Mitglied inaktiv
HAllo, meine Tochter ist 15 Monate und läuft seit ca. 3 wochen alleine. Sie kann vom liegen ins sitzen und sich auch an ihrem Gitterbett usw. hochziehen. Fällt sie aber hin, kann sie nicht alleine aufstehen. Sie ist nicht gekrabbelt, sondern gleich gelaufen. Wie kann ich ihr helfen lernen aufzustehen? VG Mona
Naja, wenn sie nicht krabbeln kann ist das schon extrem doof. Da wirst du nicht viel machen können. Vor allem NICHT: Helfen aufzustehen. Denn so muss sie sich nie selbst ausprobieren. Wenn sie hinfällt, lass sie wursteln, vielleicht erlernt sie so noch das Krabbeln, was schon wünschenswert wäre. Entwicklungstechnisch ist es nicht so gut, wenn Kinder nicht krabbeln. Allerdings wenn sie es partout nicht machen, kann man es auch nicht erzwingen. Allerdings fördern manche Eltern unwissenderweise, dass die Kinder das Krabbeln überspringen. Zum Beispiel damit, dass sie das Kind das sitzen kann, sich aber nicht selbst aufstetzen kann, schon hinsetzen. Damit fehlt den Kindern schonmal ein selbsterarbeiteter Entwicklungsschrit. Diesen holen sie dann meist nach, aber es war keine "ungestörte" Entwicklung. Ist manchmal nicht so einfach, Kinder nicht zu setzen oder zu stellen, wenn sie es doch unbedingt wollen. Sie müssen es einfach aus eigener Kraft schaffen und selbst ihre Techniken dazu entwickeln. Das ist schon sehr wichtig. Bei meiner Großen war das anfangs auch so. Sie ist mit 13 Monaten gelaufen, konnte sich aber noch nicht alleine aufstellen. Sie konnte aber krabbeln. Somit ist sie zum nächst besten Gegenstand oder Wand gekrabbelt und hat sich daran hochgezogen und ist dann erst weiter gekrabbelt. In diesem Alter hat sie das Krabbeln aber noch bevorzug, da es sicherer und schneller war. Ab ca. 15 Monate war das Laufen aber bevorzug, weil es da sicher beherrscht wurde, hinfallen kam nur noch selten vor, aufstehen konnte sie auch selbst. Da lief sie dann nur noch. Gekrabbelt wurde kaum noch.
Meiner lief mit 13 Monaten frei. Allerdings ist er nur von alleine in den Stand gekommen, wenn er sich hochziehen konnte. Ohne Hilfe hat es noch eine Weile gedauert - ist ja auch schwierig, das alles zu koordinieren. Meiner ist dann immer zum Sofa o.ä. gekrabbelt, um sich wieder hochzuziehen. Vielleicht ist es für deine ja auch ein Anreiz, noch Krabbeln zu lernen? LG, Mari
.
Ich sehe es ebenso. Hilf dem Kind nicht, sich hinzustellen. Es muss diesen "trick" egal wie, selbst herausfinden. Ob es sich dazu an Möbeln hochzieht und mal ein paar Tage wütend ist, ist egal. Trösten solltest du es aber schon.
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?