icki
Hallo! Mein ältester Sohn wird nächsten Monat drei Jahre alt. Er ist ca. 102 cm gross und wiegt etwas über 17 kg. Nun haben wir den Britax Evolva gehabt den ich aber gerne meiner Mutter weitergeben möchte, für ihr Auto. Nun ja, ich brauche zwei neue Kindersitze, einen mit Isofix für das Auto meines Mannes und einen ohne Isofix für mein Auto. Könnt ihr mir Empfehlungen geben? Habe den Cybex Gold im Auge, aber ist er sein Geld auch wert? Welchen Kindersitz habt ihr und wie lange sitzen die Kinder tatsächlich darin? Ich denke ich werde ihn im 3-Punkt Gurt festschnallen müssen, er passt schon lange nicht mehr in den 5-Punkt Gurt aber dieser ist einfach sicherer. Bin dankbar für jeden Tipp! VG Icki
Meine Tochter hat den Cybex Solution x-fix, seit sie ca. 5 Jahre alt war. Sie ist fast 10, ca. 1, 40m groß und sitzt noch gerne darin.
Wir haben einen Axkid Minikid Reboarder (kein Isofix, bis 25kg Kind), in dem unsere (jetzt 4) seit reichlich einem halben Jahr sehr gern fährt. Sie ist jetzt 108 und 20 kg und es geht noch sehr gut und hat noch eine Menge Luft. Für die Kleine haben wir einen Concord Reverso (mit Isofix), der geht bis 23 kg Kind. Da hat die Große vor 3 Monaten sehr gut reingepaßt, war auch noch Luft. Der ist derzeit noch nicht in Gebrauch, weil die Babyschale noch geht. Wir hatten auch das Anschnallproblem, sie war quasi nie angeschnallt mit dem 3 Pkt Gurt, als wir den Fangkörper bei 18 kg weglassen mußten (der sie auch mächtig gestört hat). Beinfreiheit haben wir nie zum Thema gemacht, aber sie hat sich auch nie beschwert. Sie ist unser Rückspiegel und findet es toll. Unser ursprünglicher Plan war ja, den Axkid dann für die Kleine weiterzuverwenden, aber die Große sitzt so gut und gern darin, daß wir uns dagegen entschieden haben. Grüße, Jomol
Wir haben für beide Kinder ( fast 2 und 4) den Kiddy guardian pro fix und sind bestens zufrieden, die Kinder auch. Der Sitz ist von 9-36 kg geeignet. Bis 18 kg mit fangkörper und dann ohne.Kosten da 290 Euro je Sitz, sowohl mit als ohne isofix nutzbar
Genau den haben wir- bloß nicht in Benutzung, da sie im 3-Pkt -Gurt eben nur rumgehampelt hat. Grüße, Jomol
Wir haben den Axkid Minikid, der geht bis 25kg, wenn ich mich recht entsinne und reicht wohl bei normalem Wachstum bis die Kinder etwa 5-6 sind. Ist halt ein Reboarder (ohne Isofix). Wie lange er tatsächlich reicht, weiß ich nicht, da mein Sohn erst 14 Monate ist. Ich wollte auf jeden Fall lange mit Reboarder im 5Punkt-Gurt fahren. LG Lilly
Wichtig für einen Auto 3 Pkt Gurt Sitz ist, dass sie auch nicht rumhampeln, sich allzusehr nach vorne und zurück bewegen, sich selber abschnallen usw. Da diese geistige Reife die 4 jährige Cousine meines Sohnes nicht mit sich bringt, fährt sie ebenfalls im Reboarder. Britax Max Way geht ebenfalls relativ lange. Ihre Beine hat sie im Schneidersitz. Sie hat 20kg und ist so über einen Meter (104cm war die letzte Messung vor einem halben Jahr)
Wir haben verschiedene Sitze von Cybex in Gebrauch. Der Solution- Fix ist nicht so teuer und die Isofixarme können bei Autos ohne Isofix einfach unter den Sitz geschoben werden. Vom Bezug und der Funktion her gefällt mir der Q- Fix aber noch besser, weil er in der Breite mitwächst, allerdings ist der Sitz auch ganz schön teuer, wenn man den guten Bezug nimmt. Lg Winterkind
Hallo! Vielen Dank für eure Erfahrungen! Hab mir jetzt mal ADAC Testergebnisse durchgelesen etc. und hab mir den Kindersitz von Storchenmühle gekauft, Storchenmühle Solution. Hat beim Test 'gut' abgeschnitten. Erst mal einen ohne Isofix für mein Auto, und wenn ich ihn als klasse empfinde dann gibts den noch mit Isofix. Mal sehen. VG Icki
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren