Elternforum Rund ums Kleinkind

Kleinkinderschuhe

Kleinkinderschuhe

Lirysa

Beitrag melden

Hallo :) ich wusste nicht genau wohin mit der Frage - sorry. Ich hab 3 Buben, mein Mittlerer hat einen Senkfuß, er hat jetzt noch diesen Sommer vom Orthopäden bekommen damit sich das selbst regulieren kann. Grundempfehlung war Barfuss laufen. Jetzt mein Gedankengang, da Bafuss noch nicht geht. Kauf ich ihm statt normaler Turnschuhe (dicke Sohle) Hausschuhe für draußen (dünne Sohle). Ist der Grundgedanke falsch, dass eine dünne Sohle besser wäre, bis er barfuss rum laufen kann? Es gibt ja sogar "Barfussschuhe" die sind wie die Aquaschuhe noch dünner. Was sagt ihr? LG


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lirysa

Hallo Mein Kleiner hat auch Einlagen. Er soll auch barfuß laufen, also tun wir das. In der Wohnung und im Kiga (also mit Socken, nackige kalte Füße müssen nicht sein). Im Sommer läuft er draußen im Garten und im Sand auch barfuß. Eine dünne Sohle lässt auch mehr Kälte durch. Das ist bei aktuellen Temperaturen noch nicht so angenehm. Ich glaube, ganz so eng muss man die Empfehlung mit dem Barfußlaufen nicht sehen. LG


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lirysa

Hallo Mein Kleiner hat auch Einlagen. Er soll auch barfuß laufen, also tun wir das. In der Wohnung und im Kiga (also mit Socken, nackige kalte Füße müssen nicht sein). Im Sommer läuft er draußen im Garten und im Sand auch barfuß. Eine dünne Sohle lässt auch mehr Kälte durch. Das ist bei aktuellen Temperaturen noch nicht so angenehm. Ich glaube, ganz so eng muss man die Empfehlung mit dem Barfußlaufen nicht sehen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

ist immer gut, auch für "gesunde" Füsse. Aber im Winter ist das draussen ja nicht möglich. Hausschuhe geben meiner Meinung viel zu wenig Halt und sind auch zu kalt jetzt noch. Ich würde mich in einem guten Fachgeschäft beraten lassen. Wie meine Vorschreiberin schrieb, so eng braucht man das nicht zu sehen. Hauptsache möglichst oft, aber nicht immer. Das ist auch gar nicht möglich. LG


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lirysa

Möglichst täglich. Habt ihr da entsprechende Zettel aus der Praxis mitbekommen? Ansonsten einfach mal googlen. Zehenspitzenlauf usw. Macht er Kinderturnen? Da wird auch viel für die Kräftigung der entsprechenden Muskulatur getan. Draußen würde ich ganz normale Schuhe anziehen.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Genau. Wir müssen auch zur Physio und bekommen auch Übungen für Zuhause. Das barfuß laufen trainiert die Füße am Besten auf unebenem Untergrund (Sand, Wiese,...)


Lirysa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Nein, wir haben da gar nichts bekommen. Weder beim niedergelassenen Orthopäden noch auf der orthopädischen Station im KH. Muss ich dann mal googeln. Danke


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lirysa

Ich habe sehr viele durch, die sich Barfußsschuhe nennen, die einzigen, die ich empfehlen kann, sind die leguanitos für Kinder, bzw leguanos für Erwachsene. Es gibt inzwischen recht viele Ladengeschäfte. Mein Sohn trägt sie, seit er ca 1,5 ist und nahezu ganzjährig drinnen und draußen. Ich im Übrigen auch. Erst als Versuch, weil ich wissen wollte, was ich ihm da anziehe, inzwischen aus Überzeugung. Ich fahre damit Rennrad, gehe "in die Stadt" (also Innenstadt Köln)...für Kinder ist der modische Aspekt ja eher nachrrangig. Tragen kann man die leguanitos ab sonnigen 5°C, wenn sich der Fuß bewegt, das Kind also läuft. Bewegung ist Voraussetzung für warme Füße in den Dingern, wie meine Mutter sie nennt. Sie stört sich eben sehr an der Sockenoptik. Die Sohle ist schnittfest gegen Scherben etc!


ergoteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lirysa

Meine Kinder haben Filii Barefoot Schuhe. Die haben ganz dünne Sohlen. Darin laufen sie wie barfuss.


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ergoteuse

Die meisten Barfußschuhe erfüllen zwar die dünne Sohle und haben kein Fußbett, aber ich fand die etwas dickeren Sohlen von den leguanitos die wahnsinnig flexibel sind wesentlich näher am reinen Barfußlaufen. Die weiche und völlig flexible Sohle passt sich jedem Untergrund an und eben auch jeder Bewegung vom Fuß.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lirysa

Die Physiotherapie verschreibt der Kinderarzt. Einfach google und dann womöglich was falsch zu machen wäre mir zu heikel. Gut, soviel kann man nicht falsch machen, aber nicht alle Übungen gehen bei jedem Fußproblem. Wer weiss, was das Internet da ausspzckt. Lg


Ylli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lirysa

Hallo Lirysa, ich bin Orthopädietechniker und Orthopädieschuhtechniker und bin gerade auf deinen Beitrag hier gestoßen. Da hier viele schreiben, dass das Barfußlaufen so gesund sei habe ich mir gedacht muss ich mal zu diesem Thema aufklären. Der Barfußgang ist NUR dann gesund, wenn der Untergrund auf dem wir laufen die Stoßdämpfung, die normalerweise die Sohle der Schuhe übernimmt, ersetzt. Sprich Sand, Wiese, Laub etc.. Da der Fuß von Kleinkindern zu einem sehr großen Teil aus Knorpel besteht und sehr flexiebel ist wirkt sich der harte Boden nicht unbedingt gut auf die Füße der kleinen. So auch beim Erwachsenen. Ein Barfußgang ist von der Biomechanik komplett anders als der mit einem Schuh. Überwiegend wird bei einem Barfußgang über den Vorfuß gelaufen - und nicht wie wir es uns durch Schuhe angewöhnt haben über die Ferse abgerollt. Wichtig für deinen Kleinen ist jetzt eine gute stabilität zu haben sollte der Boden hart sein und nur wenn er draußen auf der Wiese oder im Sand spielen geht könnt ihr die Schuhe weg lassen. Fußgymnastik ist sehr gut. Hier ein kleiner Tipp: Eine Zeitung nehmen (eine Lage reicht) und sie versuchen mit den Zehen zusammen zu knüllen. Solltest du mehr über das Thema Kinderschuhe wissen wollen würde ich dir gerne meine Seite[URL="http://www.kinderschuhcheck24.de"]www.kinderschuhcheck24.de[/URL] empfehlen. Die Seite habe ich dieses Jahr erst gegründet und will damit genau solche Themen beantworten. Ich hoffe ich konnte dir helfen! LG Ylli