Elternforum Rund ums Kleinkind

Kaltes Genick bei 9 Monate alten Baby

Kaltes Genick bei 9 Monate alten Baby

nina13524

Beitrag melden

Hallo, also ich benötige euer Wissen bzw. euren Rat. Unsere Tochter wird morgen 9 Monate alt und uns fällt seit längeren auf, dass ihr Genick echt kalt ist. Wir haben uns jetzt nicht getraut, dass wir ihr viel mehr anziehen wegen plötzlichen Kindstot. Es heisst ja man sollte zwischen 18 - 20 Grad im Zimmer haben und es genügt ein Body, Schlafanzug und Winterschlafsack. So jetzt gehts los. Wir haben ca 21-23 Grad im Zimmer. Dann trägt sie einen Body,Schlafanzug, Strumpfhose und Winterschlafsack und trotzdem ist das Genick KALT. Sollen wir sie vielleicht noch wärmer anziehen? Sie greift sich auch immer ans Genick und kratzt rum, wenn sie wach wird bzw. ist. Hoffe ihr könnt mir Tipps geben. Lg Nina


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina13524

Wie kalt? Trocken oder nasskalt? Wenn nasskalt, dann hat sie geschwitzt. Also war ihr zu warm. Grundsätzlich fände ich besser zu kalt als zu warm.


nina13524

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Schwer zu beantworten wie kalt ihr Genick ist. Wirklich sehr kalt und trocken. Sie hat auch kalte Finger aber das finde ich jetzt nicht so schlimm. Mir ist aber aufgefallen, dass sie sich nach dem wach werden immer auf das Genick greift und so hin und her reibt bzw. kratzt.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina13524

Hm. Da bin ich überfragt. Hast du schon mal mit dem Kinderarzt oder der Hebamme darüber gesprochen? Vielleicht hat ja auch das Nackengreifen nichts mit der Temp. Zu tun.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina13524

Vielleicht ist sie ja der verfrorene Typ? Meine Kinder wollten und wollen es beide immer kuschelig. Heißt: Body, Schlafanzug, Wollsocken, Sommerschlafsack und dicke Decke. Nur Schlafsack (auch dicker Winterschlafsack) ging gar nicht, es muss immer noch ne Decke drüber. Und das Stillkissen drumrum. Oder eben gleich bei mir...


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Meine Kinder wollen es untenrum warm haben. Body, Schlafanzug, gefütterter Schlafsack und Decke. So schläft der Kleine (7 Monate) jetzt, bei ca. 18 Grad. Er hat auch tagsüber oft kalte Füße. Schau mal nach dem Ärmelinchen. Das ist ein kurzes Bett-Jäckchen, das den Nacken und die Arme warm hält.


nina13524

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Guten Morgen. Also ich hab ihr jetzt mal ein dünnes Shirt angezogen und siehe da, ihr Nacken war nicht mehr soooo extrem kalt. Zwar war der Nacken noch kalt aber nicht mehr so schlimm. Werde sie jetzt etwas wärmer anziehen.Man macht sich nur Sorgen wegen dem Kindstot, weil es ja immer heisst, ja nicht zu warm anziehen. Sie hat heute Nacht auch viel länger geschlafen bis ich sie stillen musste und das ist echt ein Traum. Musste teilweise jede Stunde stillen und das ist echt anstrengend. Ich werde mich auf jeden Fall nach einen Ärmelinchen umsehen, kann ja nicht schaden. Danke schon mal für eure Antworten LG Nina


gaensebliemchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina13524

darf ich mal fragen, warum du ihr eine Strumpfhose anziehst? Die schneidet doch so ein. Ins Bett zieht man einen Schlafanzug (gern auch Einteiler). Da rutscht nix und die Nieren bleiben auch warm....


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Stimmt. Enganliegende Kleidung wärmt nicht so gut wie weite Kleidung. Meine verfrorene Kleine hat Langarmbody, weiten einteiligen Schlafanzug und gefütterten Schlafsack an. Zum Einschlafen hat sie oft noch meine Decke drüber, weil ich immer kurz vor dem Schlafengehen lüfte. Da ist es dann nicht mehr kalt im Schlafzimmer, sondern saukalt.


nina13524

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nachtwölfin

Super, danke für den Tipp. Das eng anliegende Kleidung kontraproduktiv ist wusste ich nicht. Ich habs ihr natürlich angezogen, weil ich dachte das sie friert. Werde das natürlich heute gleich ändern. LG Nina


keinnamemehrfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nina13524

Luft ist der beste Isolator :-) darum auch keine engen Socken anziehen. Das macht extra schnell kalte Füße. Ein Kind das friert wird sich übrigens beschweren. Ein Kind dem zu warm wird sagt unter Umständen keinen Piep. Das ist das gefährliche beim Überhitzen. Das CO2 steigt an, die Kinder werden dadurch trägerund benebelter. Hast du denn kalte oder warme Hände wenn du um Nacken fühlst? Vielleicht ist es auch nur subjektiv ;-)


nina13524

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Ich habe warme Hände, wenn ich teste, aber der Nacken von meiner Tochter ist defintiv kalt. Am Tag ist sie überall schön warm,aber wenn sie schläft wird ihr Nacken kalt. Übrigens hab ich das heute beim Mittagsschlaf auch festgestellt. LG Nina