Jeca1985
Hallo, Unser kleinster 20 Monate war schon immer eher ein Papa Kind. Aber es ist inzwischen so extrem… ich hab keine Chance wenn der Papa da ist, ( er geht Vollzeit arbeiten, ich nur 25 Stunden) „Mama weg- mein Papa“. Alles Schön und gut. Ich nehme es nicht persönlich, habe einiges gelesen etc… ABER er läuft dem Papa wenn er zuhause ist ständig weinend hinterher, will nur zu ihm, mein Mann kann quasi überhaupt nichts machen, sobald er sich weg bewegt geht es los und er lässt sich auch von niemanden ablenken oder trösten. Wenn mein Mann mal mit unserem großen Sohn spielt, ist es auch ganz extrem. Kurz gesagt: ich hab ein anderes Kind wenn mein Mann zuhause ist. Er scheint ihn so stark zu lieben, dass er es kaum ertragen kann. Sind wir alleine ist er zwar nicht das entspannteste Kleinkind aber DEUTLICH entspannter: auch habe ich keinerlei Probleme mit ihm. Ich darf alles machen, wir kuscheln, spielen, schlafen. Kommt um 18 Uhr mein Mann Nachhause, gehts hier los und ich leide da inzwischen wirklich drunter. Was können wir da machen? Ist das normal? Ein Stück weit? Ich kenne das von unserem großen so überhaupt nicht..:
Dies Frage gibt es hier in den Foren regelmäßig. Es ist der „Papa Superstar-Effekt.“ Kurz gesagt kommt er daher, dass der Papa wenig Zeit für ihn hat. Und wenn er dann da ist, ist das etwas Besonderes. Außerdem ist der Papa nicht fürs Grobe zuständig, also für Alltag, Regeln, Schimpfen, den reibungslosen Ablauf, so wie Du. Sondern nach Feierabend spielt der Papa mit dem Kind, knuddelt es, macht Spaß mit ihm. Kein Wunder, dass der Papa „Hollywood“ ist, und Du Alltag. Das ist aber nicht schlimm, es ist unvermeidlich bei der klassischen Rollenteilung, wo der Vater ganztags arbeitet. Du bist trotz allem natürlich die Hauptbezugsperson Deines Kindes. Aber Du bist eben nicht glamourös. Sondern Du setzt auch mal Grenzen, schimpfst, bist (naturgemäß) auch mal genervt oder ungeduldig, musst Deinen Sohn wickeln oder baden, obwohl er keine Lust hat usw. Von daher: Bleib gelassen. Gerade WEIL Dein Sohn eine so gute, stabile und enge Bindung an Dich hat, kann er sich Dir gegenüber auch mal gleichgültig verhalten und den Papa favorisieren. Wäre er unsicher gebunden, würde er bei Dir klammern. Er hat so viel Vertrauen in Deine Liebe, dass er sich ihrer nicht ständig neu versichern musst, verstehst Du? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Babyverhalten
- Impfstoff daneben gegangen - Erfahrungsberichte gesucht
- kindergarten Angst vor dem WC
- Paukenerguss - verzögerte Sprachentwicklung und starkes Trotzverhalten
- Gitterpflaster bei Mückenstichen
- Eingewöhnung fühlt sich falsch an
- Kleinkind trinkt viel
- Tochter (1) will nie zu Papa
- 18 Monate und sooooo anstrengend
- Erfahrungen mit der Tonie - Box ?