Mericarol
Hallo heute war ein ganz komischer abend bei uns. mein sohn 23 monate ist um 6 aufgestanden. gegen 18 Uhr haben wir zu abend gegessen. er ass ein halbes Brötchen mit magarine und frischkäse, gurke.getrunken nur wasser. gegen 19:30 wollte ich ihn dann mit ner flasche milch ins bett bringen. zuvor ist er mir fast auf dem wickeltisch eingeschlafen. beim milch geben hat er los geschrien.hab sie dann weg gestellt. nach ein paar minuten schlief er dann. nun stelle ich mir die frage: heisst das er die milch nicht mehr will? was ist wenn er in der nacht die milch verlangt? soll ich sie geben?
Von einem Abend, an dem er offensichtlich sehr müde war, würde ich noch gar nichts abhängig machen. Aber ich würde ihm nachts die Milch nicht geben. Er wird sich garantiert auch nicht daran erinnern, dass er sie ja abends nicht getrunken hat. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er sie daher verlangt, wenn er sonst nachts nicht trinkt. In dem Alter braucht er das aber ja auch nicht mehr unbedingt. Da wird zum Abendessen was getrunken, dann Zähne geputzt und dann gibt es nur noch Wasser.
Sei doch froh das er sie nicht mehr möchte, behalte das doch am besten auch so bei. Mit fast 2 brauch kein Kind mehr nachts und auch nicht zum Schlafen die Flasche. Das ist alles andere als gut für die Zähne und auch nur ein antrainiertes Ritual. Nach dem Zähne putzen gibt es nur noch Wasser und keine Milch mehr, dein Kind wird es dir danken wenn er nicht mit 4 Karies hat!
mir gehts darum dass er evtl hunger haben könnte, denn ein halbes brötchen ist ja nicht wirklich was sättigendes.
Siehst du, und deshalb würde ich ihm (ausnahmsweise) die Milch eben doch geben, sollte er sie nachts verlangen. Denn ich denke auch, dass er dann evtl. Hunger haben könnte. Abends war er vermutlich nur zu müde zum trinken. Dass er jetzt jeden Abend keine Milch mehr möchte, kannst du aber von dem einen Mal nicht ableiten.
Vielleicht hatte er aber auch einfach mal keinen Hunger, man ißt doch nicht jeden Tag das selbe! Zudem würde ich mir keine Gedanken über ungelegte Eier machen, noch schläft er doch! Und nur weil er mal einen Tag weniger gegessen hat, verhungert er garantiert nicht! Ich weiß auch garnicht warum man unbedingt Kinder, auch nachts, "vollstopft". Sie haben doch ein natürliches Sättigungsgefühl. Du würdest doch auch keinem 5 jährigen nachts ein Brot schmieren oder?
Diese Frage wirst du dir vermutlich noch öfter stellen. Meine gerade 4 jährige hat neulich zum Abendessen nur 1/4 Brötchen gegessen und trotzdem normal durchgeschlafen. Es gibt Tage, da futtert sie (wie heute) ein komplettes Brötchen mit Lachs und sagt anschließend, dass sie noch Hunger hat. An anderen ist sie weniger als ein Spatz. Das ist normal. Aber ein halbes Brötchen und Gurke finde ich für einen 2 jährigen nun auch nicht extrem wenig, eher normal. Das ist wohl das, was meine auch im Schnitt abends isst.
"Sie haben doch ein natürliches Sättigungsgefühl." - Eben! Von "vollstopfen" war ja auch keine Rede, sondern von anbieten. Und ein 5-jähriger ist auch nicht mit einem knapp 2-jährigen zu vergleichen. Ich kann dazu nur sagen, dass unsere Tochter mit ihren gut 3,5 Jahren schon lange nachts keine Milch mehr verlangt, sondern 10-12 Stunden am Stück schläft. Mit knapp 2 kam das aber durchaus noch vor - und sie hat sie bekommen. Das "Abgewöhnen" kam also ganz von alleine und nicht weil man eben mit 2 angeblich nachts nichts mehr braucht. Die Kinder wissen nämlich tatsächlich meist ganz genau, ob sie Hunger haben und wie viel sie brauchen.
Wozu muß man noch Nachts und abends zum Bettgehen einem 2 jährigen Kind Milch geben?
Meine Kinder 10,7 und 3 gehen manchmal mit nur einem Leckermäulchen ohne Brot ins Bett.
Meine 3 Jährige Tochter ißt zum Abendbrot maximal eine Brotscheibe (Toastbrot), manchmal auch nur 1/4 davon und schläft die Nächte durch.
Also ist ein halbes Brötchen völlig ausreichend für ein 2 jähriges Kind!
Denk an auch an die Zähne!!!
"Wozu muß man noch Nachts und abends zum Bettgehen einem 2 jährigen Kind Milch geben?" - Wegen solcher Aussagen war die AP ja so verunsichert. Ist es denn besser, sich selbst und dem Kind nachts Stress anzutun, nur weil "man ja nichts mehr gibt"? Ich finde, nicht. Aber jeder so wie er mag. Ich frage mich nur, wenn ein Kind die Milch tatsächlich nicht mehr braucht, warum dann die WHO empfiehlt bis zu 2 Jahren und darüber hinaus zu stillen? Flaschenmilch ist Stillersatz, also warum nicht auch nachts? Meine Meinung.
Ich glaub, da ging es nicht darum, gar keine Milch mehr zu geben, sondern nur nicht nachts nach dem Zähneputzen. Wie hat er denn nun geschlafen?
Wenn ich Toastbrot und Leckermäulchen lese dann frage ich mich wer wohl besser mal an die Gesundheit denken sollte. Und nur weil es deinen Kindern reicht, heißt es doch nicht das es allen reichen muss, oder? Es sind doch nicht alle Kinder und Menschen gleich. Wenn ich nachts Hunger bekomme und vor lauter Hunger nicht schlafen kann, stehe ich auf und esse was. Man kann sich das Leben ja auch unnötig schwer machen indem man nur macht was sich gehört und nicht auf seine Bedürfnisse lauscht. Prima wenn deine Kinder einfach so ihre Nachtmahlzeiten abgeschafft haben, aber so funktioniert es nicht bei allen und das ist auch gar kein Drama. Es findet sich immer irgendwann ganz allein. Auch Mericarols Kind wird sich nicht noch mit 16 vom ersten Partner ne Milch reichen lassen ;-)
die empfehlung der who ist eine allgemeingültige, die vor allem die 3. welt betrifft, da dort mit der ernährung nicht immer die empfohlenen nährstoffe zureichend zugeführt werden und nicht selten eine nahrungsmittelinfektion auftritt. (fehlendes sauberes wasser etc) so ist das kind besser aufgehoben wenn es bis 2 noch an der brust saugt. muss man hier nicht 1:1 übernehmen
Grundsätzlich und auf jedem Fleck dieser Erde wird empfohlen das das Kind sich auf natürlichem Weges selbst abstillt. Und das natürliche Alter liegt fernab von zwei Jahren!
MAN KANN JA AUCH SEIN KIND FETT FÜTTERN!!!
Sagt die, die zum Abendessen Leckermäulchen und Toast serviert
Meine 3 Kinder haben keine Gewichtsprobleme eher das Gegenteil!!!
Ich brauche mir keinen Kopf darüber machen und mich auch darüber nicht zu Schämen!!!
In Milch und auch in Brötchen sind nicht weniger Zucker drin als in Toastbrot bzw. Leckermälchen!!!
Nur das in muttermilch oder pre auch noch gesunde Sachen drin sind im Gegensatz zu leckermäulchen und Toast ein Gewichtsproblem hat meiner zum Glück auch nicht trotz nächtlicher Milch....
Also erst mal trinkt er nicht "keine Milch mehr", sondern er wollte jetzt mal an einem (ersten) Abend keine trinken. Genau genommen musst du dir selbst noch nicht mal die Frage stellen, ob er keine mehr möchte, denn er kann das ja durchaus selbst kommunizieren. Statt dich also selbst zu fragen, frag doch einfach ihn. Ich frage meinen Fuzzi jeden Abend, wenn ich ihn hingelegt habe, oft will er eine, manchmal nicht und danach richte ich mich dann. Und nachts mache ich das auch so, da biete ich nur von selbst keine mehr an, wenn er wach wird, sondern warte einfach ab, was er sagt, weil er sich das nächtliche Trinken gerade abgewöhnt hat. Und wenn er nun doch ab und an noch eine will, bekommt er sie. Ich habe bei fast allem, was Ernährung angeht, gelernt, dass er das selbst ganz gut einschätzen kann und verlasse mich darauf, solange ich nicht den Eindruck habe, dass irgendwas komplett aus dem Ruder läuft. Sein Essverhalten ist in allen Belangen sehr, sehr wechselhaft, also spreche ich einfach mit ihm, frage ihn, und das klappt wunderbar. Manchmal hat er eben abends keinen Hunger und isst dann wenig bis gar nichts, trinkt dann trotzdem keine Flasche oder eben doch. So, wie er mag. Ganz entspannt.
Also ich würde je nach verlangen dess Kindes entscheiden ob er eine Flasche möchte oder nicht! Ich finde es legitim einem 2 jährigen eine Flasche anzubieten belm stillen macht auch keiner ein Fass auf und solange fie Zahnpflege richtig eingehalten wird find ich es besser so als ein Kind schreien zu lassen weil es sich nicht anderst beruhigen lässt jnd es hungert ! Was aber gar nicht geht ist seinem Kleinkind zjm Abendessen ein Leckermäulchen/ Toastbrot anzubieten was beides nur Zucker enthält und dann noch stolz darauf ist dass es angeblich dem kind ausreicht! Vorallem Zahngesundheit als wichtig zu empfinden und dann sowas...
Und mal noch was anderes wie viel essen denn eure 2 jährigen im schnitt? Wenn ich das hier lese ein viertel Toast und ein halbes Brötchen ausreichend da frag ich mich wirklich ist meiner so verfressen
das halbe Brötchen war nur an dem abend, sonst verdrückt er meist 1 1/2 Brötchen oder ne scheibe brot mit belag. entweder käse oder wurst dazu Gemüse. dazu tee oder wasser. oft essen wir auch mal warm. ach so und geschlafen hat er ausnahmsweise prima. und gestern abend wollte er dann wieder seine milch.
Genauso wars bei meinem Sohn auch: hat er abends ordentlich zugelangt, war die Nacht eher unruhig, ass er mehr zum Vesper, dafür abends nur mal von der Schnitte abgebissen und ein Stück Gurke, dann schlief er ruhiger. Drückt halt auf den Magen, denke ich, ich schlaf ja mit supervollem Magen auch nicht so besonders gut. die Behauptung, er würde endlich durchschlafen, wenn er nur abends ordentlich satt ist, traf bei uns definitiv nicht zu. Milch trinkt meiner so gut wie gar nicht, seit er sich selber abgestillt hat mit etwa 16 Monaten. Ich hab Milch als Kind auch nie besonders gemocht ehrlich gesagt.
Die letzten 10 Beiträge
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart