Elternforum Rund ums Kleinkind

Kindergarten Eingewöhnung

Anzeige kindersitze von thule
Kindergarten Eingewöhnung

Alinaviktoria

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern , Bei uns hat die Eingewöhnung am 04.08 gestartet . Anfangs die ersten Tage war alles gut für eine Stunde konnte die kleine ohne mich. Sie wird im Januar 3 . Dann wurde sie abgeschreckt mit dem Essen bzw Frühstück dort . Und ich musste sie ein paar Tage nach einer halben Stunde abholen so das sie nicht frühstücken musste . Soweit so gut . Jetzt klappt es bis 10 Uhr gut und ich hole sie um 10 Uhr ab und bringe sie um 8 . Ich bin alleinerziehend und hab noch eine 7 jährige Tochter die in die zweite Klasse geht . Dadurch das der Kindergarten wollte das ich sie um 8 Uhr schon bringe musste ich immer Nachbarn fragen ob die meine große mitnehmen . Jetzt war sie beim Papa zwei Wochen er hat sich somit komplett um die große gekümmert , damit ich kein Zeitdruck habe morgens . Letzte Woche wurde mir von den Erziehern gesagt ab diese Woche verlängern wir die Zeit noch weiter da es soweit gut läuft , in der Zwischenzeit war der Kindergarten einmal wegen Personalmangel geschlossen . Jedes Mal wird mir gesagt ja sie quengelt hier und da etwas . Ist dies nicht normal??? Also ich meine das ist ein Kind klar das es nicht immer strahlt und gute Laune hat . Mittlerweile isst sie beim Frühstück auch mit . Diese Woche am Monat dort angekommen frage ich , verlängern wir heute ? Wurde mir direkt verneint . Heute Morgen komme ich frage wider verlängern wir etwas heute ? Wird mir auch verneint weil sie manchmal noch quengelt . Jetzt muss ich ab Montag gucken und hab wider meine zwei zuhause also kann ich erst um 8.20 am Kindergarten sein ( die Bringzeit ist bis 9.00uhr) Ich fühl mich langsam veräppelt, ich habe heute erwähnt ich habe morgen ein Termin beim Zahnarzt und würde es schaffen sie um 10.15 abzuholen ca . Da kam die Antwort ja dann lassen sie doch das Kind zuhause . Ja ich verstehe das die kleinen Eingewöhnungszeit brauchen , aber ich muss auf die eingehen gucken wie ich es morgens organisiert bekomme , gebe die große für zwei Wochen zu ihren Vater damit ich morgens es zeitlich schaffe & auf mich wird dort nicht eingegangen y als ich es mit meiner großen erwähnt habe kam sofort die Frage kann sie nicht alleine zur Schule gehen ? Heute ist meine Laune im Keller und ich hab an mir Zweifel ob ich nicht zu viel verlange . Immerhin hat sie eigentlich ein Platz bis 16.00 Uhr . Solange es nur quengeln ist und nicht Theater machen und schreien denke ich halt man kann ja immer wider 15-20 min erhöhen. Bis jetzt war sie nicht einmal draußen mit der Gruppe obwohl sie jedes Mal Interesse zeigt das sie auch mal raus möchte , genau um 10 gehen die mit den Kindern raus und sie wird sogesagt abgeholt . Auf meine Aussage das sie Interesse hat am raus gehen wird gesagt ja unser u3 Kinder dürfen ja nicht das ganze Gelände benutzten und das es noch zu früh sei. Meine große war auch in diesem Kindergarten aber in der ü3 Gruppe da läuft ws etwas anders . Was haltet ihr davon ? Reagiere ist zu viel ? Verlange ich zu viel ?


Elenore1003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alinaviktoria

Hallo erstmal, Zunächst einmal die Frage nach welchen Modell gewöhnt denn der Kindergarten ein? (Berliner, Münchener oder anderes Konzept?) Ich bin selbst Erzieherin und wir arbeiten angelehnt an dem Berliner Modell. Aus Sicht einer Erzieherin würde ich dich bitten direkt mit denen zu sprechen. Frag nach was sie mit quengeln meinen, wie lange eine solche Phase ist etc. Wir erhöhen z.B. Aber auch nie an einen Montag. Montag die selbe Zeit wie der Freitag zuvor um nach dem Wochenende wieder rein zu kommen. Ich finde es nur schade, dass man wegen 15 min ein Fass aufmacht... es ist ja nur ein Termin und sollte das gar nicht klappen kann man am nächsten Tag zurück rudern. LG Elenore


Erika28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alinaviktoria

Ich finde es auch komisch ehrlich gesagt. Ich hab z. B. Am Anfang gesagt ich hab 3 Wochen Zeit für die Eingewöhnung, da ich danach wieder arbeiten MUSS, da ich für die Eingewöhnung bereits Urlaub genommen habe (andere Geschichte). Die Erzieherinnen haben mir einen Plan erstellt wie wir jeden Tag ein bisschen länger gemacht haben und die Eingewöhnung hat super geklappt obwohl meine kleine sogar 2 mal in der Zeit krank war. Meine Tochter war auch erst 1J und 8M. Das Schlafen haben wir dann tatsächlich zum ersten mal an meinem ersten Arbeitstag probiert, hat zwar nicht geklappt, aber sie haben mich trotzdem nicht angerufen sondern die Kleine bei Laune gehalten bis ich sie zur vereinbarten Zeit abgeholt habe. Also es geht auch anders, würde mit den Erzieherinnen reden und auch versuchen eine Art Plan aufzustellen, sie müssen verstehen dass du planen musst.