knoersche
Hallöle zusammen. Bei uns wird jetzt langsam aber sicher die Babyschale zu klein. Kann mir jemand einen Tip geben welche Kindersitze sich bewärt haben. Liebe Grüßle K
Ich schwöre auf maxi cosi! Wurde bisher nie enttäuscht. Wir selbst haben den axiss. Kann aber auch tobi oder die 2 priori-Modelle empfehlen oder wenn ihr isofix habt den Pearl. Laut Aussage meiner Freundin kann man den nicht mit dem 3-Punkt-gurt befestigen...
wenn Isofix möglich ist, dann auf alle Fälle einen mit Isofix. BEi uns stand der Cybex(?) Juno zur Debatte, aber der ist für unser Auto auf dem Mittelsitz nicht zugelassen und außerdem verschwand der kleine Mann hinter dem Schutzpolster. Prinzipiell sollen solche Sitze aber sicherer sein. Wir haben uns letztendlich für den Römer Trifix entschieden, da fühlte er sich drin wohl und für mich war ein Argument, dass der Sitz ausschließlich mit Isofix ohne Gurt befestigt wird. Da alle autos in der Verwandschaft Isofixplätze haben, unsre Wahl.
Wir haben den Römer King Plus und sind sehr zufrieden. LG
HTS Besafe X3 (rückwärtsgerichtet) und Cybex Pallas 2fix beide Sitze benötigen allerdings viel Platz, sind also für einen Kleinwagen ungeeignet.
Wir haben seit der kleine 6 Monate alt ist den Römer First Class Plus, wir lieben ihn :) Im Maxi Cosi Tobi wollte er nicht sitzen .... Im andern Auto haben wir so nen billig Sitz von ebay für 30 Euro der is sowas von blöd.
Wenn Isofix möglich ist, dann auf jeden Fall ein Sitz mit Isofix, das ist einfach sicherer. Wir haben den Römer King Plus mit Isofix, sind zufrieden. Manche Sachen nerven, z.B. das sich der Gurt häufig verdreht, oder dass ich den Bezug einmal abgenommen habe zum Waschen und seitdem die Plastikabdeckung des Gurtes ständig abfällt. Die sind aber Kleinigkeiten und beeinträchtigen die Nutzbarkeit nicht.
Wir haben für unsere Kinder den Römer King TS plus gekauft. Der ist prima. melli
Hallo, wir haben Cybex Pallas I-III. Und sind super zufrieden. Sind umgestiegen mit ca. 10 Monaten und jetzt ist er drei! Mein Sohn ist ein rect großer und schwerer (18kg) und ist in den Teil prima aufgehoben. 1. Das Auffangteil liebt er. Er fühlt sich total sicher darin und kann auch beim einschlafen nicht iurgendwohin kippen. Das st in der Babyschale immer passiert, dass sein Kopf nach vorne gefallen ist. 2. Der Zwerg kommt unter keinen Umständen an das Gurtschloss! Wird mit dem normalen Dreipunktgurt des Autos gesichert.
Wir haben den Maxi Cosi Pearl mit FamilyFix und sind super zufrieden!
Hallo, wir haben den Römer Trifix, wir sind eigentlich zufrieden, nur finde ich das Angurten etwas mühsam.. Die Schultergurte sind etwas arg breit. Bei der Oma haben wir den Römer duo plus, der ist super zu empfehlen. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Liebe Grüße
Wir haben den kiddy guardian pro 2 und sind sehr zu frieden. Der Sitz ist einfach zu bedienen und das Kind kann später nicht die Gurte lösen. Das war neulich im Bekanntenkreis, als das Kind an dem Clip spielte und plötzlich unangeschnallt war ![]()
Die letzten 10 Beiträge
- Perzentilkurve
- Gehirnerschütterung bei meiner 2-jährigen Tochter – Angst, Rückfälle und Erholung
- Reaktion auf MMR-Windpocken Kombiimpfung
- Problem Labiensynechie
- Motorische Entwicklung 18 monate
- 4 jährige SPZ Untersuchung - was weiter? Eure erfahrungen
- Trocken werden
- Schlafprobleme mit 21 Monaten
- Immer wieder mit dem Kopf auf die Fliese.. fix und fertig!
- Ein Zahn nach dem anderen