OliviasMama
Hallo, unsere Tochter (12M) schläft gut ein und liegt im eigenen Bett, direkt an unserem. Seit Monaten ist es nun aber fast jeden Abend so, dass sie circa stündlich, manchmal häufiger aufwacht. Sie lässt sich schnell beruhigen, aber einfach nicht von Dauer. Wenn sie zu oft aufwacht, oder wach ist wenn ich ich schlafen gehe hole ich sie zu uns ins Bett. Und dann schläft sie richtig gut. Oft 5 Stunden am Stück. So schön ich es auch finde sie direkt neben mir zu haben. Ich hätte gerne auch mal wieder einen ruhigen Abend und auch sie braucht ja ihren Schlaf. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen? Danke im Voraus
Meine Tochter ist 14 Monate und sie hat schon immer am Besten bei uns geschlafen. Das Beistellbett hat sie abgelehnt und so schlief sie seitdem sie ca. 1 Woche alt war in unserem Bett. Sie schläft auch schon lang durch, ungefähr seit sie 4 Monate alt ist. Daher denke ich, dass mein Kind diese Nähe zum Schlafen einfach braucht. Vielleicht braucht das deine Tochter eben auch gerade. Mit 12 Monaten werden sie ja auch nochmal anhänglicher. Was spricht dagegen sie gleich zu euch ins Bett zu holen? Wahrscheinlich ist es bei euch nur eine Phase und in 4 Wochen schläft sie wieder im eigenen Bett.
Danke für deine Antwort:) Und ja ich hoffe es wird bald besser. Der einzige Grund warum ich sie nicht direkt in unser Bett hole ist weil ich selbst nicht schon um halb 7 ins Bett gehen möchte :) Aber ja, wahrscheinlich braucht es einfach noch etwas Zeit. Und wo du schreibst, dass eure Tochter mit 4 Monaten schon durchgeschlafen hat - das ist ja der Wahnsinn!!!!
Ja stimmt, unsere Tochter geht auch um 7 ins Bett. Wir wechseln uns da ab. Manchmal legt sich der Papa mit dazu und liest ein Buch, schaut etwas über das Tablet an etc. oder eben ich oder beide. Mit dem Durchschlafen haben wir wirklich Glück. Dafür hatten wir immer mal Phasen, wo das Einschlafen nicht klappen wollte. Ich hab das Gefühl in jeder Familie gibt es irgendwas, was mega gut klappt und etwas was Probleme macht. Und bei jedem ist es etwas Anderes. ;)
Unsere Große Tochter hat 22 Monate nur mit ununterbrochenen Körperkontakt geschlafen. War ich weg, weil ich zB kurz zur Toilette musste oder nur abgerückt war im Schlaf, war sie wach. 22 lange Monate. Den Mittagsschlaf konnte ich mit 18 Monaten behutsam ent-kontakten und aufstehen, nachts vier weitere Monate keine Minute. Wollte auch so halbstündlich stillen, über ein halbes Jahr, mein Mann keine Chance nachts. Dann war es plötzlich vorbei, sie wachte nur noch 3x pro Nacht auf und ich konnte sie liegen lassen. Wir haben deshalb von Beginn an Familienbett, ich wäre sonst bekloppt geworden. Auch jetzt mit Baby schläft die 3,5-jährige noch zusammen bei uns, da sie nachts viel kuschelt. Damit du wieder Ruhe hast, würde ich dir empfehlen, dich mit deinem Mann abwechseln zu versuchen. Außerdem direkt Familienbett, so wacht sie in einer vertrauten Umgebung auf, die sie automatisch mit Mama verbindet. Denn das Bedürfnis nach Nähe ist in den Genen unserer Kinder verankert und das bekomnst du nicht weg.
Lieben Dank auch für das Teilen deiner Erfahrungen! Eine Frage zum Familienbett noch, habt ihr da eine Umrandung? Oder wie macht ihr das wenn sie alleine darin schläft? Also jetzt mit 3,5 ja kein Problem mehr, aber als die kleiner war? Und ja mein Mann versucht es immer und tagsüber klappt es auch gut, aber nachts weint die kleine Maus leider einfach nur wenn er und nicht ich da bin. Ansonsten - kuscheln ist super!!!! Und wird hier auch sehr groß geschrieben:)
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren