Elternforum Rund ums Kleinkind

Kleinkind bei Mama wie ausgewechselt

Anzeige kindersitze von thule
Kleinkind bei Mama wie ausgewechselt

Anni1994

Beitrag melden

Hallo, ich hoffe jemand kann mir mit tips und Erfahrungen zur Seite stehen. Meine 15,5 Monate alte Tochter ist seit ca 1,5-2 Monaten wie ausgewechselt. Aber nur bei mir! Bei meinem (ex) -mann und bei Oma und Opa läuft alles super. Es bricht mir so langsam das Herz, da es auch einfach immer schlimmer wird. Sie will nur noch ihren Willen durch setzen, sonst schreit, schlägt, beisst sie. Schmeißt sich auf den Boden. Wickeln geht auch kaum noch. Die Situation mit dem schlafen word auch von Tag zu Tag schlimmer. Erst brauchte sie immer länger zum einschlafen, die Schläfchen am Tag wurden immer kürzer und nachts wacht aoe immer häufiger auf. Seit drei Tagen will sie sich von mir nicjt mehr hinlegen lassen, sie klammert sich an mir fest und weint. Ich muss dann ihre hand halten und dabei liegen bleiben. Schon wenn ich sage, es wird gleich geschlafen, rennt sie weg und wenn ich sie hoch nehme weint und windet sie sich. Müde ist sie aber definitiv. Natürlich gebe ich ihr die Nähe die sie braucht, möchte aber auch nicht dass sich jetzt irgendwas einschleicht. Wenn ich arbeiten bin und sie bei meinen Eltern ist, schläft sie super und auch lange und benimmt sich so toll. Ich weiss langsam nicht mehr weiter. Manchmal habe ich das Gefühl sie ist lieber bei anderen und hasst mich, weiss natürlich dass das Quatsch ist, aber immer öfter kommen diese Gedanken. LG von einer traurigen, verzweifelten Mama


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni1994

Du bist eine tolle Mutter! Und deine Tochter hat dich lieb. Sie testet einfach gerade Grenzen aus. Das ist ganz normal. Das geht wieder vorbei. Bleib stark ubd begleite dein Kind gut. Für dein Kind ist es genau wie für dich nicht einfach. Sie wechselt ja quasi zwischen Mama,Papa und Großeltern. Da muss sie erstmal ankommen und sich zurecht finden und überall herrschen dann noch andere regeln und Strukturen. Gar nicht so einfach für ein kleines Kind.


Lena0105

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni1994

Hallo, ich verstehe, dass die Situation für dich sehr schwierig ist. Aber bitte mach dir keine Sorgen, dass sie dich weniger mag oder so. Auch wenn es wirklich an die Substanz geht, ist das Verhalten deiner Tochter ganz normal und zeigt sogar, dass ihr beiden ein sehr gutes Mutter-Kind-Verhältnis habt. Deine Tochter hat mehrere Bezugspersonen, die für sie wichtig sind, doch du bist ihr sicherer Hafen. Bei dir kann sie ihre Grenzen testen, verschiedenste Emotionen auslassen und sich fallen lassen. Und das kann sie, weil sie sich bei dir, ihrer Mama, geborgen und vollkommen akzeptiert fühlt. Und das ist übrigens meist auch trotzdem so, wenn die Eltern nicht getrennt sind. Auch wenn mein Partner gerade verfügbar ist, kommt meine Tochter für die wichtigsten Bedürfnisse nur zu mir. Das kann eine ziemliche Herausforderung sein! Bei uns hat es auch ungefähr in diesem Alter mit dem Willen durchsetzen und Wutausbrüche angefangen. Mir hilft es/ hat es geholfen mir für die "kritischen" Situationen immer bereits zu überlegen, wie ich damit umgehen. Wenn meine Tochter bereits ein süßes Frühstück hatte, gibt es nach dem Mittagessen keinen süßen Nachtisch. Wenn sie dann wütend wird, stresst es mich viel weniger und ich reagiere gelassener, weil ich meine Entscheidung bereits klar habe und ich trete auch souveräner auf. Abends erwähne ich gegenüber meiner Tochter nicht, dass wir gleich schlafen gehen. Für sie ist es einfacher, wenn wir einfach unser Abendritual mit Zähneputzen und Co. durchziehen und sie sich dadurch schon aufs Schlafen einstellt. Auch beim Schlafen tankt deine Tochter eine "Portion Mama" auf und sucht deshalb deine Nähe. Bei anderen schlafen die Kids meist deutlich besser. Ich drücke die Daumen, dass es bald etwas entspannter wird und wünsche viel Kraft und Nerven! Viele Grüße Lena


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni1994

Sie fühlt sich bei dir sicher und bedingungslos geliebt. Deshalb ist sie bei dir schwierig, weil sie sich das bei dir traut. Das ist ein SEHR gutes Zeichen für ein gutes Verhältnis zwischen euch beiden. Bei den anderen ist sie das liebe anpassungsfähige Kind, weil sie sich dort nicht so sicher fühlt wie bei dir. Kopf dir mal selber fest auf die Schulter. Du hast das ganz wunderbar hingekriegt.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

"KLOPF dir mal selber fest auf die Schultern" sollte es heißen


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni1994

Hallo, Deine Tochter ist deshalb bei Dir anstrengender, weil Du ihre Hauptbezugsperson bist. Bei Dir darf sie sich zeigen, wie sie wirklich ist. Bei anderen Personen, die keine gleich große Rolle spielen, geben sich kleine Kinder immer pflegeleichter. Das hat die Evolution so eingerichtet: Weil außenstehende Erwachsene für das Kind schwerer einzuschätzen sind in ihren Reaktionen, und weil ein kleines Kind komplett wehrlos ist, achten kleine Kinder darauf, andere Erwachsene nicht zu provozieren. Sie verhalten sich hier eher vorsichtig und unkompliziert. Das ist ein angeborenes, instinktives Verhalten. Und zu den weniger vertrauten Personen kann sogar der eigene Papa oder die Großeltern gehören, sie sind auch Bezugspersonen, aber eben nicht die wichtigste, zumal Du und Dein Partner ja getrennt seid. Er spielt nicht dieselbe Rolle für Eure Tochter wie Du. Bei der Mama dagegen geben kleine Kinder sich so, wie sie von ihrer Entwicklung und ihrem Temperament her gerade wirklich sind. Deine Maus ist im sog. Selbstständigkeitsalter, das im Volksmund „Trotzalter“ genannt wird. Wenn ein Kind eine starke Persönlichkeit hat, dann kann dieses Alter irre anstrengend für uns Eltern sein, ich kenne das auch. Es ist aber wichtig, dass man weiß, dass das Kind nicht anders kann. Es kann sein Verhalten in diesem Alter nicht bewusst steuern, sein Verhalten „passiert“ ihm einfach. Was bei uns extrem gut half, war das Buch „Dein kompetentes Kind“ von Jesper Juul. Das ist genau für dieses Alter und Eure Situation geschrieben. Es is das einzige Erziehungsbuch, das bei uns wirklich etwas verändert hat, und das innerhalb von Tagen. Es hat den Trotz meines Sohnes weitgehend unnötig gemacht, er hörte fast sofort auf. Jesper Juul sagt übrigens augenzwinkernd: „Trotzalter ist, wenn das Kind selbstständig wird, und die Eltern trotzig.“ LG


Anni1994

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni1994

Ihr Lieben! Ich danke euch vielmals für eure aufbauenden Worte. Ich hatte wirklich bei jedem Text Tränen in den Augen. Ihr habt das super schön erklärt. Jetzt fühle ich mich viel besser und sicherer und kann auch viel besser aus sie eingehen, weil ich mir nicht mehr als schlimme Gedanken mache. Das habe ich wirklich gebraucht :)