Elternforum Rund ums Kleinkind

Kind krank Frage

Anzeige kindersitze von thule
Kind krank Frage

Esmeralda

Beitrag melden

Hallo, seit kurzem arbeite ich wieder. Wie ist das wenn ein Kind krank ist, unter 12 Jahre. Für eine gewissen Anzahl an Tagen im Jahr kann ich Geld von der Krankenkasse beantragen, wenn ich deswegen Verdienstausfall habe. Ok, dazu lese ich überall was. Aber wie ist das mit dem Anspruch auf Freistellung an sich. Mal ohne Rücksicht auf Geld. Wenn mein Kind öfter krank ist als diese 10 oder 30 Tage im Jahr, was dann? Muss mein AG mich freistellen oder muss er nicht? Ich kann das Kinda ja schlecht allein zuhaus lassen oder kündigen. VG Esmeralda


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Du kannst Kind krank zuhause bleiben, wenn sonst niemand dein Kind betreuen kann. Bei meinem AG aber nur 2 Tage am Stück. Danach wird erwartet, dass wir eine andere Betreuungsmöglichkeit gefunden hast. Kann aber sein, dass das bei uns eine spezielle Vorgabe ist, und ich nur die zwei Tage Geld vom AG bekomme. War bei uns bisher nie ein Thema, weil im Zweifel bis dahin einer von uns Eltern auch krank war ;) Die 30 Tage gelten pro Kind pro Elternteil. Alleinerziehende haben mehr Anspruch (60 Tage). Wenn Eltern Kinderkrankentage nehmen, haben sie einen Anspruch auf Freistellung. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/corona-pandemie/kinderbetreuung-bei-schul-und-kitaschliessungen/faq-kinderkrankentage-kinderkrankengeld/fragen-und-antworten-zu-kinderkrankentagen-und-zum-kinderkrankengeld-164976


Parimo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

da musst du bei dir im Unternehmen schauen. Wir können uns auch jederzeit unbezahlt freistellen lassen, auch ohne Kinder. Die Zahlung der 10 bzw jetzt 30 Tage kommen ja von der gesetzlichen Krankenkasse (private übernehmen das oft gar nicht) Manche Unternehmen, wie oben, sind auch kulanter und übernehmen 1-2 Kindkranktage, da das ganze Prozedere für HR mehr Aufwand ist, als dich einfach weiterzubezahlen. Also, individuell. Ich würde da auch immer offen mit dem Arbeitgeber kommunizieren. ZB dich krankschreiben lassen obwohl nur dein Kind krank ist, ist Betrug.


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Sehe es auch so. Bitte mit dem Arbeitgeber über die Thematik reden. Dir stehen ja 5 Tage pro Halbjahr sowieso zu. Was darüber hinaus geht, muss man absprechen. Bezahlt wird das nicht, aber meist wenigstens gestattet. Wenn sich der AG querstellt, musst Du tatsächlich eine Kinderfrau oder ähnliches finden, die auch notfallmäßig und nur gelegentlich kommt, das kostet natürlich. Oder auch einen simplen Babysitter (Rentnerin, Studentin, also jemand, der zeitlich etwas flexibel ist). Ruhig dazu auch mal mit der Krankenkasse telefonieren. Manchmal steht einem im Notfall eine Familienhelferin zu, die wird von der Kasse bezahlt. Anrufen, Situation schildern und einfach mal hören, was sie sagen. LG


Esmeralda

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bonnie

Ja, hab nachgefragt. Wird eher erwartet, dass man dass schon irgendwie schafft mit Urlaub, Gleitzeit und keine Ahnung... Ich finde es aber schon schwierig genug, die ganzen KiGa-Schließzeiten abzudecken. Sonst müsste ich echt mal schaun, was man in der Kleinstadt so an Babysittern auftun kann... Danke für den Tipp mit der Familienhelferin, für den Notfall. Aber bis man diese Bürokratie bewältigt, gehen wahrscheinlich Tage drauf lol


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Esmeralda

Du kannst dich, immer wenn dein Kind nicht betreut wird oder nicht betreut werden kann, weil zB krank, freistellen lassen. Da hat der AG kein Mitspracherecht. Kommt aber auf Dauer selten gut. Der AG muss für diese Zeit nichts zahlen. Einige wenige machen es aber für zB bis zu 5 Tage. Für den Zeitraum den er nicht zahlt, reichst du es bei der KK ein, Bescheinigung bekommst du von dem Arzt. Normalerweise waren das früher bis zu 10 Tage pro Kind und Elternteil. Aktuell keine Ahnung, wurde wegen corona geändert. Liegt dein Kind im KH und du bist als betreuenden Person aufgenommen, läuft das extra. Wissen viele nicht. Bescheinigung bekommst du dann vom KH. Das mit den nur 2 Tage am Stück ist falsch. Du kannst auch 10 Tage am Stück daheim bleiben. Es ist aber ratsam da privat Lösungen zu finden. Ich bin meist nur an dem Tag daheim, wo das Kind zum Arzt muss. Danach übernimmt der Vater. Früher sprang die Oma ein.