Lillyfee236
Hallo zusammen,
unser Sohn ist im August 2 geworden und für sein Alter sehr groß und schwer (95/96 cm; 16,5 kg). Sein Gruppe-1-Sitz wird ihm nun zu eng und wir möchten ihm einen größeren kaufen. Welchen könnt ihr empfehlen? Die Gruppe-2/3-Sitze haben oft eine Altersempfehlung ab 3,5 bzw. 4 Jahren, was mich verunsichert, weil unser Kleiner davon noch weit entfernt ist. Hängt diese Empfehlung nur mit der durchschnittlichen Körpergröße in dem Alter zusammen, oder hat es auch damit zu tun, dass die Sitze jüngeren Kindern zu wenig Halt bieten, z.B. wenn sie einschlafen?
Danke schon mal und liebe Grüße!
Bin gespannt auf die Antworten. Wir haben nämlich auch so ein großes Exemplar, welches mit 2,5 auch 16/17 kg wiegt. Unser jetziger Sitz ist bis 18 kg (und angeblich ca. 4 Jahre - haha). Muss mich da auch dringend mal mit beschäftigen.
Wie lange eine Größe 1 Sitz zugelassen ist hängt ja oft auch mit der Befestigung zusammen, Isofix geht immer nur bis 18 Kg,da die Halterung nicht für mehr Gewicht zugelassen ist,ein gegurteter Sitz geht bis 25 kg je nachdem,meine Maus fährt mit 3,5 noch Rückwärts im Be Safe Izi mit Gurt,der ist aber auch so größer als das gleiche Modell. mit Isofix,meine Maus ist aber eher klein,92 cm,13 kg,wir haben also noch ewig Platz. Die Altersangaben gehen nach der Durchschnittsgröße,wenn das Kind jünger ist,aber über 18 kg wiegt hat es in einem Isofix Sitz mit integriertem Gurt trotzdem nichts mehr zu suchen. Meine Große war mit 2 schon über 1 m groß,wir waren bei den Zwergperten und sie haben uns das Beste für unseren Brocken herausgesucht,ich schwöre sonst auch auf die, für mein Wohnmobil haben sie einen Sitz gefunden der zwar nicht am besten abgeschlossen hat,aber als einziges vernünftigen Halt hatte,sie meinten ein Sitz der perfekt eingebaut ist schützt besser als ein guter der nicht gut um Auto befestigt werden kann. Klar ist es nicht optimal wenn sie noch nicht so alt sind weil die Muskulatur noch eine andere ist,Grade um den Kopf zu halten ,aber wenn sie gut im Sitz sitzen können sie auch früher umsteigen
Größe und Gewicht sind entscheidend. Mit 2 kann das Kind vorwärts sitzen und wenn der echte Gurt genutzt (wie meistens bei den größeren Sitzen) wird, packt man den nicht an den Hals, sondern macht den Arm drüber, so dass der Gurt an den Rippen langläuft. Hoffe, die Beschreibung ist klar? Ich würde also für die "kleinen Brocken" entsprechend große Sitze nehmen, egal wie alt. Gute Fahrt!
Der Gurt darf auf keinen Fall unter der Achsel entlang geführt werden,wenn man so angehalten wird gilt das als nicht angeschnallt und man bekommt zurecht die volle Strafe,der Gurt wird in einem gescheitenKindersitz so geführt durch eine Halterung am Sitz dass es nicht am Hals schneidet
Sicherst du so deine Kinder? Das ist ja irre. Dann kannst dir auch gleich ohne Sitz fahren
Wir haben glaub mit 2,5 Jahren auf den großen Sitz gewechselt. Eben weil er groß ist... Junior ist jetzt 3 Jahre, 1,10 m groß und wiegt 18,7 kg... Wir haben nen cybex solution mit isofix, was wir allerdings nicht nutzen ;) Davor iser im axkid minikid gefahren. Er wollte da aber nimmer rein weils ihm zu eng an den Beinen wurde...
Mein Kleiner hat einen Cybex Pallas fix. Er war auch schon immer sehr groß und gut genährt, von 16 auf 18 kg hat es aber dann doch recht lange gedauert. Bis 18 kg haben wir den Fangkörper benutzt und erst danach nur noch den Auto-Sicherheitsgurt verwendet (der Sitz selber ist mit Isofix befestigt, so fliegt er nicht durch's Auto, wenn keiner drin sitzt). Er sitzt sehr stabil in dem Sitz, und sein Kopf fällt, im Gegensatz zur dürren großen Schwester damals, auch nicht nach vorne, wenn er einschläft.
Hi, wie hast du das am Ende gelöst? Wir haben gerade dasselbe Problem. Kind wird im Juni 3 und ist schon über 1 Meter und 18kg "schwer". Nun müssten wir eigentlich auf einen Sitz wechseln wo er mit dem Autogurt angeschnallt wird, aber da lese ich immer das man das erst mit 4 machen soll, weil der Bauchgurt die Kleinen verletzten kann und Sie den Gurt eben auch alleine lösen können / sich da ganz einfach rauswinden können.... nun weiß ich gerade nicht was wir da machen sollen. Achso: und mein altes Auto hat auch kein Isofix... LG
Es ist ja nicht nur Gurt alleine lösen... sie müssen v.a. auch tatsächlich vernünftig im Schutzbereich des Sitzes sitzen bleiben. Also nicht rumhibbeln, rauslehnen, vorlehnen... das fällt vielen Erwachsenen schwer (mein Mann hängt sobald er eingeschlafen ist auch immer sonstwo, aber nicht mehr vernünftig auf seinem Sitzplatz), Kindern in dem Altern noch mehr. Wäre ein Reboarder für euch eine Option? Die gibt es inzwischen (ohne Isofix) bis 1,25 und 25/32/36 kg, da hättet ihr noch einige Jahre Zeit, bevor ihr in den 2/3 wechseln müsst.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren