Elternforum Rund ums Kleinkind

Kita ja oder nein?

Kita ja oder nein?

Sabi2211

Beitrag melden

Ich hätte mal gern eure meinung. Unser sohn ist 21 monate und würde im April mit der eingewöhnung in der Kita starten. Ich müsste ab mai wieder 20 std arbeiten gehn. Jetzt bin ich wieder frisch schwanger (5.ssw) und mache mir Gedanken wie es weitergehen soll. Soll ich ihn trotzdem reingeben oder zuhause lassen? Ich werde aufgrund der risikoss ab der 16. Woche freigestellt. Das heisst im mai müsste ich gar nicht arbeiten,wenn vl höchstens eine Woche. Ich denke mir beides hat vorteile. Wenn er länger zuhause bleiben kann, profitiert er davon, aber mit zwei kindern wird die anfangszeit vl etwas schwierig. In der Kita hätte er kontakt zu gleichaltrigen, ist sicher gut für die soziale kompetenz. Andererseits bringt er wieder alle Krankheiten heim, auch nicht so toll mit baby. Also was würdet ihr an meiner stelle machen? Lg


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabi2211

Das kommt auf dein Kind an und nicht auf die Situation von dir oder der Zukunft. Meine war noch nicht bereit und daher ging Sie erst mit 3,5 Jahren aber auch nur für paar Stunden da ich zuhause mit dem neuen Kind bin. Jedes Kind ist anders und daher gibt es dazu keine Pauschalen Aussagen das Sozialverhalten lernen Sie in erster Linie von uns und nicht von den anderen Kindern. Kontakt zu anderen Kindern hat unsere zu genüge unabhängig vom Kiga. Ich habe die Große bewußt erst nach der Geburt des 2ten Kindes in den Kiga getan die Sie es sonst eventuell als abschieben wegen der SS gesehen hätte und dieses wollte ich vermeiden. Wenn du zuhause bist würde ich mein Kind nicht fremdbetreuen lassen, denn ich lasse ungern mein Kind von Fremden erziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabi2211

Also ich fand es ehrlich gesagt sehr entspannend, dass der Große schon in der KiTa war, als der Kleine kam. Der Kleine hatte viele Termine, war kurz nach der Geburt schon wieder im KH, musste zur Physiotherapie. Da immer den Großen überall mit rumschleppen wäre nicht drinnen gewesen. Und der Große fand es gut, weil das sein Bereich war, wo der kleine Bruder nicht genervt hat und er nicht ständig warten musste, weil eben der Kleine gerade dran war. Es kommt sehr aufs Kind an, denke ich. Bei einem ruhigen, wenig fordernden Kind (vor allem was körperliche Aktivität angeht), würde ich vielleicht anders entscheiden. Aber mein Großer war in allen Bereichen immer extrem fordernd und das konnte die KiTa abfangen. Er war freilich nicht immer so lange dort, wie ohne Elternzeit. Ich würde zumindest mal schauen, wie ihm die KiTa gefällt. In der Konstellation hat man zumindest die Möglichkeit, sollte es gar nicht klappen, ihn dann doch Zuhause zu behalten. Auf keinen Fall würde ich ihn jetzt daheim behalten und in die KiTa schicken, wenn Kind 2 dann da ist. Ob Du zwei Zuhause handhaben kannst, musst Du einschätzen, das ist dann doch bei den Kindern sehr, sehr verschieden ;) Zu guter letzt musst Du noch schauen, was denn überhaupt die KiTa dazu sagt. Manche sperren sich dagegen Kinder aufzunehmen, die Zuhause betreut werden können - auch wenn ein Rechtsanspruch besteht. Andere erlauben dann nur geringe Buchungszeiten (wobei die bei euch ja auch erst mal reichen würden). Wieder anderen ist das völlig schnuppe. LG Lilly


Janni Jan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabi2211

Ich sehe das genau wie die anderen. Ist dein Kind soweit? Bist DU soweit ihn mal abzugeben? Mein Kleiner ist auch fast 21 Monate alt und geht halbtags in einen Kila. Zunächst weil ich wieder arbeiten musste, jetzt bin ich in der 31. Woche schwanger, zu Hause und genieße die freien Stunden. Alleine zum Arzt, einkaufen, aufräumen, schwimmen oder auch einfach mal ne Stunde die Füße hochlegen. Ich bin froh das ohne Kind erledigen zu können. Nun habe ich aber auch das Glück, einen Platz in einem kleinen Kinderladen bekommen zu haben und mein Sohn liebt es. Sie unternehmen viel und er ist unheimlich gerne dort. Wenn dann das Baby kommt, bin ich sicher auch froh, mal ein paar Stunden nur für das Baby und die ganzen Termine zu haben. Und dann ist der Kila für den Großen schon Alltag und er hat auch etwas nur für sich. Der erste Monat ist noch ziemlich entspannt, das dann mein Mann auch zu Hause ist, aber dann kommt ja doch sehr schnell der Alltag zurück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabi2211

Schließe mich an, es geht nicht um die neue Schwangerschaft sondern nur um Dein Kind. Unser Kind ist mega kommunikativ, wir haben im Freundes- u. Bekanntenkreis keine Kleinkinder, die Krippe war das Beste was ihr und uns passieren konnte. Nur Du kennst Dein Kind. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabi2211

Hallo, ich will dir Mut machen deinen Sohn zuhause zu lassen. Durch Meine Erfahrungen als Mutter aber auch als Erzieherin im u3 Bereich kann ich dir diese Option nur ans Herz legen. Dein Sohn wird etwa 2 1/2 sein wenn das Baby kommt, gell? Meine Tochter war auch 2 1/2 als sie große Schwester wurde und ich hatte sie zuhause. Das war wirklich super! Sie war nie eifersüchtig und liebt ihren Bruder über alles. Sie hat einen riesen Entwicklungsschritt gemacht und es macht einfach Spaß mit den beiden! Ich glaube sie morgens für die Kita fertig zu machen, hin zu fahren, mittags wieder abholen und das alles mit Baby was vielleicht einen ganz anderen Rhythmus hat, das würde mich sehr stressen! Und das Krippe die Sozialkompetenz fördert ist ein Irrtum. Die Grundlage für Sozialkompetenz entsteht durch eine gute, stabile Bindung und ein Großteil der Bindung wird in den ersten 3-4 Lebensjahren aufgebaut. Das heißt jetzt NICHT das „Krippenkinder“ automatisch ein schlechteres Sozialverhalten haben, aber eben auch nicht ein besseres (da gibt es viel mehr Dinge die relevant sind). Wenn man in Umfeld ein paar Kinder hat oder eine Mutterkind Gruppe reicht das in der Regel für eine gesunde Entwicklung;-).


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier unterschreibe ich!!! Ich bin zwar das erste Mal Mutter und meine Tochter ist erst 9 Monate alt, aber einige Jahre schon Erzieherin. Löwenmädchenmama bringt es ganz gut auf den Punkt!


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FräuleinMotte

Ja das kann ich auch bestätigen ! Sozialverhalten hat nichts oder nur bedingt mit Kontakt zu anderen Kindern zu tun. Du als Mutter/Eltern legst dafür den Grundstein.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch von mir ein großes Dankeschön für diesen Beitrag. Es ist schön, dies auch aus dem Mund einer Erzieherin zu hören. Du hast durch deinen Beruf UND durch deine eigenen Kinder sehr viel Erfahrung und kannst das aus eigenem Erleben beurteilen. Danke dafür!


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabi2211

Mein Sohn hat in dem Alter 2 Tage die Woche e eine Spielgruppe besucht, 2 Vormittage von 9-12 ohne Mama. Das war für uns ein guter Kompromiss. Vielleicht wäre sowas ja eine Alternative?