Mitglied inaktiv
Hallo, schickt mir doch mal eure Lieblingsjungennamen. Sind auf der Suche nach einem schönen Namen für unser Baby ET Anfang März und wir finden nichts was uns so richtig gefällt.
Unserer heisst Leif. Es ist ein skandinavischer bzw altgermanischer Name, der traditionell dem erstgeborenen Sohn vorbehalten ist (es heisst übersetzt: Erbe des Vaters). Ich finde auch toll: Piet, Silas, Christopher. Kürzlich hab ich mal wg einer skandinaischen Bedeutung von "Löwe" gegoogelt und bin auch "Lejon" gestossen. Das ist ja mein Favorit, weiß aber nicht, ob das als Name zugelassen ist. Hab noch eine schöne Kugelzeit! LG Katty
Also Leif finde ich auch super Aber da hätte mein Mann damals nie mitgespielt.
Was ich auch noch schön finde:
Silas
Liam
Noam
Elia
Mattis
Nick
Matteo
Mika
Lennard (Lenny)
Luis
Ruven
Kilian ( so heißt unser Sohn)
LG und viel Spaß noch bei der Namenswahl
Danke! Da gehts dir wie meinem Hausarzt, da wollte die Frau halt nicht, dass der Sohn Leif heisst. Nun heisst er Konrad. Mein Mann hat sich nur gegen die Kombi Leif-Erik gewehrt, weil er nen doofen Erik kennt ;) Kilian ist auch schön und auch nicht soooo häufig, oder? Ach ja, und dann hab ich hier im Forum noch von einem Lovis gelesen, fand ich auch spannend :)
Mein Favorit wäre Mika... LG und noch eine schöne Schwangerschaft fru
Ja, Kilian ist auch eher selten. Habe ihn hier zumindest erst einmal gehört und das auch erst vor Kurzem. Sohnemann ist 4. Levi finde ich übrigens auch toll!!! Klingt ja ähnlich wie Lovis. LG
Unser Sohn heißt Mika
Schön finde ich aber auch Tristan, Leonard und Cassian.
Gruß
Daniela
nochmal aus swn-forum kopiert: hallo, also unser sohn heißt: phillip fabian. für mich einer der schönsten namen ansonsten standen noch auf der liste: raphael pascal sebastian florian oliver rene benjamin so, die fallen mir jetzt auf die schnelle nochmal wieder ein. wäre baby jetzt ein junge geworden hatten wir uns den namen raphael pascal überlegt. aber baby wird ein mädchen
Huhu,
hier noch ein paar Vorschläge:
Moritz
Nils
Konstantin Marcelino
Benny
Luca
Benett
Erik/c
Unser Sohn heißt Florian Merlin .
Den 2 Namen habe ich damals ausgesucht da ich diesen schön fand.
Denke nur mit Merlin hätten wir eventuell Probleme beim Standesamt bekommen.
Mfg Merlin112(die auch im März ET haben,aber noch nicht wissen was es wird).
Ich habe 5 Jungs, die da heißen: Silvan, Melvin, Linus, Robin und Ben-Paulin. Schön finde ich noch: Rafael, Mika Mats Darius. Gruß Sisiro
ich bin mir sicher, dass ihr beim standesamt keine probleme bekommen hättet! ich kenne selber 3 merlins und deren eltern hatten auch keine probleme. übrigens finde ich den namen auch voll schön, hatte den bei beiden jungs auf der liste..
meine söhne heißen romeo und liam. sind natürlich beide meine lieblingsnamen, v.a. romeo. ansonsten.. jari lucius lucian maddox julius justus mikko luan kian kilian cassius/cassian joscha emil bo nikita juri janosch ach, es gibt sooooo viele schöne jungsnamen..
Gianluca Dario Flavio Nevio Angelo Felice Francesco Enrico
meine 3 heißen eick, jann und marc. lg
Meinem Mann und mir gefallen alte, traditionelle Namen. Nicht so toll finden wir "Modenamen", die im Moment jedes zweite Baby trägt (also die aktuellen TOP fünf Namen sagen wir mal, ich will hier keine Namen nennen), ich glaube, dass es das Kind vielleicht nicht so prima findet, wenn es schon mal drei mit seinem Namen in der Klasse hat. Also uns gefallen z.B. Josef, Johann, Jonathan, Anton, Emil. Ihr werdet schon den richtigen finden und wenn ich manchmal Eltern höre, die die fürchterlichsten Namen wahnsinnig liebevoll aussprechen, dann gefallen sie mir irgendwie auch! LG
Unser Sohn heißt David Alexander. In der näheren Wahl meinerseits waren auch Raphael, Tristan und Florian, aber mein Göttergatte hatte ja auch ein Wörtchen mitzureden ;-) Mir ist es wichtig, dass die Namen meiner Kinder relativ zeitlos (natürlich bin ich in der Namenswahl auch durch den Namensgeschmack unserer Zeit geprägt, aber ich mag keine der - meist sehr ausgefallenen - "Modenamen"...) und außerdem international sind. LG Aurore
das hast du sehr schön gesagt! dein letzter satz ist toll! ich mag auch eher traditionelle namen, genau wie meine eltern: mein bruder heißt johannes. jonathan wäre bei mir auch in der engeren wahl gewesen, aber der nachbarsjunge heißt schon so. ansonsten kaspar justus julius matthias janus linus jonas arthur
Meine Beiden heißen Mico und Noric. Bei Noric hatten wir Glück, dass wir den Namen so schreiben durften :-) Normalerweise nur mit k oder ck aber nicht mit c. Mein Mann ging zum Standesamt um den Namen anzumelden, beide Standesbeamten warten nicht da und die Sekretärin hat im Internet geschaut, Bücher gewälzt, mit mir per Telefon gesprochen etc. Nach langem hin und her hat sie den Namen so eingetragen mit der Begründung, mein Mann solle am Montag nochmal kommen (es war Freitag) dann wäre der Standesbeamte wieder da und würde das überprüfen. In dem Moment kam der Beamte zur Tür rein, seine Sekretärin sagte ihm, dass hier ein neuer Erdenbürger angemeldet werden will und er doch bitte mal draufschauen sollte. Er schaute sich das Formular an, las den Namen und unterschrieb einfach :-) Mein Mann bedankte sich und ging..... Glück muß der Mensch haben, denn Norick oder Norik hätte mir nicht gefallen.... So finde ich noch Lenny, Levi (n), Silas und Mikka toll. Ich kenne auch einen Anton, am Anfang fand ich den Namen nicht so toll, aber der Name paßt zu dem Kind. Er gefällt mir auch langsam!
Hi, da mein Mann ja frankophon ist, wollten wir einen Französischen Namen. Gewählt haben wir Mael (Top 10 2006 in Frankreich) Zur Auswahl stand noch: Noel (in Frankreich der 60er sehr beliebt) Joel (im Frankreich der 60er sehr beliebt) (wenn man nicht weiss, wie man es auspricht, lieber lassen, ist schon schlimm genug, wenn es sonst keiner aussprechen kann, das Problem haben wir ja jetzt auch) Raphael/ Rafael Samuel geht immer (du stehst schon, ich stehe auf -el, ich finde das einfach schön) Mir gefällt aber auch Silas, z.B. (haben oben schon ein paar gesagt, und da ist es mir wieder eingefallen) Oder Jonas (auf -as stehe ich auch) Oder Luca (da finde ich ohne s schöner) Oder David. (Das da soviele biblische dabei sind liegt nicht an der Bibel, sondern dem Klang) Ciao Biggi
Hallo, mir gefallen die modisch angehauchten Namen auch nicht so, ist halt Geschmackssache. Und es sollte irgendwo auch immer zum Nachnamen passen, so ein Urbayrischer Familienname und dann eine Cindy dazu - hört sich für meine Ohren einfach nicht schön an. Meine Jungs heissen: Jonas Alexander (vor 11 Jahren war Jonas noch nicht der Modenamen der er heute ist) Simon Michael Andreas Martin und die Bedeutung der Namen passt auf jedes Kind wie die Faust aufs Auge... LG Dhana
TOM, denn so heißt mein 3-jähriger. Sollte das nächste Kind wieder ein Junge werden (noch nicht in Planung, aber demnächst), dann wird er wohl LOUIS heißen....
unser großer heißt finn und der bauchzwerg wird mika heißen! wir finden die namen sehr schön!
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?