scotti12
Hallo, Ich weiss das Thema Impfen ist nicht ganz einfach. Aber ich würde gerne eure Meinung dazu hören. Davor aber erst eine kurze Vorgeschichte warum ich im Moment eine Impfpause einlegen möchte. Unser Sohn jetzt 1 Jahr. Wurde mit 3 Monaten geimpft 6 Fach. HAt alle Spritzen sehr gut vertragen auch keine Wesensveränderungen. Jetzt steht ja die Mmr Impfung an. Allerdings ist unser süsser dauerkrank. Hat immer mit Bronchitis zu kämpfen. Vor kurzen angehende Lungenentzündung. Haben diese aber sehr gut in den griff bekommen. Trotzdem bekommt unser süsser alle 10-14 tage nen fiessen Schnupfen wo alles dicht ist u Husten. Ich möchte jetzt nicht impfen, weil ich denke der kleine muss erstmal die ständigen Infekte loswerden und dann nicht noch Chemie spritzen die zusätzlich sehr belastet. Wie denkt ihr darüber. Unser Sohn wird erst mit 3 in den Kindergarten gehen wir u gr. SCHWESTER sind alle geimpft u auch Freunde von Sohnemann werden ganz normal geimpft. Bloss 3 Geschwister u gleichzeitig die besten Freundinen von unserer Tochter sind nicht geimpft u werden auch nicht geimpft. Trotzdem denke ich kann man es verantworten erst ab 2 Jahren die Mmr zu geben???? Die 4 sechsfach würde ich im Sommer geben aber auch nur wenn die Infekte besser geworden sind Danke für eure Meinungen
Hallo, ja das "Problem" kenne ich auch. Ich lasse auch nur impfen, wenn mir das Kind richtig "fit" erscheint. Ich würde mir die MMR einfach ganz spontan abholen, wenn er gesund ist. Ich würde jetzt nicht soweit denken und warten bis er 2 Jahre ist, ich würde es bei der nächsten Gelegenheit anpacken ;-) Es kommt ja jetzt der Sommer und da ist er bestimmt nicht Dauerkrank und dann würde ich die ganzen Impfungen durchziehen, bzw, würde mal darauf achten, dass er nicht dauernd krank wird. LG
Im Moment würde ich auf keinen Fall impfen MMR haben wir kurz nach dem 2. Geburtstag gemacht
Ich würde es auch so machen wie anka: Abwarten, bis er mal einen ganz fitten Eindruck macht und dann die Impfungen durchziehen. An einem bestimmten Alter würde ich es nicht festmachen. Auch mit zwei ist ein Kind im Herbst/Winter eher infektanfällig ... ,-))
Hallo Scotti, die MMR- Impfung soll ja vor Erkankungen schützen- namentlich Masern, Mumps und Röteln. Ich bin da offensichtlich völlig anders gestrickt als Du. Mich hat es eher nervös gemacht, zu wissen, dass mein Kind im Falle des Falles keinerlei Schutz gegenüber diesen Erkrankungen hat. Bei uns wurde mit Priorix geimpft, da ist eher weniger "Chemie" drin als in den vorherigen Impfungen, da es sich um einen Lebendimpfstoff handelt - da braucht man dann keine "Hilfsstoffe".
Für MMR gibt doch sowieso nur den Priorix. Bei einem Infekt zu impfen halte ich persönlich für falsch. Würde unser Arzt niemals machen
Es gibt noch den MMRvaxPro von Sanofi. Niemand wird gezwungen, ein erkältetes Kind impfen zu lassen, das kann man natürlich halten, wie man möchte. Ich richte mich da - wie unser KiA- nach den Empfehlungen des RKI, die in einem leichten Infekt keine Kontraindikation für eine Impfung sehen.
Danke für deine Einschätzung. Ich bin auf jeden Fall auch fürs Impfen. Aber ich denke halt man tut dem Körper auch nichts gutes wenn man in einem Infekt reinimpft. Die 2 Jahre war jetzt mal so genannt. Ich denke im Sommer wird er sich bisserl stabilisieren dann kann da evtl. Die mmr schon gemacht werden. Aber die 4 sechsfach muss ja auch noch gemacht werden und so nähert man sich dann wieder den Winter..... Bei unsere grossen habe ich mir da überhaupt keine Sorgen machen müssen die war im ersten Lebensjahr nicht krank auch danach sehr wenig und nie heftig. Bloss wenn ein Baby im Bett liegt jnd halb erstickt vor lauter Schleim jnd das nicht 1x dann macht man sich mehr Gedanken Lg
In der 3. Welt werden die Kinder auch während Infektionskrankheiten geimpft (da hat man keine Wahl) und daher weiß man, dass kranke Kinder die Impfungen nicht schlechter vertragen als gesunde. Ich will Dich um Gottes Willen zu nichts überreden, Impfen oder nicht bzw. wann, das muss wirklich jeder mit dem KiA für sich allein entscheiden - es ist und bleibt ein Eingriff in den gesunden Körper. Kein vernünftiger KiA wird ein an Bronchitis erkranktes Kind impfen. Da sind wir hier in D. tatsächlich in der glücklichen Situation abwarten zu können, bis der Infekt ausgeheilt ist.
Hallo. Ich würde es anders machen,aber das ist deine Entwcheidung. Ich würde eine gesunde Phase abwarten und dann gleich zum Impfen. Ich hätte zu grosse Angst vor den Krankheiten . Die kann sich das Kind überall holen! Ich Antworte aber eher aus einem anderen Grund.... Du hast von Schleim geschrieben. Woher kommt der? Husten oder Nase? Meine Kleine ist auch grade dolle krank und wir haben ein Gerät,ohne das ich nicht wüsste, wie es weitergehen soll. Es heißt "Nosefrida" Ist ein Nasensauger und funktioniert unglaublich gut!!! Außerdem haben wir uns ein Inhaliergerät für Kinder verschreiben lassen. Ist von Omron. Habt ihr schon eins? Das wären jetzt meine 2 Tipps bei Erkälrungen. Gute Besserung deiner kleinen Maus!!
Danke für deine Tipps. Ohne inhalieren könnten wir gar net mehr leben. Zum Glück machts der kleine gut mit. Ebenfalls Zwiebel ins Zimmer und auch als Sirup helfen ganz gut. Es ist def. Von den Bronchien. Sind ja immer beim doc wenns ganz schlimm ist. Wenn Nase komplett zu dann kommen auch nasentropfen zum Einsatz. Aber nach max. 5 eher 3 Tagen ist Schnupfen gut im Griff. Nur Husten halt dann immer ganz schlimm. Ich wers am di bei der u mit doc sprechen sind ja schon Stammgast da. Allerdings ist er ein absoluter Impfbefürworter. Deshalb kenne ich seine Antwort. Ich denke ich warte auf den Sommer kommt ja bald u dann geh ich impfen Lg
Oh ja - das kann ich bestätigen. Die Nosefrida ist ein geniales Teil. Für unseren Jüngsten brauchten wir sie bisher noch nicht, aber ich hab sie aus Erfahrung mit anderen Kids immer zu Hause.
im Grunde darf man nur bei fiebernden Kindern nicht impfen. da ihr ein großes geschwisterkind habt das ständig was aus der kita mitbringt, wird es wohl noch ewig dauern bis dein kleiner mal viele Wochen schnupfenfrei ist. das sind etliche Monate wo ihr Gefahr lauft das er sich an Masern, Mumps oder Röteln infiziert. Und dann geht es ihm ganz sicher schlechter als das er einfach nur erhöhte Temperatur hat.... Außerdem greift der impfstoff ja eh erst relativ spät, wenn ich Montag ein gesundes Kind impfe, kann es sich Mittwoch auch nen Schnupfen holen und die Impfung trifft soauf eeinen Infekt. mir persönlich wäre das alles zu schwammig. wenn das Kind mal fit ist würde ich einfach spontan impfen und gut. mein kinderarzt macht dann auch keine Termine. schnell rein kommen wenn es gerade passt und gut. tja, wer die Wahl hat, hat die Qual :-) so ist das mit dem impfen. ich bin absolut pro impfen aber ich mache mir auch immer ewig viele Gedanken, lese und bin unsicher. wenn das Kind plötzlich damit dran ist, kriegt man doch weiche Knie. also du siehst, ich bin da auch so. es ist eben nicht leicht. aber ich kenne job sei dank genug Kinder bei denen nicht-impfen schwere Schäden angerichtet hat.
Ja du sprichst mir aus der Seele. Weiss auch net warum ich so viel nachdenke im Moment. Hab noch nie angst bei ner Impfung gehabt bei unserer Tochter. Und auch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Aber irgendwie sagt mein Gefühl ich geh Di zur U. UND gehe dann spontan hin zum Impfen wenn kein Infekt da ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?
- Kleinkind spricht wenig