösen sich Kinder beständig von ihren Bezugspersonen, mal spürbarer, mal nicht.
Ich merke bei meinen gerade ganz extrem, dass die Meinungen anderer Erwachsener eine immer größere Rolle spielen.
Das kann doch keiner definitiv sagen,weil es sowohl von den Erwachsenen und den Kindern abhängt.
Grundsätzlich würde ich aber doch antworten:
So oft Dein Kind eine neue Bezugsperson wählt oder bekommt, findet natürlich auch eine Art Loslösung = Umverteilung Deines Einflusses statt.
Und das passiert, bis die Kinder erwachsen sind
Gru ßUrsel, DK
Das macht Sinn und das verstehe ich auch... das las sich als gäbe es in bestimmten Abständen immer mal Phasen, dass einen das Kind ablehnt. Gerade bei Kleinkindern habe ich so etwas nicht erlebt und später ist man mal der Hit, mal die stressige Mutter, mal uncool und nervig und dann die Beste.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren