ToJeBeLi
Hallo ihr lieben. Ich bin Doppelmutti und langsam mit meinem Latein am Ende. Vielleicht habt ihr ja ein paar Tips. Meine kleine (15 Monate) schläft seit knapp sechs Monaten unterirdisch scblecht. Sie schläft auf meinem Arm ein, sobald wir uns ihrem Bett nähern ( ich aus dem Schaukelstuhl aufstehe, oder die Treppe zu ihrem Zimmer hochgehe) macht sie die Augen auf und schüttelt den Kopf. Bäumt sich auf und will runter, obwohl sie vorher tief und fest geschlafen hat. Ich habe die letzten vier Monate mit ihr zusammen auf dem Boden in iherm Zimmer geschlafen, kann aber körperlich nicht mehr. Mir tut alles weh, und ch kann mich kaum bewegen. Im Elternbett möchte ich sie nicht schlafen lassen, da ich angst habe, daß sie raus fällt ( sie bewegt sich sehr viel im schlaf). Milch will sie nachts nicht trinken, Wasser und Tee auch nicht wirklich. Im Bett will sie sich absolut nicht beruhigen lassen, ersf auf dem Arm kommt sie zur ruhe, aber halt auch nur so lange, bis wir uns ihrem Bett nähern. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich? Ich weiß langsam keinen Rat mehr. Danke ToJeBeLi
Ich würde sie im Elternbett schlafen lassen. Anscheinend braucht sie deine Nähe. Überleg doch mal wie du das Elternbett besser absichern kannst. ZB durch einen Rausfallschutz, Matratze daneben legen, eine Seite an die Wand stellen/großes Möbelstück daneben, das Gitterbett so umbauen (eine Seite offen bzw. mit Reißverschluß) und am Elternbett befestigen. Lass sie zwischen euch schlafen. Etc. Sie ist doch schon 15 Monate alt - da wäre es nicht sooo schlimm, wenn die mal aus dem Bett kullert und auf eine Matratze fällt. Mein Sohn ist 16 Monate und da hätte ich keine Bedenken.
Das was du beschreibst, zeigt deutlich, dass Kinder nun mal auch nachts die Nähe und Sicherheit von den Eltern brauchen. Bei einer Etage zwischen Kinder- und Schlafzimmer dauert es auch einfach zu lange zum Reagieren, wenn das Kind nachts schreit. Am besten du gehst weiter auf das Nähe Bedürfnis ein und machst es dir selbst bequemer. Z.B. -Kinder Bett mt offener Seite ans Eltern Bett dranstellen -was machne Eltern auch machen, ist das Eltern Bett abbauen und die Matratzen nur auf das Lattenrost legen Vielleicht schläft eure Kleine dann besser, wenn sie weiß, dass ihre Eltern auch nachts in ihrer Nähe sind und so Vertrauen aufbaut. Lg
Leg dir eine Matratze (zb eine faltmatratze für Gäste) in ihr Zimmer neben ihr Bett. Dann liegst du bequem, sie schläft nicht auf deinem Arm ein und muss nicht umgelagert werden. Wenn sie schläft gehst du raus und gut. Wenn sie nachts wach wird kann sie ja in eure Mitte, da kann man nicht raus fallen. So machen wir es mit dem großen und es ist total entspannt.
wir haben lange bei kind 3, 3 2m matrazen im elternschlafzimmer auf dem boden gehabt. zwerg in der mitte und alle konnten super schlafen. jetzt ist die 3 und schläft seit einigen monaten total entspannt im eigenen zimmer
Du schläfst auf dem Boden? Das würde ich mir niemals antun. Meine Kinder schliefen bei mir so lange sie noch nicht so weit waren "ausgelagert" zu werden und das war spätestens mit 5 Jahren. Nun sind sie schon vorpubertär und geht es ihnen mal nicht gut oder sie wollen einfach Nähe schlafen sie immer noch bei mir. Gegen Rausfallen kann man was machen.
Tu dir den Stress nicht an. Kinderbett mit offener Seite an Euer Bett oder Reisebett neben Euer Bett und du bekommst auch wieder deinen Schlaf! Alles Gute!
Matratze ins Kinderzimmer. Wenn sie da runter fällt ist es nicht so schlimm und du kannst aufstehen wenn sie schläft.
huhu,
so wie sich das für mich anhört braucht deine tochter die nähe in der nacht. ich würde sie auch im elternbett schlafen lassen. meine tochter hat von geburt an bei uns im bett geschlafen, bis sie 14 mon alt war...wir haben rausfallschutz gehabt, aber den abmontiert als sie so 10mon alt wurde, da sie versucht hat immer drüber zu kucken und wir angst hatten, dass sie ÜBER den rausfallschutz fällt .. sie ist nachts auch sehr aktiv, was bewegung betrifft..wir haben als wir den rausfallschutz entfernt haben, den boden mit decken, kissen, allen möglichen matrazen ausgelegt..es ist auch paar mal vorgekommen, dass sie ausm bett gekullert ist...aber kann doch nix passieren wenn der b oden weich ist..und mit 16 monaten ist es ja auch nicht mehr so schlimm...
meine tochter ist mit 14 monaten in ihr zimmer gezogen - von sich aus. ist bei uns nicht mehr eingeschlafen und WOLLTE in ihr zimmer.. ;)
aber sie ist jederzeit willkommen... wir haben sie gerne nachts um uns..wenn sie krank ist oder wieder nähe braucht, kann sie immer wieder zu uns kommen nachts..
viel glück!
Die letzten 10 Beiträge
- 1-Familie- Warum?
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!