Tiwinella
Hallo, meine Tochter ist 3 Jahre alt und kann schon ganz schön viel. Sie geht seit September in den Kindergarten und macht das super, hat schnell Vertrauen zu den Erzieherinnen dort geschlossen und auch schon ein paar Freunde gefunden, obwohl sie sehr schüchtern ist. Außerdem ist sie schon immer daran gewöhnt, allein bei der Oma bleiben zu können. Und dort auch mal zu übernachten. Sie kann auch allein spielen und meistens will sie alles selber machen. Und kann auch schon viel selber, was wir ihr auch sagen. Mein Mann und ich verbringen aber auch viel Zeit mit ihr, spielen oft mit ihr und binden sie in fast alles ein. Jetzt habe ich noch eine Frage. Manchmal hängt sie trotz allem sehr an mir. Das heißt, wenn ich zur Toilette gehe und sie das mitkriegt, dass ich die Tür zumachen will, weint sie schrecklich. Wenn sie aufwacht und ich nicht da sein sollte, sondern mein Mann, kann er sie kaum beruhigen. Sie weint und weint, hustet und steigert sich furchtbar rein. Oma und Opa mag sie sehr gern, aber auch hier weint sie schrecklich, wenn ich kurz ohne sie wo hin gehe. Sie will immer mitkommen und würde nicht mehr allein bei meinen Eltern bleiben, obwohl sie früher doch schon mal bei ihnen war und das immer sehr lustig gewesen sein muss. Es nervt mich ein wenig, dass ich oft nicht Mal kurz was vom Auto holen kann oder den Hund rauslassen kann, ohne dass sie mitkommen will (und sich anzieht etc, was einfach dauert, obwohl ich nur 1 min weg wäre und sogar in Sichtweite. Anders ist aber, wenn sie selbst die Kontrolle behält. Sie kann nämlich schon Mal mit meinem Mann Gassi gehen und mich allein lassen und sich von mir verabschieden.wenneshalt von ihr ausgeht. Was soll ich tun? Soll ich sie dazu "zwingen", ab und zu nicht auf die Toilette oder bei so kurzen Wegen mitzukommen und sie weinen lassen? Damit sie merkt, dass sie es kann, dass es "normal" ist, wenn ich auch Mal kurz weg bin (solange der Papa z.b. da ist etc)? Oder ändert sich das von selbst alles mit der Zeit? Das betrifft übrigens nur mich. Bei meinem Mann ist es ihr völlig egal, ob er sie aus dem Klo aussperrz oder überhaupt, ob er da ist, oder nicht. Danke fürs Lesen und Antworten!!
Ich finde, das klingt normal und ihr macht das doch echt super. Guck mal, sie hatten einen großen neuen Lebensabschnitt seit September. (was ja noch nicht soooo lange her ist). Das ist Neuland, aufregend, verunsichernd. Auch wenn sie es gut macht, ist es eine große Anstrengung für so ein kleines Mädchen sich auf neue Leute, Räume , Abläufe usw einzustellen. Deswegen würde ich sagen, gib ihr zu Hause die Sicherheit, die sie gerade braucht. Ich sehe den ganz klaren Zusammenhang mit Kita Start. Von daher, einfach abwarten. Du schreibst "trotz" dass wir ihr so viel geben, es ist aber ein WEIL...sie fühlt sich so sicher und wohl bei euch, als Anker. Nimm es (zur zeit) als (anstrengendes) Kompliment und hilf ihr in der Übergangszeit. Dann wird alles bald wieder "normaler". Gute Nerven! Und sei stolz auf dein Mäuschen.
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?