AlterHase76
Hallo, hat memand erfahrung mit der nutzung eines Kindersitzes an Bord, und welchen habt ih genutzt. Mir kommen die erlaubten Maße klein vor, das ich mich frage welchen man nutzen kann.
Üblicherweise geben die Fluggesellschaften genau an, was erlaubt ist. Bzw. die Hersteller der Kindersitze sind auch informiert. Ich persönlich habe mir das bisher nicht angetan und mein Kind mit dem CARES Kindergurt gesichert (erlaubt bis 1 m Körpergröße). Das war top, mußte ich mir nur jeweils vorher genehmigen lassen. Dürfte aber inzwischen wirklich bekannt sein und kein Problem mehr sein. Und man hat nicht das Problem eines riesigen Kindersitzes, den man schleppen muss.
Ich kann leider zu Haus in den Unterlagen nicht schauen aber ich meine wir hatten auch bei air Berlin schon den Sitz an Bord. Haben den römer quickfix. condor hat es mit der Genehmigung nie gebacken gekriegt, was für eine Katastrophe bei denen. Bei tuifly war es ein klacks und ich meine das andere war air Berlin Damals wo auch alles funktioniert hat wie es sollte. Von Diskussionen mit unfähigem Personal am schalter mal abgesehen.
Geht es um Autositze im Flugzeug? Wenn ja müssen diese für den Flug zugelassen sein. Wir sind mit der Babyschale vom Römer geflogen, wollten da den Aufkleber sehen. Und beim letzten Mal mit dem Sitz von Kiddy, war etwas schwierig, musste den das immer erklären und den Aufkleber zeigen. Ruf doch bei AirBerlin an, meist sind die ganz nett und helfen einen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ein Zahn nach dem anderen
- Trocken werden, wie „schützt“ ihr den Fußboden und Teppiche? Sind Töpfchen/Trainingshosen eine Alternative?
- Geteilte Geschenke oder doppelt?
- Kind in Laser von Selbstscannerkasse geschaut
- Kind 4 Jahre „hungern“ lassen? Wir sind komplett verzweifelt
- Brille nötig?
- Kita-Kind und Wochenbett
- Tochter ist komplett anders wenn Mama dabei ist
- Verstopfung
- Reibeisenhaut