MellT
Hallo liebe Leute, ich habe mal eine Frage an euch. Mein Sohn ist 13 Monate alt. Er war schon immer sehr quengelig und willensstark, sehr aktiv. Er knirscht seit längerem mit den Zähnen (hat schon 11 Zähne). Momentan ist es aber so dass er diese seeeehr oft zusammenbeißt und gleichzeitig eine Faust macht und dann zB auf mich oder meinen Mann zu geht und uns haut. Wir sagen ihm dass man das nicht macht und nehmen die Hand aus dem Gesicht aber er lacht darüber und macht es daher eher immer und immer wieder. Ich weiß viele sagen das wäre eine Phase und normal und geht vorbei aber kennt ihr das auch? Ich finde es einfach sehr merkwürdig dass er wirklich ständig am Tage die Zähne „fletscht“ und die Hände zur faust bildet oder etwas gegen Boden haut. Danke für eure Hilfe
Hey
Wir haben hier auch eine kleine Krawalltüte und oft wird sie auch echt grob. Sie ist auch 13 Monate.
Sie zieht so unfassbar stark an meinen Haaren , dass sie echt manchmal Büschel ausreißt .
Zähneknirschen macht sie auch manchmal , aber das soll normal sein.
Sie wirft alles liebend gerne auf den Boden und gerne auch mit Schmackes.
Sie klaut ständig unsere Brillen und reißt sie uns unsanft von der Nase .
Ich glaube aber, dass wir teilweise selber schuld sind, da wir anfangs darüber gelacht haben. Sie findet einfach unsere Reaktionen spannend und lustig .
Wenn wir eine Weile solche Handlungen komplett unkommentiert lassen, lässt es nach.
Nein sagen wir natürlich trotzdem und erklären auch warum wir das nicht möchten . Aber eben nicht immer . Manchmal hilft Ignoranz mehr.
Ich denke das gehört dazu. Testen, Probieren, Grenzen austesten, alles sowas.
Ich denke mir immer , es wird irgendwann vorbei sein
Unsere Tochter ist allerdings genauso sehr auch verschmust und sucht unsere Nähe .
Alles Gute für euch
Hey, lieben Dank für deine schnelle Rückmeldung! Da bin ich erst einmal erleichtert dass wir nicht die einzigen sind, auch wenn man das schon vermutet ist es trotzdem „schöner“ das gleiche auch von anderen zu hören. Allerdings ist unser Sohn nicht wirklich schmusig oder nähenedürftig. Er mag es gar nicht gekuschelt zu werden außer er hat sich weh getan oder so dann möchte natürlich er auch auf den Arm. Ich finde es schwierig zwischen „das ist normal und geht vorbei“ und „das ist vielleicht ein auffälliges Verhalten“ zu entscheiden. Man will und sollte ja auch nicht direkt den Teufel an die wand malen aber Gedanken mache ich mir da dennoch. Das mit der Ignoranz habe ich mir auch schon gedacht ob das vielleicht hilfreicher ist… ich war mir aber unsicher da ich schon möchte dass er kurz über lang lernt warum macht das nicht macht, auch wenn er es noch nicht versteht. LG :-)
Ich habe zu dem Thema auch ein paar Ratgeber gelesen. Quintessenz war, dass man das Verhalten zurückspielen soll. Also zeigen, dass das wehtut, dass man es nicht will, dass man deswegen sauer oder traurig ist. Und das konsequent JEDES Mal. Ich finde das nicht immer leicht. Manchmal ist die Situation einfach zum Lachen. Das Hauen hat bei uns Schlagartig aufgehört, als er in die Krippe gekommen ist. Ich vermute mal, dass da ein Größer deutlicher „gespiegelt“ hat als wir. Runterwerfen und Wegwerfen ist immer noch ein Thema. Manchmal. Zunehmend habe ich das Gefühl, dass er vorsichtig vorfühlt, ob das jetzt witzig ist oder wir eingreifen. Außer er ist sauer, dann fliegt schon mal was mit voller Absicht, von dem er genau weiß, dass er das nicht werfen darf. Sehr gerne Besteck. Oder das Telefon. Andererseits heißt das aber natürlich auch, dass er EIGENTLICH verstanden hat, was er darf und was nicht :)
Hey, auch dir danke ich für die Antwort. Also ich habe nur mal gehört man sollte nicht widerspiegeln dass genau das kontraproduktiv sei…
Hey, Ja sowas kennen wir auch allerdings nicht in so einem Ausmaß. Punkt A: Wenn er denn sowas macht, sage ich ihm ganz klar, dass dies MEINE persönliche Grenze ist und er diese bitte akzeptieren soll. Hört er nicht auf, setzte ich ihn in den Kinderstuhl. Wichtig ist, ich erkläre ihm, dass es sich nicht um eine Strafe handelt, dass ich aber z.B. XY gerade mache und nicht geschlagen werden möchte.er kann jeder Zeit wieder heraus wenn er mir Bescheid gibt. Zudem würde ich versuchen, dass er seine Kraft anderweitig loswerden kann. Drinnen Angebote z.B. ein Wäschekorb voller Wäsche von A nach B Schieben. Wäschekorb umdrehen mit Kochlöffel drauf schlagen. Fängt er an mit dem Kochlöffel wo anders hinzuschlagen, durch ein Kissen ersetzten. Alles was auf die Muskulatur Zug und Druck ausübt. Direkt mit ihm raus gehen, Ball spielen, fangen spielen, … Sandkasten, … Kinderwagen selbst schieben,.. je nachdem wie gut er schon läuft.
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?