Mitglied inaktiv
Neulich war meine Freundin mit ihren 3 Kindern zu Besuch. Sie war voölig aus dem Häuschen als sie sah wie unsere Nicole und unser Leon zusammen Mutter,Vater ,Kind spielten. es wurde gekocht und die Puppe im Puppenwagen gefahren so richtig niedlich. Ihre 3 Kinder sind 3,6 und 7 Jahre alt .Sie sagte mir das die nie so spielen würden ,hätten immer nur keine Lust darauf oder gerade mal wieder lange Weile oder sitzen vor Fernseher oder Pc.Richtig spielen würden die eigentlich nie.Das brachte mich auf die Idee zu dieser Umfrage. Können eure Kinder noch richtig spielen?z. Bsp.Gummihopse, Mutter ,Vater, Kind , oder Fischer wie tief ist das Wasser ? oder andere Spiele,
Mein Großer spiel gern verstecken oder Piraten mit seinen Kumpels. Die Kleine fängt jetzt an mit ihren Puppen zu spielen. Wir haben einen Abstand von 7 jahren dazwischen das macht das Spielen schwerer.
Hallo, meine können das auch noch. Meine Jungs sind 3 und 6 Jahre alt. Sie spielen gerne Feuerwehrmann. Dann ziehen sie sich ihre Schneehosen an (auch jetzt im Sommer!), ihre Schutzwesten und legen los. Oder sie verarzten ihre Stofftiere und kochen für sie. Am liebsten spielen sie im Garten. Meistens sitzen sie dann im Sandkasten und bauen Straßen. Ich höre aber öfter, daß die Kinder keine Ideen mehr haben und sich nicht richtig beschäftigen können. Und der Logopäde erzählte mir, daß den meisten Kindern auch nicht mehr vorgelesen wird und daß sie auch kaum noch im Sand spielen dürfen und auf Bäume klettern dürfen. Er meinte, ihnen fehlen einfach die Erfahrungen und damit auch die Möglichkeiten kreativ zu sein. Lieben Gruß, Birga
... die denken sich ständig was aus (wenn sie sich niht gerade streiten ;-)), sie spielen z.B. Familie (Vater-Mutter-Kind), Feuerwehr, Verreisen, Musikkapelle... was weiss ich - auf jeden Fall echt lustig, auf was sie so kommen - voll aus dem Leben gegriffen:-)! Erinnert mich an mich und meine Schwester als Kinder... ;-) Sie sind 3einviertel und 5einhalb Jahre.
mit Puppen haben meine 3 kaum gespielt, aber dafür sonst alle möglichen Rollenspiele in allen varianten, mit legos und barbies, mit Verkleidung mit gebauten Höhlen etc... Auch viel im Garten, mit Baumhausbauen, Kletterwettspiele, verstecken, mit Käfern und Blumen... usw.. Klar, sind doch Kinder!!!!
meine beiden spielen auch sehr gerne zusammen. fangen, verstecken, das hochbett wird zum baumhaus etc wir achten zu hause drauf, dass sie nicht den ganzen tag vorm fernseher sitzen, da kommt dann dieses spielen von ganz alleine denk ich mal...
Hat sich deine Freundin denn nie so richtig mit den Kindern beschäftigt? Wenn sie nicht alleine spielen können oder wollen. Warum spielt deine Freundin denn nicht mal mit. Oder parkt sie die Kinder lieber vor dem Fernseher? So kann Kind sich das Spielen auch abgewöhnen. Ich habe auch drei Kinder. Allerdings sind die nun schon älter (18, 15). Die Großen spielen nicht mehr zusammen. Aber wenn sich die Kleinste in eins der Großen-Zimmer verdrückt, dann spielen sie mit ihr. Das sieht immer lustig aus, wenn mein großer Sohn mit seiner kleinen Schwester (16 Mon.) spielt. Und auch so beschäftigen wir uns viel, auch ohne Fernseher. Manchmal ist nicht mal abends die Glotze an. Wenn die Kleine nicht schlafen kann, dann wird eben noch im WZ getobt. Gruß Pimselmus
Hallo, wenn meine Kinder so dürften wie sie wollten, würden sie auch eher vor dem PC/Fernseher oder Gameboy sitzen, aber da es dafür feste und begrenzte Zeiten gibt, haben sie gelernt zu spielen. Ich denke mal das wird bei Deiner Freundin das Problem sein. Lg. Mandy
NA klar! Unser Sohn 5 J. ist zwar Einzelkind spielt aber liebend gerne mit mir oder seinen Freunden: Staudamm bauen (kleiner Bach in der Nähe) und sein Hochbett wird zum Piratenschiff oder zur Ritterburg. Aus Lego Duplosteinen bauen wir ganz nach Phantasie Bauernhöfe, Krankenhaus usw. Außerdem wird bei uns viel gebastelt und gepinselt und geklebt und gemalt. Fernsehen : nur Maus oder Löwenzahn und Wickie auf DVD . Das reicht auch! Die Kreativität auch bei Kindern lässt durch zuviel Fernseh und PC stark nach. Schade das 3 GEschwister nicht mal mehr schön spielen können. LG Ulrike
Hallo unser 5jähriger ist auch Einzelkind, aber er spielt auch gerne u. sehr phantasievoll mit allem möglichen. Mit anderen Kindern zusammen spielt er gerne Fangen, verstecken, auch "Familie" oder am liebsten Katze - keine Ahnung warum..... Ich denke das hat mit der Einstellung zum Fernsehen etc. zu tun, wenn die Kids immer fern sehen dürfen brauchen sie sich ja keine Gedanken machen wie sie ihre aufkommende Langeweile vertreiben oder? Finde ich sehr schade.... viele Grüße
Unsere "Große" ist 3 Jahre alt und geht jetzt seit 1 Jahr in den KiGa und man merkt, dass sie in dem Jahr so richtig viel Fantasie entwickelt hat... sie spielt inzwischen ganz viel mit ihren Puppen... kocht für sie (oder auch mal für uns) und sie bezieht auch ihre kleine Schwester (13,5 Monate) mit in ihr Spiel ein... manchmal schaffen die beiden es, sich bis zu 2 Stunden miteinander zu beschäftigen, ohne dass auch nur einmal Zank und Heulerei zu hören ist. Und das find ich für so kleine Kinder schon bemerkenswert... Unsere Große darf auch fernsehen... aber wir legen viel Wert auf Spielzeit ohne Fernseher im Hintergrund bzw. gehen wir auch super viel nach draußen! LG, ANdrea
Natürlich können sie ganz normal spielen. Meine beiden (3,5 und 2 jedenfalls). Sie spielen Vater, Mutter, Kind (die Kinder müssen meist wir Erwachsenen sein), verkaufen uns imaginäres Eis, rennen durch die Gegend, baden stundenlang und spielen auch mit ihrem zahlreichen Spielzeug. Dann machen sie auch viel wo wir mitmachen müssen, z.B. lassen sie sich Bücher vorlesen. Sie sehen auch sehr gerne fern, es gibt aber nur selten Diskussionen wenn wir wieder ausschalten. Meist verlieren sie nach einer Weile selbst das Interesse. LG Linda
Meine Mädels sind 8 und knapp 6 und spielen STUNDENLANG. Sie sind aber diesbezüglich auch ein Dreamteam! Am liebsten spielen sie Rollenspiele. Entweder nur mit sich (Familie, Arzt, Krankenhaus, Pferde/Hunde sein) aber oft auch gerne mit Playmobil. Ansonsten spielen sie gerne Brett- und Kartenspiele, aber auch hin und wieder NDS. Sie lieben es draußen zu sein und fahren dort meist Fahrrad oder Roller, spielen im Sand, ihrem Spielhaus oder machen Gummitwist, Seilspringen und Hüpfkästchen. Alle paar Tage wird aucfh mal ein Film auf DVD geguckt. Die Große liebt es außerdem zu Lesen. Eine gute Mischung denke ich.
Die letzten 10 Beiträge
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?