Elternforum Rund ums Kleinkind

Langzeitschnullern......wer noch?

Langzeitschnullern......wer noch?

Ami80

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine Tochter wird jetzt 4 und darf immer noch. Allerdings gibt es strenge Auflagen. Ich muss schon sagen dass es mich manchmal nervt aber sie ist noch nicht so weit. Bei wem ist es ähnlich? Und wann ging es bei euch ohne? Ehrlich gesagt glaube ich nicht dass sich viele melden werden........bin gespannt. Grüße Ami


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

wir sind auch gerade bei der Entwöhnung (schnuller gibt es nur noch zum Schlafen). Bei meiner Tochter gibt es auch langsam Zahnstellungsprobleme. Mein Mann will das sehr rigide Hand haben, ich bin da eher gelassen(oder zu weich,wie er meint). Ich hab selbst bis 6 Jahre am Daumen gelutscht und kann mich oft gut in sie hineinversetzen. LG Schru


Ami80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Bei uns gibt es den auch zum Schlafen. Sonst braucht sie den noch spätnachmittags mal wenn sie so ein Tief hat. Aber da muss sie ins Zimmer und darf dazu ein bisschen CD hören. Das klappt soweit gut aber sie fordert ihn schon oft an und das nervt mich dann dass ich immer wieder die Regeln erklären muss. Von diesem harten wegnehmen halte ich nichts. Da nimmt man dem Kind willkürlich etwas sehr sehr wichtiges ab ohne dass es soweit ist. Weiß nicht ob das so toll ist. Ich habe nächste Woche einen Zahnarzttermin. Bin gespannt was er diesmal sagt. Letztes Jahr hat er nur abgewinkt und mir gesagt ich soll mir keinen Stress machen. Solange das Ding nicht den ganzen Tag im Mund ist, ist alles ok. LG Ami


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

Denkt euch ein Ritual aus (siehe unten). Hat jetzt schon das 2. Mal super geklappt. Das Kind muss es wollen, dann gibts auch keine Tränen.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

Bei uns war mit 3 1/2 Jahren Schluß mit Schnuller. Damit zählt meine Tochter wohl noch nicht zur extremen "Langzeitschnullerin" aber für mich war es wichtig, dass das ganze ohne Tränen, Kampf und Leid abläuft. Wäre das nämlich der Fall gewesen dürfte sie den Schnuller nachts immer noch haben. Wenn der Schnuller noch so wichtig für deine Tochter ist, dann würde ich ihn ihr noch lassen und deine Tochter gar nicht daran messen, dass die meisten Kinder früher schnullerfrei werden. Wenn du sagst dass dein Kind eben wirklich noch nicht so weit ist, dann ist das eben so. Und da lass dich von gegenteiligen Antworten die hier möglicherweise noch kommen mögen nicht verunsichern. In diesem Falle passt dein Kind eben nicht zum Durchschnitt, na und? Übrigens hatte meine Tochter aufgrund der blöden Schnullerform die sie bevorzugte einen ziemlichen "Schnullerbiss". Der hat sich im letzten 1/2 Jahr extrem verwachsen, ich hätte es nicht gedacht! Sie nimmt Nachts allerdings auch einen sog. "Muppy", das ist eine Mundvorhofplatte, die wie ein Schnuller getragen, aber die vorstehenden Zähnen wieder zurückschieben soll. Den Muppy haben wir ihr als "Schnuller für Große" schmackhaft gemacht. Vielleicht wäre das ja was, was du deiner Tochter mal zeigen könntest ;-) Will aber eigentlich damit sagen, dass m.M. nach das Zahnfehlstellungsrisiko durch einen Schnuller überbewertet wird! Zumindest so lang noch keine bleibenden Zähne da sind. LG


Ami80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Nein, verunsichern lass ich mich nicht. Ich vergleiche Kinder nicht. Meine Tochter ist total ok so wie sie ist. Wie schon oben an schru geschrieben, habe ich nächste Woche einen Termin beim Zahnarzt. Der ist bis jetzt sehr entspannt mit dem Thema umgegangen. LG Ami


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

was hat das mit bleibenden oder nicht bleibenden Zähnen zu tun? Der kiefer kann sich verformen, nicht die Zähne. da leiden dann also auch die bleibenden Zähne drunter wenn es denn Probleme gibt. wobei ich unabhängig davon auch nicht glaube das ein schnuller der noch zum schlafritual gehört derartige Schäden anrichtet. habe zwar kein nuckel-kind aber wenn es so wäre, würde ich ihn nachts auch nicht rabiat klauen.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Der Unterschied ist: die ggf. vorstehenden Milchzähne fallen aus, die bleibenden nicht


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

aber soll der Schnuller doch bis zum nächsten Termin im herbst weg sein, da sie mit der Zunge anstößt. Ich denke aber auch, dass es langsam Zeit wird, den Schnuller loszuwerden. Ich hatte in den letzten Wochen den Eindruck gewonnen, dass sie ihren Frust ausschließlich mit Schnuller regulieren kann, Sobald nur eine Kleinigkeit nicht so war, wie sie wollte, brauchte sie den Schnuller. aber sie muss auch andere "Trosttechniken" erlernen und ich hatte das Gefühl, der Schnuller hemmt sie dabei ( ist ja auch für alle Beteiligten so bequem.....) Tagsüber war es dann erstaunlich schnell kein Problem, außerdem braucht sie ihn nur noch zum Einschlafen, nach 10min. nehmen wir ihn dan weg, das merkt sie überhaupt nicht. Ich denke, das reguliert sich doch langsam. LG Schru


Marsch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schru

Bei uns war vor kurzem Schluss mit dem Schnullern, der Kleine ist 3,8 Jahre alt. Er hatte den Schnuller eine Weile nur noch nachts und für den Mittagsschlaf. Als der Mittagsschlaf abgeschafft wurde, fiel der Schnuller tagsüber komplett weg. Nach einem Zahnarztbesuch entschlossen wir uns spontan dazu sofort zu handeln. Wir sagten ihm einige Tage, dass am WE die Schnullerfee kommen würde und ein Geschenk bringt. An zwei Abenden hat er noch ein bisschen danach gejammert (10 Min). Nach zwei Wochen war der Schnuller komplett und ohne Nachfrage vergessen.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ami80

absolut ohne mich zu schämen - mein sohn ist 4/2010 geboren, wurde jetzt erst kürzlich vier. ih habe es ihm nie verboten - anfangs nahm er ihn bei KiGa start (sept 2013) sogar noch mit zum schlafen, abr peu a peu hat sich das bei ihm nun erledigt. und das, obwohl er genug "verlockung" hat, hat noch ne kleineschwester, die noch schnullert. er hat schlichtweg kein interesse mehr daran. mein großer hatte keinen schnuller, mir graute vom hörensagen von all den "abgewöhnungsgeschcihten", unser KiA hat mir vor einiger zeit schon empfohlen, kein thema draus zu machen, das gäbe sich von selbst. genervt hat e smich nie, nur wenn er ihn tagsüber beim sprechen nicht rausgenommen hat hab ich ihm gesagt, so verstehe ich ihn nicht, er möge doch den stöpsel rausziehen damit ich ihn verstehen kann.