Franzi1308
Hallo meine lieben, Ich weiß nicht mehr weiter und brauche dringend einen Rat. Unser Sohn ist fast 3 Jahre alt und er war noch nie ein guter schläfer. Seitdem er aber in den Kindergarten geht ist es katastrophal. Er scheint nachts viel zu verarbeiten und ist dazu seit fast 3 Wochen durchgängig krank. Das sind sicherlich beides Sachen die Vergehen, aber dieser Schlafenentzug macht mich wirklich fertig. Sein kleiner Bruder 11 Monate wird nachts noch gestillt. Dementsprechend werde ich im Wechsel alle 1-2 Stunden von einem der beiden geweckt. Das wirkliche Problem ist, wenn ich versuche den großen hinzulegen. Er kommt einfach nicht zur Ruhe. Es liegt nicht daran, das er nicht müde ist. Im Moment passe ich regelmäßig morgens auf die Tochter einer Freundin auf und selbst danach dreht er total auf. Es geht soweit, das er mir fast das Baby aufweckt. Letztlich endet es immer im Streit und es ist erst Ruhe, wenn ich wirklich laut werde. Ich finde die Situation so unschön und weiß nicht mehr weiter. Zur schlafroutine. Wir gehen vorm schlafen immer noch etwas in sein Zimmer zum spielen, machen uns dann bettfertig und lesen dann noch ein Buch und kuscheln. Er hört Musik zum einschlafen und darf sich eins seiner lieblingsautos (als kuscheltierersatz) mit ins Elternbett nehmen. Mittags schläft er meist von 13:00-15:00 teilweise auch länger. Abends von ca. 21:00-6:30. Wir haben leider keine Großeltern in der Nähe und müssen alles alleine auffangen, dementsprechend liegen die Nerven langsam blank. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps
Spontaner Gedanke: Möglicherweise ist der Mittagsschlaf zu lang? Versuche mal, ihn nach 1h zu wecken (ggf. etwas variieren, zwischen 45 Minuten und 1,5 h, aber keinesfalls länger als 2h schlafen lassen. Unsere Tochter (4,5 Jahre) schläft nachts bei zu viel Mittagsschlaf auch schlechter und ich merke das sogar bei mir, dass ich wenn ich Mittagsschlaf mache nachts meist auch mal eine zeitlang wach liege. Ansonsten (ich bin kein Gegner von Elternbett, wenn es für alle funktioniert!) - habt Ihr mal versucht, ihn im eigenen Zimmer schlafen zu lassen? Unsere Tochter schläft seit sie knapp 2 ist im eigenen Zimmer (davor hatte sie kein eigenes, sie braucht aber weiterhin die Einschlafbegleitung) und damit geht das Schlafen viel besser. Sie darf natürlich nachts immer zu uns kommen, wenn sie es braucht, aber wir schlafen einfach alle schlechter, wenn sie bei uns schläft. Wenn das eigene Zimmer noch nicht funktioniert, vielleicht habt Ihr Platz, dass er im eigenen Bett in Eurem Schlafzimmer mit schläft? Aber eben nicht mit im Elternbett?
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?