Minnixox
Hallo, Mein kleiner hat gestern Abend beim Zähne putzen das Wasser zum ausspülen richtig heftig eigeatmet. Er bekam keine Luft mehr bis ich ihm etwas kräftiger auf den Rücken geklopft habe. Er hat dann Wasser und schleim (hat auch nen leichten schnupfen) hochgewürgt und danach noch paar Minuten gehustet und gewürgt. Seitdem war aber nichts mehr. Er hustet hin und wieder etwas schleim ab , aber das könnte auch von der Erkältung kommen. Ich hab große Angst vor dem sog. sekundären ertrinken. Ist meine Angst realistisch oder findet ihr es übertrieben? Wie würdet ihr Handeln? Erfahrungen? Wie würde ich merken das etwas nicht stimmt? lg
Dass es dich erschreckt ist denke ich ganz normal, aber du hast richtig reagiert, er hat abgehustet und seitdem ist nichts mehr passiert, ich denke da wäre die Angst zu weit gestreut an so etwas zu denken! Beobachte ihn halt, und wenn dir auffllt dass er generell sehr verschleimt ist, na dann müsst ihr sowieso zum Arzt.
Es haben ja die ganzen Schutzreflexe eingesetzt: Würgen, Husten, Spucken. Von daher glaube ich nicht, dass Du Dir Sorgen machen musst. Dieses sog. sekundäre Ertrinken tritt meines Wissens dann ein, wenn die Schutzreflexe versagt haben.
Wenn Du Dich da so sehr hineinsteigerst, dann geh' halt zu einem Arzt, der am Feiertag Dienst hat. Ist zwar sicher unnötig, aber hilft bestimmt gegen Dein Kopfkino.
Abgesehen davon, dass durch das Verschlucken beim Ausspülen das Wasser garantiert nicht tief in die Lunge kommt, kann die Menge an Wasser dafür unmöglich ausreichen. Man rechnet 2 ml pro Kilo Körpergewicht, das in der Lunge ankommen muss, um überhaupt eventuell gefährlich werden zu können. Nun kannst du überlegen, wie viel Wasser überhaupt im Kindermund ist, wenn man ausspült. Das ist ein Kinderschluck, also an sich schon vermutlich zu wenig. Und davon kann dann nur maximal ein Bruchteil in der Lunge ankommen. Das meiste wird ja schon aus dem Mund und Hals wieder ausgespuckt. Das geht bei den Warnungen vor dem sekundären Ertrinken um Badeunfälle & Co die nicht unterschätzt werden sollen. Du wirst wohl keinen Fall finden, bei dem ein Kind nach dem Verschlucken beim Ausspülen (was ja bei Kindern durchaus öfter vorkommt) Ertrunken ist. Manchmal sollte man sich wirklich mal zwingen, die eigene Vernunft über die Angst gewinnen zu lassen.
Die letzten 10 Beiträge
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?
- Kind in Laser von Selbstscannerkasse geschaut
- Kind 4 Jahre „hungern“ lassen? Wir sind komplett verzweifelt
- Brille nötig?