Elternforum Rund ums Kleinkind

Kleinkind haut

Kleinkind haut

Felicia12

Beitrag melden

Hallo zusammen, bereits seit einiger Zeit haut unser Sohn, fast 3, andere Kinder, wenn sie ihn nicht verstehen. Das Problem ist, dass unser Sohn noch nicht spricht. Gehen andere Kinder auf ihn zu, binden ihn mit ein ins Spielen, etc. ist alles wunderbar. Reagieren Kinder jedoch nicht auf ihn, zwickt er. Da er ja selbst auch nicht spricht, kann man ja natürlich von anderen Kindern nicht erwarten, dass sie immer von sich aus auf ihn zugehen bzw. mit ihm reden. Das ist mir natürlich klar. Bei der Musikgruppe gestern war es wieder so: Er wollte einem Kind etwas geben, das andere Kind schaut "nur" und nimmt es nicht entgegen, schon haut er hin. Das ging dann ca. dreimal so. Wenn wir uns an den Rand und kurz pausieren setzen, wie Frau Ubbens das rät, geht es danach trotzdem weiter. Ihn stört es nicht, am Rand zu sitzen und zuzusehen. Sollte ich mit ihm von Musik oder vom Spielplatz (nach Ankündigung), wenn er nochmal haut, für heute nach Hause gehen? Er ist ein sehr ausgeglichenes Kind. Kinderarzt, Logopädin und ich sind uns einig, dass es ist, weil er mit den anderen Kindern nicht anders kommunizieren kann bzw. die anderen Kinder einfach oft auch noch nicht mit ihm kommunizieren können oder auch gerade einfach nicht wollen. Habt ihr einen Tipp? Danke und LG


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felicia12

Ich habe dann oft einfach zwischen den Kindern vermittelt und dann eben gesagt, was mein Sohn noch nicht ausdrücken konnte. Nach Hause gegangen sind wir deswegen eigentlich nie, wenn ich mich recht erinnere, stattdessen saß ich dann halt direkt neben meinem Sohn, vermittelte und schützte, wenn nötig.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felicia12

Davon nach Hause zu gehen halte ich nichts. Er meint es ja noch nichtmal böse, er kann sich nur eben nicht anders artikulieren. Vielleicht wäre es da gut, wenn du mehr bei ihm bist. Für ihn sprichst. Ihm vermittelst, wie er trotzdem mit anderen Kontakt aufnehmen kann ohne zu zwicken und ohne zu hauen. Das kann ein anstupsen sein oder ein Geräusch. Aber da sähe ich auch wieder dich in der Pflicht den anderen Kindern zu erklären, was er meint. Am wichtigsten ist halt ihm andere Wege aufzuzeigen, wie er bei anderen sich verständigen kann. Von allein wird er keine andere Strategie entwickeln KÖNNEN. er hat eine Strategie gefunden, die für ihn funktioniert und zu Reaktionen beim Gegenüber führt. Nämlich hauen und zwicken. Er muß einfach etwas anderes lernen. Und da bist du gefragt. Das ganze wird sich ausschleichen, wenn er besser spricht.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felicia12

Bei meiner Tochter ist auch noch immer die Sprache nicht Hauptkommunikationsmittel und sie drueckt sich auch noch immer manchmal mit Zwicken oder Hauen aus. Manchmal merkt man, dass sie der Eloquenz anderer, bes. die ihres kleinen Bruders einfach verbal nicht gewachsen ist. Dann zwickt sie oder haut zu. Frueher war das sehr viel, jetzt nur noch selten. Es ist ein laengerer Weg dorthin. Man kann das nicht durch eine Maßnahme auf einmal aendern. Es ist seine Moeglichkeit der Kommunikation. Nach und nach wird er es mit eurer Hilfe und seiner eigenen Entwicklung lernen. Einfach immer wieder Wege aufzeigen, wie man es besser macht, und auch erklaeren, dass es die anderen Kinder so nicht so gut verstehen und auch nicht gezwickt oder gehaut werden wollen. Es wird besser und bald wird es kein Problem mehr sein. Aber nicht dabei vergessen, dass das eben fuer ihn ein teil seiner Sprache ist, seine Ausdrucksform. Also nicht ersatzlos unterbinden, denn die Kommunikation selbst soll ja nicht unterbunden, sondern im Gegenteil gefoerdert werden. Andere Wege und Moeglihckeiten aufzeigen, unter Umstaenden auch non-verbale, wenn das verbale eben noch nicht so gut ausgebildet ist. lg niki