Mitglied inaktiv
Hallole!!!
ich bin am verzweifeln.... unsere 13monate alte Tochter ist seit einem Monat ständig am Schreien.. Alles ist damit verbunden... Wir fahren spazieren, sie schreit, sobald wir sie aus dem Kinderwagen holen, hört das Geschrei auf.... was macht man in diesem Fall? einfach ignorieren? ich kann nicht mal mehr schnell in Supermarkt, es ist ein Drama... alle Leute schauen uns an...
auch beim Umziehen das gleich...sie bleibt nicht liegen, steht auf dreht sich weg, ich habe schon Schwitzanfälle wenn sie gewickelt werden muss..... hilfeeeeeeeeeeeeee
kennt das jemand? wie soll ich mich verhalten?'
Ich kenne das auch, unsere Tochter ist fast 15 Monate alt, hat auch mit etwa 13 Monaten angefangen, z.B. wenn sie am Spielplatz am spielen ist und wir wollen fahren und machen sie in den Kinderwagen, schreit sie wie am spieß, ich sage ihr dann im ganz ruhigen Ton, das wir jetzt nach Hause fahren fertig (keine Diskussionen). Ich weiß wir das ist alle schauen einen an, ich finde es auch sehr unangenehm, aber ich denke das es nur eine Phase ist und wenn man konsepuent bleibt, ist es das beste. Beim Wickeln ist es auch das Selbe, sie schreit als ob was weiß ich passiert, wir reagieren gar nicht darauf... Wünsche dir viel Kraft und bleib konsequent.
alles im grünen bereich, das gehört zum groß werden dazu, ist nur nee phase - viel geduld und gute nerven und vor allem nicht nachgeben, sonst habt ihr verloren... die leute mögen zwar gucken,aber im entdefekt denken alle, wie schön, das kenn ich doch irgendwo her.....und freuen sich das diese phase vorbei ist ...
Das ist doch unsere Geschichte :-) Mein Jüngster ist 15 Monate, diese Phase geht hoffentlich bald vorüber (((hoff)))
vielen Dank für die Antworten!!!! mir geht es schon etwas besser, daß ich nicht alleine bin mit diesem Problem... haben eigentlich alle babys die Phase? ich sehe einige von Freunden sie immer ruhig sind
Hi, sie hat halt einen gewissen Bewegungsdrang, seh das doch positiv. Ich weiß nicht, wo ihr wohnt, aber ich habe meinen kleinen in dem Alter auch krabbeln lassen, und zwar sowohl auf dem Bürgersteig als im Geschäft. War nicht schlimm mit Glasscherben oder so bei uns, und einmal hat er eine, abgekriegt, tja, die war vom Spielplatz, und auch nicht so schlimm. Er hat dann teils auch krabbelnderweise seinen eigenen Kinderwagen geschoben, und mit viel Spass. Ich habe ihn auch im Kinderwagen stehen lassen, im schlimmstenfall ist er rausgefallen, war aber nur 2*mal (einmal konnte ich ihn auffangen, und einmal ist er tatsächlich rausgefallen) Er ist jetzt 3, und absolut kein Tyrann, sondern eher umgänglich. Und das war bei uns nie ein Drama, dann ist er halt bisschchen gekrabbelt, später gelaufen, beim Laufen hilft auch was, was das Kind schieben kann. Ciao Biggi
Meine Kleine (14 Monate) bevorzugt es auch eher, den Einkaufswagen oder Kinderwagen zu schieben, als drinzusitzen. Beim Wickeln hilft es, ihr was zur Beschaeftigung in die Hand zu druecken (seien es die Feuchtuecher, die sie aus der Packung puhlen kann, oder die Pocreme). Geht alles vorbei ;-) Connie
Ich wollte mich nochmal bedanken für die tollen antworten... es ist schon etwas besser geworden, wir hoffen dass dieses geschrei mal endet....
das heisst dann mal aufatmen
Die letzten 10 Beiträge
- Würdet ihr eure Kinder Bonbons vom Klomann essen lassen?
- Ich weiß nicht mehr weiter! :(
- Sohn 2 Jahre orientiert sich nur noch an Männern
- Kind tobt beim Einschlafen bei einem Elternteil
- Kleinkind verkneift sich klogang
- Zweijähriger reibt sich ständig die Nase
- Verwendung von Pronomen
- Autismus
- Wer hat/hatte eine ähnliche Entwicklung?!
- Sauber werden mit 4 - Erfahrungen?