mausel1982
hallo ihr lieben, ich brauch mal einen rat. mein zwerg (13 monate) kämpft jetzt seit 3 wochen mit husten. er war letzte woche deshalb nicht in der kita und da es ansich langsam wieder besser wird, waren wir nicht nochmal beim kia. er hatte weiter keine medikamente verschrieben bekommen außer braune nasentropfen wurden empfohlen. er hustet zwar immer noch aber es ist schon besser geworden. er hat von anfang an lockeren husten. zur zeit inhalieren wir noch und er bekommt zwiebelsaft. jetzt zu meinem eigentlichen problem. kurz bevor er den husten bekommen hat, habe ich angefangen seine milch die er nachts bekommt langsam zu verdünnen um ihm diese abzugewöhnen. als sein husten richtig doll war hat er nachts richtig dolle hustenanfälle bekommen, wo er auch gewürgt hat. das einemal war so doll, das er seine milch wieder rausbrachte. diese hustenanfälle kommen auch erst nachdem er seine milch getrunken hat. 1 hustenanfall hat er minimum die nacht. er liegt auch schon erhöht. ich hatte gehofft durch das verdünnen der milch wird es besser, da viele zu mir gesagt haben das milch verschleimt. zwischenzeitlich hatte er auch ein paar nächte wo er ruhe hatte. doch vor ein paar tagen habe ich die löffelmenge wieder reduziert, so das ich die milch (300ml) nur noch mit 4 löffel pulver zubereite und seitdem sind die nächte wieder schlimm. er ist total unruhig, will wieder 3 flaschen (waren schon bei 1-2) und der nächtliche husten mit würgen ist wieder da. habt ihr noch ein paar tipps wie ich es ihm leichter machen kann?
Erstmal gute Besserung... Ja das stimmt Milch verschleimt.wenn meine Maus husten hat gebe ich keine Milch oder nur wenig.das Problem ist bei euch das er wahrscheinlich nachts die Milch noch brauch.also verdünnen würde ich auch.was ich ihm geben würde ist Monapax hustensaft.der ist pflanzlich und ist ein hustenstiller.würde ich ihm zur Nacht geben.den haben wir hier auch.am Tage bekommt sie wenn sie husten hat Bronchicum Elixier,ist ein hustenlöser und auch pflanzlich.finde die beiden hustensäfte Top und helfen prima.was ich noch zusätzlich machen würde,ist feuchte Wäsche nachts aufhängen sowie eine aufgeschnitte zwiebel unter sein bett legen...ich hoffe es hilft.LG
danke für den Tipp. bevor wir beim kia waren hatten wir einen hustensaft von prospan. aber da der kia uns den abgeraten hat, haben wir den nicht mehr gegeben. ich werd es aber nochmal probieren. da ich bisher meinen husten immer selbst so wegbekommen habe, wußte ich nicht das es 2 unterschiedliche arten gibt. tja woran merkt man denn ob die mäuse noch milch brauchen oder sie einfach daran gewöhnt sind? bei meinem neffen war es so, das er sie noch nachts mit 3 wollte und es zwischenzeitlich so war, das er damit nur noch ruhig zu kriegen war. also auch wenn er einer seiner vielen bockphasen hatte. er ließ dann nur mit sich reden wenn er die milch hatte, vorher ging gar nichts. das will ich halt vermeiden beim meinem kind. deshalb wollte ich sie ihm abgewöhnen, da ich denke das es jetzt einfacher ist als später.
Gute Frage.ich hatte gestillt und mit 10 Monaten aufgehört da ich merkte sie trinkt nicht mehr viel.dann versuchte ich es.mein Mann beruhigte sie dann die eine Nacht,damit sie die Milch nicht riecht und es klappte.die Nacht darauf schlief sie durch...aber 4 Monate lang war sie dann immer Nachts 2-3Stunden wach.und dallerte rum.aber Milch gab es in der Zeit nie..irgendwann hatten wir es dann mit 14 Monaten überstanden und sie schlief durch..aber immer wieder gibt es Nächte wo sie nachts auch weint.ich würde es mal nachts mit Wasser oder Tee versuchen bzw ihn so beruhigen und versuchen wieder ohne Milch schlafen zu legen...ein Versuch ist es wert
Hallo, dass Milch Verschleimung fördert, ist wissenschaftlich längst widerlegt und gilt heute bei Ärzten als Ammenmärchen. Und ob die Milch nun verdünnt ist und mehr Wasser enthält oder nicht, interessiert die Lunge und die Bronchien auch nicht. Wenn ein Husten ewig nicht weggeht, muss man immer mal wieder abhören lassen zwischendurch, vor allem bei einem noch so kleinen Kind. Was auch hilft: Inhalieren mit dem Pariboy, nicht billig, aber wirkungsvoll. Wegen der verdünnten Milch: Mit dem Verdünnen wirst Du ihm das nächtliche Trinken nicht abgewöhnen können. Viele Kinder brauchen nachts noch Nahrung, oder auch Nähe und Zuwendung, bis sie anderthalb oder zwei Jahre alt sind. Das ist normal und war auch bei meinen so (leider, seufz!). Bis ein Kleinkind zuverlässig durchschläft, dauert es, und daran ändert auch das Verdünnen leider gar nichts. Wenn Dein Kleiner nachts noch Hunger hat oder Deine Zuwendung braucht (Füttern ist auch eine Form der Nähe!), dann erfülle dieses Bedürfnis. Ich würde nicht herumtricksen, das bringt nur Frust auf beiden Seiten. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Bekleidungsempfehlung Waldkindergarten
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend