Zahnfee92
Hallo
Seit 3 Tagen will meine Tochter ( fast 1 Jahr) keinen Abendbrei mehr essen. Zuerst hatte ich Milupa Grieß den hat sie ohne probleme gegessen dann bin ich umgestiegen auf Milupa Milchbrei den hat sie am Anfang auch ohne probleme gegessen und jetzt seit 3 Tagen will sie ihn nicht mehr. Hat da jemand Erfahrung mit und kann mir helfen? Was kann oder soll ich ihr denn sonst zum Abendessen geben?
Danke schonmal im Vorraus
Zwieback oder Löffelbiskuit (gibt's ohne Zuckerkruste) in heißem Wasser auflösen und mit gematschter Banane mischen.
Oder du gibst ihr einfach mal ein weiches Brot, ohne Kruste, vielleicht mit Schmierkäse oder Leberwurst.
Vielleicht will sie endlich was Richtiges essen
Das wäre ja jetzt so die Zeit, in der sie anfangen kann, normale Familienkost zu essen.
In dem Alter haben meine Kinder zum Abendbrot immer das gegessen was wir auch gegessen haben . Also Brot mit Leberwurst oder frischkäse und tomatenstücke
hallo..
unsere Maus is zwar jetzt schon 15 Monate alt ,wollte aber bei zeiten kein Brei mehr habn,dann haben wir einfach mit Toasstulle zum Abendbrot angefangen..erst nur mit Butter und dann Streichkäse, Leberwurst..u.s.w.
hatt sie denn schon Zähnchen,dann kannst du auch Gurke,Wiener,Obst dazu geben oder im Wechsel mit Joghurt oder Quark
wenn unsere Mausi mal kein Brot mag,dann gibt es nur Obst(meist Weintrauben,die "liebt" sie)Scheibe Käse,Wiener,Gurke und später ne Milch-Flasche.
Brot mit Butter bestreichen und Wiener, beide kleinschneiden, eine Scheibe Gurke dazu.... Vlt ist die Breizeit vorbei und sie will feste Sachen. Das kann immer mal wieder wechseln, vlt ein Schub oder Zähne. Wenn sie die feste Nahrung nicht will nimmt sie vlt Milch.
Ja,Zähnchen hat sie schon. Und Milch trinkt sie auch immer. Ich hab nur immer bisschen Bedenken weil sie sich immer sehr schnell verschluckt oder ihr manchmal was im Hals stecken bleibt wo sie dann anfängt zu würgen. Aber das ist bestimmt alles Übungssache oder?
keine Panik wenn die Mäuse sich mal verschlucken,meist bekommen sie das von ganz allein hin..ich weiß..wir Mütter geraten dann immer gleich in Panik,aber man merkt dann schon ob man eingreifen soll oder es von allein geht..
unsere Maus hatte noch keine Zähne als wir mit Brot(Toastbrot) angefangen haben,hatt sie aber super gegessen..nun haben wir 4 Zähne und es gibt auch dunkles Brot..
viel spaß beim ausprobieren
Meiner hat mit 5,5 Monaten mit Beikost angefangen - und so ziemlcih von anfang an eben auch nicht nur Brei. Mit IMO 6,5 Monsten oder so hat er Brei immer mehr verweigert. Der Getreidebrei abends - und dann auch nur Hirse oder Dinkel - war noch der den er am längsten angenommen hat. Aber auch da nur bei entsprechender Laune. Wirklich verschluckt hat er sich nie, 1-2mal etwas geräuspert. IMO haben die Kleinen da auch einen sehr guten natürlichen Schutz. Wichtig ist halt nur, das sie sicher aufrecht sitzen (können). Wad ja deine mit 1nem jahr schaffen sollte. Wenn das klappt, einfach testen lassen.
Dann werd ich es morgen direkt mal ausprobieren :)
Ich danke euch für die Infos da ist man gleich viel beruhigter
Je früher man mit stückiger Kost anfängt, desto geringer ist das Verschluckungsrisiko. Das liegt daran, dass der Würgereflex bei kleinen Babys viel weiter vorn im Zungenbereich liegt als bei älteren Kindern. Insofern ist es gut, wenn Du rechtzeitig mit "richtigem" Essen anfängst. Manchmal sieht es aus, als würgten die Babys dann ganz heftig, aber das ist der geniale Schutzeffekt, sie würgen nicht, weil sie sich verschlucken, sondern weil das Essen minimal zu weit nach hinten gerutscht ist. Lässt man sie machen, regeln sie das alles selbst. Mein Kind hat mit 6 Monaten weitgehend bei uns am Tisch mitgegessen. Brei gabs nur wenig, wollte sie auch nicht gern. Essen war super! Sie hat sich nur ein einziges Mal verschluckt, und das war, als ich nicht mitbekommen hatte, dass sie auf dem Wickeltisch auf dem Rücken liegend noch was im Mund hatte. Also trau Dich ruhig, dem Kind Euer Essen zu geben. Das Andere: Manchmal machen neue Zähne oder auch sich anbahnende Infekte mal so eine Essmüdigkeit. Schau doch mal, ob da im Mund was Neues kommt oder demnächst ein Schnupfen anfängt. ;-) LG Sileick
Meine Kinder waren Breiverweigerer, haben 8, bzw. 10 Monate nur Milch gewollt (und ein ganz klein wenig Fingerfood), und dann ging's auch schon ans "richtige" Essen. Wenn ich nochmal in der Situation wäre, ich würde gar nicht erst mit Brei anfangen. Womit ich nicht sagen will, dass Brei doof oder falsch ist. Aber Fingerfood hat bei uns einfach am besten geklappt.
Wir haben schon immer abends warm gegessen, weil das organisatorisch besser klappt. Und mit fast einem Jahr hat unser Sohn alles gegessen was er kauen konnte, meist ohne Teller als fingerfood. ZB Möhren oder Brokkoli einfach so auf die Hand.
also das ist ja überhaupt nicht schlimm..geb doch einfach bissl brot mit butter und gurke...oder eben ne flasche milch... meine tochter (15 mon) hat übrigens NIE abendbrei gewollt ... egal, welchen ich ihr angeboten habe...sie hat brei am abend IMMER verweigert
Meine Tochter hat mit 10 Monaten überhaupt keinen Brei mehr gegessen. Einfach was wir auch gegessen haben. Abends gab es Brot mit Käse oder Wurst, Gurke oder Tomate dazu. Als Start war Toastb rot mit Frischkäse oder Leberwurst beliebt.
Die letzten 10 Beiträge
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!