Elternforum Rund ums Kleinkind

Laufrad mit oder ohne Handbremse?

Laufrad mit oder ohne Handbremse?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie sind eure Erfahrungen? alsame


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Handbremse am Laufrad konnte meine große Tochter erst mit knapp 5 betätigen, das war kurz bevor sie ein Fahrrad bekommen hat. Die Kleine (3) fährt ein Laufrad ohne Handbremse, sie hätte aber niemals die Kraft in den Händen eine Bremse zu betätigen. Sie bremst mit den Schuhen - oder gar nicht und deshalb NIE ohne Helm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine hat mit 2 1/2 zu Ostern das Laufrad bekommen und benutzt jetzt seit 2 Monaten die Handbremse, wenn es zu schnell wird. Sie wird Anfang November 3. Ich würde nur ein Laufrad mit Handbremse kaufen, da es manchmal schon ganz schön schnell werden kann. LG malo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ursprünglich hatte das Laufrad meines Sohnes eine Handbremse. Aber er stieß beim fahren ständig mit dem Bein hinten an die Bremse(Halterung) an und hatte schon blaue Flecken.Fahrspaß war das sicher nicht. Also haben wir sie abmontiert. Er bremst mit den Füßen,allerdings lasse ich ihn keine Anhöhen oder Berge runterrollen,daß weiß er auch und steigt dann von alleine ab und schiebt sein Rad runter. LG,onlyboys


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lieber ohne. Bei uns war das auch so, dass die Kraft bzw. Koordination gefehlt hat, die Bremse zu benutzen. Es wird meine ich auch generell eher abgeraten davon.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatte mit Bremse und die wurde auch benutzt. (Mein Sohn war 2 1/2). Mit 3 ist er aufs Fahrrad umgestiegen. Ich verstehe bis heute nicht warum davon abgeraten wird. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gehts viel bergab und unser Zwerg fährt recht schnell - er benutzt die Bremse zwar noch nicht so oft, aber er beginnt damit...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon mal aus hohem Tempo eine Vollbremsung mit der Handbremse hingelegt? Ratz fatz fliegt man da über den Lenker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er nimmt ja meist auch noch die Füße dazu, aber es gibt Sicherheit!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine hat sich damit noch nicht hingelegt. Die Handbremse wirkt doch auf dem Hinterrad.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine hat auch eins ohne Handbremse. Sie bremste auch immer mit den Schuhen. Einen Helm trägt sie auch immer. Aber es ist nie etwas passiert mit dem Laufrad. Nur einmal, als ihre Füße hinten in die Räder kamen, weil sie zu schnell wurde und da hätte eine Bremse auch nix genutzt - sie wollte ja schnell fahren:-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe damals auch eine umfrage hier gemacht bevor ich es gekauft habe und die, die welches mit bremse hatten, deren kinder nutzen sie nicht. also haben wir eins ohne. das bremsen klappt auch so. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter hat eins mit Handbremse und sie benutzt sie auch! Über den Lenker geflogen ist sie nie, die Bremse bremst ja das Hinterrad! Ausserdem lernt sie dadurch direkt, dass am Fahhrad auch eine Bremse ist und diese benutzt werden darf und muss!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten ein Laufrad ohne Bremse und es hat immer super geklappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben auch ein laufrad ohne handbremse. tochter lernt aber noch zu fahren. also wenn sie hinfallen würde, würde sie sich noch keine knochen brechen, sondern sich nur eine schramme holen, weil sie noch nicht schnell genug ist. mit dem bremsen hat sie aber schon gelernt. ich glaube mit einer handbremse hätte ich mehr bedenken - weiß es aber nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen ohne Bremse gekauft und ca. 3 Monate später einen mit. Es war mir zu gefährlich ohne Bremse und er hat deswegen oft "Unfälle" gehabt. Mit 2,5J hat er keine Probleme gehabt die Bremse zu betätigen. Es gibt aber billige Laufräder wo die Bremse sehr steiff ist, einfach ausprobieren. Grüße Fiona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (3) fährt mittlerweile sehr sicher und daher auch gerne mal schneller bzw. einen Hügel runter! Nur mit Füßen bremsen ginge gar nicht, da würde er sich bestimmt mal den Fuß umknicken oder verletzen, wenn er aus hohem Tempo nur die Füße benutzen könnte. Die Bremse konnte er von Anfang an bedienen und ich hätte ohne Bremse ständig Sorge, dass er nicht rechtzeitig zum Stehen kommt! Übrigens haben wir ein Kettler-Laufrad: ist günstiger als Puky und hat immer eine Bremse!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne. Letztes Jahr wurden von Stiftung Warentest Laufräder getestet und es wurde empfohlen, ein LR ohne Bremse zu kaufen. Falls die Kinder fallen birgt die Bremse am Lenker eine zusätzliche Verletzungsgefahr und die meisten können sie noch nicht bedienen. Wir haben daher eins genommen von Kettler (war damals eines der Testsieger) und haben die Bremse abmontieren lassen. Allerdings wohnen wir auch in Hamburg, Hügel gibt es hier nicht so viele, so dass mein Sohn auch nicht schnell abwärts fährt.