Elternforum Rund ums Kleinkind

Kinderwagen Softtragetasche oder Babyschale

Anzeige kindersitze von thule
Kinderwagen Softtragetasche oder Babyschale

Linalin

Beitrag melden

Hallo, wir sind gerade auf der Suche nach einem Kinderwagen. Wir wohnen im Dachgeschoss ohne Fahrstuhl und überlegen, ob wir uns einen Wagen mit Babywanne oder Softtragetasche anschaffen. Ich habe gehört, dass die Softtragetasche oft zu früh zu eng ist. Eine Babyschale bietet zwar mehr Platz, die würde ich aber nicht hochgetragen bekommen. Allerdings frage ich mich, ob man wenn man im Dachgeschoss nicht sowieso nur das Kind mit hochnimmt (und also eine Tasche jeglicher Art sowieso unten lässt)? Dann könnte man ja auch einen Wagen mit egräumigerer Babyschale nehmen, oder? Oder brauch man schon eine Tasche, in der man das Baby hochtragen kann? Der ABc Turbo S4 style hat wohl eine recht breite Softtragetasche (33 cm). Vielleciht würde die ja von der Größe reichen? Hat jemand mit diesem Wagen Erfahung? http://www.babyone.de/kombi+kinderwagen/abc+design/kombi-wagen+turbo+4+style+road/2000567346106.html Wenn wir uns für einen Wagen mit Babyschale entscheiden würden wir evtl. diesen nehmen: http://www.babyone.de/kombi+kinderwagen/b.o.+startklar/kombi-wagen+trip/2000567287904.html Hat da jemand Erfahrungen? Lieben Dank schon mal und einen schönen Tag euch! Lina


Kacenice

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linalin

Hey, Ich habe bei erste Tochter Baby Wanne gehabt (KiWa Maxi Cosi Elea) und war sehr schwer es in zweite Stock hoch schleppen. Da kann Ich mir schon gut vorstellen, dass die Soft Tasche besser ist. Ich werde die auf jedem Fall nehmen, weil wenn das Baby schläft,möchtest Du es nicht unnötig aufwecken, weil muss Du es hoch nehmen. Mit dem KiWa, welches hast Du Dir ausgesucht, habe leider keine Erfahrung.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linalin

Eine Softtragetasche kann man schlecht mit Baby ins Dacheschoss tragen. Leg da mal 6kg Zucker rein. Die biegt sich durch. Vlt mit einer extra Matratze aber dann liegt das Kind sehr hoch. Wind, rauswollen etc. Wir haben einen ABS Design 6s. Die Tragewanne ist nicht schwer.


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linalin

Auf jeden Fall Softtragetasche. Hatte ich auch. War nie ein Problem. Wir hatten den Emmaljunga und keine Größenprobleme (und trotzdem große Kinder). War sehr praktisch und später als Wintersack umzubauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linalin

Wir haben uns für eine feste Wanne entschieden und unser Kind wird es hoffentlich danken *lach*. Übergangsweise müssen wir auch ins DG, mit der festen Wanne kann man das Baby auch einmal abstellen und Pause machen. Die Stofftaschen sind nicht gut für Babys Rücken und werden viel zu schnell zu klein.


Kiinmi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir hatten einen Hartan mit softtragetasche und waren super zufrieden. Der Rücken ist durch ein Brett verstärkt, als ist da nichts.schlecht für den Rücken, man konnte es jeder zeit abstellen und man musste nichts, außer vielleicht lammfell ,drunter legen. Mein Sohn ist durchschnittlich groß und hat sich mit knapp zwei jahren mal rein gelegt. Zur not hätte auch das noch gepasst. Meine Erfahrung ist, dass die mit den festen schalen jammern, dass die kinder da so shnell raus wachsen.


Martina_82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linalin

Wir hatten beides, beim ersten Kind Softtragetasche, beim Zweiten Hartschale. Ich war mit der Softtragetasche zufriedener, da sie leichter war und viel, viel länger passte (ich kenne das eigentlich nur so herum, dass die Softtragetaschen größer sind und die Hartschalen nur sehr kurz passen. Zumindest bei den Wägen in meinem Bekanntenkreis). Probleme mit dem Rücken bzw Durchhängen gibt es da auch keine, weil sie wie schon erwähnt, mit einem dünnen Brett verstärkt sind. LG


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linalin

Mein Betreuungskind lag in der Wanne vom Teutonia Beyou aus 2012. Hochtragen ins DG (wäre 4OG) ging gut. Das Abmachen vom Gestell des Wagens auch. Ich hatte in einer Hand die Wanne mit Kind und in der anderen die Tasche mit Wickelsachen usw. (War gut gefüllt die Tasche). Ich hatte da keine Probleme mit und ihre Eltern auch nicht. Somit konnte die Kleine dann in der Wohnung weiter schlafen. Das ging später auch mit dem Sportaufsatz wobei ich da zwei Hände zum tragen brauchte. Ging dann aber auch gut. Bis die Kleine 1, 5 Jahre alt war konnte es so gemacht werden danach leider nicht mehr da die Kleine die Bewegung beim Treppenstufen gehen bemerkt hat und davon aufgewacht ist. Die Kleine hat bis zum 1.Geburtstag in der Wanne gelegen. Den Sportsitz hat sie bis zum 3. Geburtstag noch täglich genutzt und hätte das auch noch länger gemacht wenn ihre Schwester da nicht rein gekommen wäre. Drin gesessen hat sie aber oft noch und auch heute noch (ist inzwischen 3 3/4 Jahre und 1m groß). Ist schon grenzwertig von der Länge her aber bequem genug scheint es noch zu sein und anschnallen (5 Punkt Gurt) geht auch noch). Ihre Schwester (heute 15 Monate) hat die gleiche Wanne genutzt und gut darin gelegen und wurde damit auch hin und her getragen. Sie ist allerdings ein großes Baby und ist mit ca. 9 Monaten in den Sportsitz umgezogen weil sie mit fast 80cm und "Babyspeck" da nicht mehr gut rein passte. Es wurde sehr eng gerade weil da auch Februar/März war mit entsprechenden Temperaturen. Mit Sportsitz konnte sie nicht mehr getragen werden weil dieser leider nicht mehr so gut ein-und auszuhaken war beim Gestell und sie dadurch u.a. jedes Mal wach wurde. Sie schläft sowieso nicht so fest. Daher kann es auch daran liegen.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Linalin

Wir hatten einen Emmaljunga Mondial mit fester Wanne. Die ist herrlich geräumig und ging erst wegen Rauskletterns mit ungefähr einem Jahr bei beiden Kindern nicht mehr, die erste ist ziemlich groß für ihr Alter. Die Kinder sind beide im Februar geboren und wir hatten anfangs eine Softtragetasche in die Wanne reingestellt. Das hat sich für uns sehr gut gemacht. Als die nicht mehr ging (mehr wegen der Temperatur als wegen der Größe), sind sie beim rausheben auch mit Tasche sowieso aufgewacht. Mit dem Sportwagenaufsatz hatten wir die Tasche dann als Fußsack. Grüße, Jomol