Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind verweigert ärztliche Untersuchung

Anzeige kindersitze von thule
Kind verweigert ärztliche Untersuchung

chrpan

Beitrag melden

Hallo, Thema steht ja oben. Ich hoffe, ich bekomme Tipps oder Erfahrungsberichte, falls jemand Ähnliches erlebt hat und vielleicht auch, wie es sich auflösen ließ. Seit mein Sohn 2 Jahre alt ist, verweigert er, sich untersuchen zu lassen. Mit 15 Monaten musste er wegen schwerer Gastroenteritis für 3 Tage ins KH (mit mir). Wir wurden nie getrennt aber er schrie fürchterlich bei der Untersuchung in der Ambulanz, beim Legen des Zugangs und bei zwei Blutabnahmen. Bei der 2-Jahres-Mutter-Kindpass Untersuchung war der Arzt wenig einfühlsam, auch da hat er sich geweht und geschrien. Seither hat er sich nicht mehr untersuchen lassen. Ich hatte gehofft, das gibt sich mit der Zeit, nehme ihn zu meinen Terminen mit, damit er sieht, dass nichts großes passiert, half alles nichts. Er ist jetzt 6 Jahre alt. LG, Chris


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Hallo Könnt ihr bei eurem Kinderarzt einen Termin mit viel Zeit vereinbaren, wo alles in seinem Tempo gehen kann? Vielleicht wo er selbst mit Stetoskop und Zungenspatel "untersuchen" darf und man ihn so peau a peau (wieder) daran gewöhnt/ ihm zeigt, dass nichts schlimmes passiert und ein Arztbesuch auch Spaß machen kann. Desweiteren würde ich versuchen selbst nicht negativ mit dem Thema umzugehen. Auch ein "wir müssen jetzt zum Arzt" kann da schon u.U. negative Gefühle in ihm auslösen. Bereite ihn lieber (sofern das möglich ist und nicht eine akute Erkrankung) schon etwas eher darauf vor, dass vald ein Arztbesuch ansteht. Ich würde vielleicht sogar soweit gehen, eine Belohnung danach anzustreben, wenn nichts anderes hilft. Mit Geduld und Ruhe erreicht man, denke ich, aber wesentlich mehr. LG und alles Gute


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Vielleicht einen neuen Start bei einem neuen Arzt, der bereit ist sich für einen Angstpatienten Zeit zu nehmen, d.h. evtl. auch Besuche bei denen nichts passiert. Verschleppen würde ich es jedenfalls nicht und u.U. auch therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen. Mein Bruder ist erwachsen und geht trotz Problemen seit 20 Jahren zu keinem Arzt / Therapeuten. NOCH kannst du zumindest über letzteres bestimmen. Bei guter professioneller Hilfe sollte es jetzt noch relativ leicht korrigierbar sein...


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Mein Sohn musste ab der 5. Lebenswoche erst täglich, dann wöchentlich, dann monatlich zur Blutentnahme. Er hatte dadurch vor jedem Kittel Angst. Nun muss er nur noch alle 3-4 Monate ins kh. Und es wird besser. Ich bin vor jedem Arzt Besuch ehrlich und sage was gemacht wird und ob es weh tut. Er vertraut mir da und weiß er kann sich drauf verlassen. Die zusätzlichen Arzt Kontrollen wegen Grippe o.ä. mag er auch nicht, er duldet es aber mit meiner Hilfe. Ich würde da nicht mehr Allzu lange warten. Er hat mit der Zeit ja immer mehr Angst wenn er das schlechte in Erinnerung behält. Und wenn mal ernsthaft was ist, muss er untersucht werden können. Mit 6 Jahren versteht er doch recht viel. Vielleicht holst du euch ein Buch, welches seinem Alter entsprechend alles erklärt, was beim Arzt passiert. Wenn er sich über Jahre nicht mehr untersuchen lassen hat, wie wurde das mit den U vom Kinderarzt gemacht? Die müssen doch regelmäßig erfolgen. Oder die zahnärztlichen U ? Durch manche Situationen müssen Kinder durch, der Gesundheit wegen. Zu viel reden nützt da manchmal auch nix. Hol ein Buch Ein arztkoffer zum Spielen Bei deinem nächsten kontrolltermin kann er vielleicht mal abgehört werden und kriegt danach ein eis und wird als tapfer gelobt. LG


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Du kannst einfach mal ein, zwei Termine ohne Untersuchung in der Kinderarztpraxis ausmachen. Der Arzt kann mit Deinem Sohn sprechen und ihm alles erklären, fasst ihn aber nicht an und untersucht nix. Wir haben das beim Kinderzahnarzt so gemacht, weil mein Sohn sich dort nicht behandeln ließ, aber beim normalen funktioniert es genauso. So wird die Verbindung Arzt = Untersuchung entkoppelt, die Angst löst sich. Ich würde das jetzt dringend in Angriff nehmen. Denn was machst Du sonst, wenn Dein Sohn mal krank wird? Einen Sechsjährigen kann man kaum noch gegen seinen Willen untersuchen - oder gar nähen oder schienen. Im schlimmsten Fall wird so etwas dann unter Vollnarkose gemacht. LG


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrpan

Ihr habt recht, ich muss echt jetzt was unternehmen. Danke für eure Tipps! So ein "Angstpatiententermin" ist was, das machbar sein sollte demnächst. Liebe Grüße, Christine